News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar (Gelesen 65412 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Januar

RosaRot » Antwort #360 am:

2°, etwas bewölkt. Es ist wieder ruhig. Friederike spielte mit leeren Blumentöpfen und Kübeln, Kiefernästen, trockenem Holz etc. Ein Teil davon ist schon wieder aufgeräumt, der Rest folgt am Wochenende.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar

tarokaja » Antwort #361 am:

8° sonnig, ganz leichter Wind.
Tmin wieder -1°C und 10° sollen es heute maximal werden, also ganz gute Aussichten. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
mifasola

Re: Januar

mifasola » Antwort #362 am:

mifasola hat geschrieben: 18. Jan 2018, 09:55
Im Berliner Nordwestzipfel zwei Grad und bedeckt.


Heute wie gestern. Dazwischen Schneeregen und abends ein paar Stunden reichlich böiger Wind, aber nichts Dramatisches - Glück gehabt.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Januar

Rüttelplatte » Antwort #363 am:

Heute 2° fast windstill, aber gestern hats ordentlich gestürmt und unserem Gewächshaus zwei Glasscheiben rausgesaugt.

Dateianhänge
P1030914.JPG
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16669
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #364 am:

Nachdem es in der Nacht noch einmal ordentlich geschüttet hat, zeigte sich die Sonne kurz am Morgen, nun hat sich wieder das graue Einerlei ausgebreitet. Aktuell zeigt das Thermometer 6°C, am Wochenende soll es wieder kühler werden und vielleicht sogar schneien, bevor es nächste Woche erstmal wieder mild wird.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar

Thüringer » Antwort #365 am:

Gestern hat es hier hautsächlich Totholz aus den Bäumen geholt, unsere Altpapier-Tonnen in die Horizontale gebracht und im Wald hinterm Haus mit viel Uralt-Eichenbestand etliches Bruchholz dem Besitzer beschert. Die maximale Windgeschwindigkeit lag wohl nur bei knapp 80 km/h.
Aktuell schneit's leicht bei +2°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar

Jule69 » Antwort #366 am:

Heute morgen bei + 6 Grad und Regen noch Chaos pur, hab 2 Stunden für 15 km gebraucht. Genau die Züge, die ich benötigte, fielen weiterhin aus, aber es gibt ja noch die gute alte Straßenbahn...
Jetzt nach erneutem Rundgang im Garten bis auf Kleinigkeiten alles ok. Ein Baum am Ende des Gartens steht ziemlich schief, zum Glück steht er weder auf unserem Grundstück noch würde er in unsere Richtung fallen...Ich weiß, das klingt ganz schön gemein :-[
In Düsseldorf-Stadt hat es erstaunlich viele Bäume erwischt, doch Feuerwehr und Freiwillige haben scheinbar schon in der Nacht unermüdlich geschuftet. Jetzt muss es aber mal gut sein mit Regen und Sturm oder?...Ich hätte gerne Frühling ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Januar

Dietmar » Antwort #367 am:

Heute war ich mit dem Auto in der Stadt. Angesichts der für hiesige Verhältnisse ungewöhnlichen Stärke des Sturmes sind die Schäden überschaubar. Es sind doch eine größere Anzahl Bäume umgeworfen worden und einige davon über Straßen, darunter auch Bäume mit einem Stammdurchmesser von ca. 50 cm - die meisten waren Nadelbäume. Die wurden inzwischen von der Feuerwehr und dem Technischen Hilfsdienst zersägt und es künden nur noch die zersägten Stammstücke davon. Wenn unter umgestüzten Bäumen eine Auto parkte, dann war es mal ein Auto. Soweit man von der Straße in den Wald sehen kann, sind ab und zu Bäume umgeworfen worden, vielleicht ca. 5 % der Bäume. Die Kaminbesitzer wird es freuen, denn dann gibt es billiges Holz.
Ein reichliches Drittel der Straßenbahnlinien ist lahmgelegt, da die Oberleitungen durch Bäume herunter gerissen wurden. Im Nachbarstadtteil hat es auf ca. 500 m die Oberleitungen herunter gerissen - ohne Beteiligung von Bäumen. Sonstige Schäden sind noch nicht erfasst bzw. bekannt.

Die Laubbäume haben den Sturm gut überstanden, da unbelaubt. Es liegen aber eine Menge Äste unten.

Meinen umgeworfenen Raketenwacholder haben wir unter großen Mühen wieder aufgerichtet und abgestützt. Der Stamm (ca. 10 cm dick) ist nicht gebrochen, d.h. der ganze Baum wurde wie bei Fichten samt Wurzelstock umgeworfen. Ich bin erstaunt, wie klein der Wurzelstock dieses ca. 8 m hohen Raketenwacholder ist: nur ca, 0,75 m Durchmesser und nur flach wurzelnd. Ob er wieder anwächst, ist ungewiss und sicher unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar

Staudo » Antwort #368 am:

Bei uns gab es mehr Schäden als bei Kyrill vor elf Jahren. Den ganzen Tag lag Kettensägengekreische über dem Ort.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Januar

Irm » Antwort #369 am:

Und in Berlin war nix :D aber man muss ja nicht alles haben ...

Heute bliebs weitgehend trocken, aber grau bei 3°, jetzt noch 2,5°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar

Alva » Antwort #370 am:

In Wien war auch nix. Gestern eine warme Nacht, abends stieg die Temperatur kurz auf 10 Grad.
Heute windig und 7 Grad, nachmittags teilweise sonnig.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8933
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar

planwerk » Antwort #371 am:

Chiemsee, 0°C und ein frisches Schneehäuterl bei aufgelockerter Bewölkung. Vorfrühlingswoche in Sicht, davor nochmals Sauwetter...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Januar

agarökonom » Antwort #372 am:

-1 C° und eine leichte Schneedecke , perfektes Wetter für die anstehende Arbeit :D. Und es wird endlich hell , gleich breche zur ersten Futterrunde auf . Tiere füttern , ich frühstücke nicht ;)
Nutztierarche
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar

Staudo » Antwort #373 am:

Hier gab es Frühstück mit frischen Brötchen und Eiern von glücklichen Hühnern. Momentan haben wir bedeckten Himmel bei um die 0°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Januar

lonicera 66 » Antwort #374 am:

südharz

über Nacht 25cm Neuschnee bei 0,5° 1014 hPa

Auf zum fröhlichen Schneeschippen ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten