News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ajuga chamaepitys (Gelesen 1428 mal)
Moderator: Nina
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Ajuga chamaepitys
Hat jemand zufällig Samen davon oder weiß, wo man solche bekommen könnte? Wird manchmal auch Teucrium chamaepitys genannt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ajuga chamaepitys
Das hatte ich vor Zeiten mal gesät und es kam jahrelang in kleiner Zahl wieder.
Jetzt taucht hin und wieder mal eine Pflanze auf. Hof Berggarten hatte die Art immer im Angebot, sicher auch andere Wildpflanzensamen-Versender.
Wenn sonst keiner was hat, halt ich im Frühling nach Sämlingen Ausschau.
Jetzt taucht hin und wieder mal eine Pflanze auf. Hof Berggarten hatte die Art immer im Angebot, sicher auch andere Wildpflanzensamen-Versender.
Wenn sonst keiner was hat, halt ich im Frühling nach Sämlingen Ausschau.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ajuga chamaepitys
Leider fand ich es bei keinem der gängigen Versender. Wenn Du also nach Sämlingen schauen würdest wäre das prima! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ajuga chamaepitys
Dass die Art einjährig ist, weißt Du? Du musst jährlich neu frisch bewegte Oberflächen schaffen, damit die Samen keimen.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ajuga chamaepitys
Ja, das weiß ich. (In der Literatur steht, das sie an zusagenden Standorten auch mehrjährig sein kann.) Frisch bewegte Oberflächen werde ich in den nächsten Jahren genug haben, deshalb möchte ich versuchen auch solche Pflänzlein anzusiedeln.
Nicht allzu weit weg, soll es einen Naturstandort geben, kenne die Fläche aber selber nicht . Dort kann ich aber keine Pflanzen entnehmen, sollte sie dort tatsächlich anzutreffen sein...
Nicht allzu weit weg, soll es einen Naturstandort geben, kenne die Fläche aber selber nicht . Dort kann ich aber keine Pflanzen entnehmen, sollte sie dort tatsächlich anzutreffen sein...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- wallu
- Beiträge: 5755
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ajuga chamaepitys
Bei uns gibt es auch nur eine Stelle in der weiteren Umgebung wo immer wieder mal einige Exemplare auftauchen. Habe aber noch nie Samen genommen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Ajuga chamaepitys
Guck mal hier
https://www.floramontana.de/pflanzen/a-b.html
Ajuga chamaepitys ssp. chia
https://www.floramontana.de/pflanzen/a-b.html
Ajuga chamaepitys ssp. chia