News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung (Gelesen 65346 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #240 am:

ich hab viel Schatten

hoffetlich nur noch bis naechste Woche,
dann kommt Juan, nein die Firma Guzman Tree Service,
und nietet 9 dicke Problembaeume um, an die ich mich nicht ran trau

auf den letzten 2 Bildern siehst ja, dass sich meine Silky und ich so langsam vortasten
ausserdem sind der Schaufel und mir letztes Jahr einige Dutzend 10, 12cm Spargel
zum Opfer gefallen, hab erst mal Platz schaffen muessen, dass die groesseren ueberhaupt umfallen koennen
aktuell ist das eine Art Mikado und manchmal bleibt doch wieder einer oben zwischen seinen Kumpels haengen,
ich lerne
und wenn das Stueck gegenueber vom Beerenbeet denn dann mal baumfrei ist
kommt da ein ausgewachsenes hoop house hin - so jedenfalls mein Plan
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21214
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

thuja thujon » Antwort #241 am:

Du hast geschrieben du hast dich verschätzt beim Halteband bei der einen Fällung. Die war zu schief.

Hast du nicht die Zübat mit der gebogenen Klinge?
Ist mir demletzt auch mal aufgefallen, dass das mit den krummen Sägeblättern schwierig ist einzuschätzen.
(Hatte meine Sugoi arborist an einer Kirsche ausprobiert, was ganz anderes vom handling wie die Zübat)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #242 am:

brr halt langsam bitte, Thuja
Halteband zu schief horizontal oder vertikal?

die Zubat ist OK,
aber die Buegelsaege saegt von ganz allein in Boegen
ne wirklich, wenn ich liegende Staemme abschneid kann ich die noch so grad ansetzen,
der Schnitt ist immer ein leichtes 'S' und bei dicken Staemmen geht sie irgendwann komplett nach links weg
aber das ist vorlaeufig erst mal nicht mehr relevant
die letzte Kiefer was fuer meine Buegelsaege zu dick, so ganz, ganz langsam werd ich mich wohl
mit der Kettensaege anfreunden muessen, Juan, nein, die Firma Guzman Treeservice,
will diese Woche insgesamt 9 Baeume umlegen, davon 7 Kiefern, die mir zu dick und zu gefaehrlich,
zu schief und zu nah an Gemuesegarten und/oder Strasse stehen, als dass ich selber auch nur drueber nachdenken wuerde, Hand bzw Saege an sie zu legen, aber Juan legt sie nur um
heisst, ich "darf" dann diese 9 jeweils mindestens 60cm und 30m Baeumchen ausasten, zerlegen und wegraeumen
is OK, wenn mir jetzt schon graut?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #243 am:

Bild

da fehlen jetzt 2 ueppige Haselboschen,
dafuer hab ich gestern angefangen Gemuesebeete zu basteln
unter der Pappe ist alter Pferdemist, obendrauf inzwischen Hackschnitzel,
noch 3 Beete laengs, dann ist das Karree voll und ich zieh einen Hirschzaun drumrum,
auf dass meine Paprika und Peppers endlich einen wirklich sonnigen Standort haben



Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Natternkopf » Antwort #244 am:

Hoppla kudzu

Da gibt's du schon länger Gas und legst dich ins Zeug.
Sieht gut aus.

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #245 am:

Danke, die vorletzte Session ging ins Kreuz,
dann wurd's ploetzlich warm und matschig, hat noch 3 Tage lang drauf geregnet,
heute frueh war's netterweise wieder hart gefroren
Bild
mittags schon wieder bodenlos *tiefdurchschnauf*
Mutter Natur hat scheint's narrische Schwammerl gefressen

hab im weiten Web eine Spielerei gesichtet,
ob ich's brauchen werd keine Ahnung
aber dafuer $30 wollte ich sicher nicht bezahlen,
also hab ich den Deckel einer Plastikbox und 10 Minuten in eine Aussaat-Schablone investiert
Bild
taugt natuerlich nicht fuer 100ft Reihen aber fuer mehr Ordnung in meinen Hochbeeten mag's funktionieren
gibt natuerlich auch eine Auflistung, welche Farbe fuer welche Samen
wer sie will kann sie per PM haben, bin zu faul zum abtippen und als screen shot darf ich sie wohl nicht hier reinstellen,
deshalb auch kein Foto vom Originalprodukt

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Natternkopf » Antwort #246 am:

Aussaatschablone

Pro Farbe ein Kräutlein bzw. Gemüse 🥒 ?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21214
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

thuja thujon » Antwort #247 am:

Sowas ähnliches hatten die alten Gärtner hier auch mal, kam vielleicht in den 80-90ern auf. Nannte sich Lochbrett oder so ähnlich.

Nur wars umgekehrt: in die Löcher vom Brett steckte man Holzdübel wie gewünscht und drückte damit Löcher in den Boden. In diese Löcher kam das Saatgut.

Ich habe das nie richtig verstanden, sähe lieber in der Reihe etwas enger und mache dafür die Reihen soweit auseinander, dass ich mit der Hacke durchkomme.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #248 am:

quadratfuss-Gaertner haben keinen Platz fuer 'weiter auseinander', Thuja
die Idee mit Duebel ist auch nicht uebel, aber halt auch nur fuer begrenzte Flaechen
pro Farbe = pro Abstand eine farblich koordinierte Liste, welche Saemchen, Natternkopf

Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Quendula » Antwort #249 am:

Ach so - gar nicht alles auf einmal, sondern in jedem Quadranten nur eine Farbe mit Samen bestückt.
Wie groß ist die Schablone?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21214
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

thuja thujon » Antwort #250 am:

Wenn du die Dübel in eine kleine Walze/Rad steckst, kannst du damit auch richtig Meter machen.
Zumindest was Löcher drücken angeht.
Denkt man vorher drüber nach, sollte man damit bestimmt auch die Lochtiefe und damit Aussaattiefe einstellen können.

Braucht man noch jemanden, der später jedes Loch wieder findet und nur je ein Körnchen reinwirft und zuschaufelt...

Freue mich schon auf meine Sämaschine ausprobieren demnächst, die zieht aber eine durchgehende Reihe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Natternkopf » Antwort #251 am:

Danke kudzu :)
kudzu hat geschrieben: 15. Jan 2018, 18:38

pro Farbe = pro Abstand eine farblich koordinierte Liste, welche Saemchen, [url=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54928.msg3009918.html#msg3009918]Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #252 am:

Quendula, ein Quadratfuss fuer square foot Gaertner
also gut 30x30 fuer Metriker

es fiert, es taut, es friert, es taut, es friert Sch-Spiel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #253 am:

muehsam ... Eichhoernchen ...
Bild

die ersten 3 Baeumchen liegen, wahnsinn SOOO VIEL LICHT im Gemuesegarten
Bild

zur Hoelle mit dem global warming, so lang und so oft so kalt war's hier noch nie!
immerhin hatte ich Zeit ein bischen aufzuraeumen,
die naechsten 6 Baeume sollten morgen gefallen werden,
einfach nur geil, Juan bei der Arbeit zuzuschauen
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #254 am:

beim vorletzten hat's Juan pressiert, jetzt liegt der Wipfel auf meinem Bohnenzaun im Gemuesegarten,
naja sind ja nur 15m *grummel*
Bild

beim letzten war den Hiwi zu lasch? zu langsam?
jedenfalls hatten alle ver...t viel Glueck, der letzte Meter Astspitzen ist auf der Strasse gelandet
Bild

OK, die Hochbeete hatte nicht wirklich Glueck
Bild
Antworten