News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gitter fuer Kompostruettler (Gelesen 4233 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Gitter fuer Kompostruettler

kudzu »

ich hab mir einen Kompostruettler gebastelt
aus ein paar Kanthoelzern, Tie-Downs, einem ueberdimensionalen Vibrator und meinem alten Kompost-Sieb

Bild

es siebt herrvorragend
aber
der Hasendraht vom Sieb zerbroeselt!
was tun?
was kann ich dauerhaft(er) als Sieb verwenden?
Sternrenette

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Sternrenette » Antwort #1 am:

Lochblech?

Wir verwenden die Siebe der alten Dreschmaschine (Lochblech in diversen Lochgrößen) bzw eine kleine Türe aus Welldrahtgitter.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Wir nutzen zum Kompostsieben ein umgedrehtes Oberteil von einem grossen Hobby- Kaninchenkäfig. Das ist Edelstahl (wenn ich mich nicht täusche), hat zwar etwas grössere Abstände, als Hasendraht, aber die Körnung der gesiebten Kompostmaterial, oder des Pferdemistes ist meiner Meinung nach ok - für uns jedenfalls brauchbar.
Ich persönlich finde das länglichen Raster des Gitters sogar vorteilhaft, weil sich weniger grobes Material festsetzt und ich dies so weniger oft von Gitter abräumen muss, als von unserem vorherigen feinerem Kompostsieb.

Die Türchen obendrauf und an der Seite haben wir mit Kabelbindern festgebunden, so das sie sich nicht von alleine öffnen können.

Eine andere günstige Variante wären Estrichmatten/Armierungsmatten (Stahl, verzinkt)
Allerdings sind die Gitterabstände 4X4 cm ::) - zwei versetzt zueinander angebrachte Matten könnten aber funktionieren. Das habe ich aber selber noch nicht ausprobiert.

Ansonsten könntest Du noch unter dem Begriff Streckmetall suchen. Das gibt es auch in unterschiedlichen Metallen.

LG
Nemi


Edit:
Vergiss die Estrichmatten :)
Renettes Wellengitter ist viel besser, weil stabiler und hier z.b. gleich in der richtigen Maschengrösse 13mmm
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Crambe » Antwort #3 am:

Wir haben ein Teil mit Volierendraht. Geht bisher ganz gut. ( Keine Ahnung, was für eine Größe.)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Rüttelplatte » Antwort #4 am:

Ich habe [URL=https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kompostsieb-sprungfederrahmen-/713840672-89-1955]sowas[/url] , hab ich mir vom Recyclinghof geholt. Das stelle ich etwas schräg, werfe den Rohkompost oben auf und durch ein wenig auf die Federn drücken rutsch der grobe Anteil nach unten und das Feine durchs Gitter.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Ingeborg » Antwort #5 am:

Als das Gitter meines großen Bau-Siebs (geschätztes Baujahr 1930) irgendwann kaputt war habe ich neuen Maschendraht dafür gekauft. Das Fachgeschäft hat mir von der Rolle die passenden Länge von ca. 1 m x 1,50 m verkauft. War trotzdem richtig teuer. Aber der Maschendraht mit ca. 10 mm Maschen und seiner flexibilität ist das optimale Kompostgitter. der Draht ist solide weil mindestens 2,3 mm dick und das Geflecht ist flexibel. Bei allen dünnen Drähten die auch noch verschweißt sind wird in kurzer Zeit wieder Bruch entstehen.

Habe jetzt beim Guckeln nirgends solchen Maschendraht gefunden. Da braucht es wohl wirklich das Fachgeschäft oder sowas wird inzwischen gar nicht mehr hergestellt. Ich habe damals für das kleine Stück zwischen 50 und 100 Euro bezahlt aber keinen Cent bereut. Wenn da in meiner Lebenszeit nochmal was kaputtgeht dann ist es der Blumendraht mit dem ich das Geflecht an den Rahmen "genäht" habe. aber das ist dann wieder leicht zu beheben.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Lilo » Antwort #6 am:

Ich nehme ein Durchwurfsieb vom Baumarkt.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Dietmar » Antwort #7 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich nehme ein Durchwurfsieb vom Baumarkt.


Ich auch. Ist nicht zu teuer, so dass sich Basteleien nicht lohnen. Nur das Scharnier für den Stützstab musste ich nach einigen Jahren erneuern, da zu klein dimensioniert.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Starking007 » Antwort #8 am:

So ein Kompostschüttler ist super,
aber ich hab mich noch nicht aufraffen können.
Ich würde aber einen 5cm Rand machen,
das Gestell als Schere klappbar,
und evtl. Handbetrieb.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gitter fuer Kompostruettler

kudzu » Antwort #9 am:

brrr halt langsam lieber Starking,

Gestell klappbar macht Sinn, wenn ich's wegraeumen oder von A nach B schleppen will

bitte erklaer 5 cm Rand??? warum und wodrum?

Handbetrieb hatte ich lange genug, is so nicht nur schneller sondern rueckenschonender
nur halt nicht gitterschonend ;/
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Starking007 » Antwort #10 am:

5cm Rand, damit das Feinzeug im Gitterbereich runter muss
und nicht nebenan.
Ich benutze übrigens derzeit Semmel (=Brötchen) -Kisten mit unterschiedlicher Maschenweite
UND Rand!
Kostenlos!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gitter fuer Kompostruettler

kudzu » Antwort #11 am:

ah, also 5cm Rand hochkant?
sorry, hatte den als flach im Bild, OK, dann macht das mehr Sinn
grobes Zeug muss dann einfach entsprechend viel bleiben, vor's runterpurzelt?

Semmelkisten? sowas?
Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Starking007 » Antwort #12 am:

Ja, sowas, aber stabile, große Varianten!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Natternkopf » Antwort #13 am:

Habe verschieden Siebgrössen

Vermutlich hat Starking sowas in der Art.

Etwas 3A Papierblattgrösse
Dateianhänge
IMG_5762.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gitter fuer Kompostruettler

Natternkopf » Antwort #14 am:

Für kleinere Mengen habe ich ein Rundsieb

Lüftungsrohr Abdeckgitter
Dateianhänge
IMG_5761.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten