News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 31574 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
Heute habe ich beim üblichen Einheitsgrau und 5°C noch die restlichen Stauden heruntergeschnitten, ein paar hohe Sedum sowie eine Goldrute habe ich als Alibi-Winteraspekt stehengelassen, der Rest türmt sich nun auf dem Komposthaufen. So langsam brauche ich wohl wirklich einen Häcksler, nur welchen? Es gibt ja sicher Threads dazu, muss ich mich mal umschauen...
Re: Gartenarbeiten im Januar
Fertich. :) Wenn ich das mal ganz großkotzig sagen darf: Wenn man vorher schonmal ein Gewächshaus aufgebaut hat, ist so ein Carport Pillepalle. :D
Wobei "fertig" sich nur auf den Bausatz bezieht. Die Rückseite und die halbe rechte Seite wird noch mit Brettern beschlagen, der Rest mit Kaninchendraht geschlossen, der Stall wird um sein Dach erleichtet und versetzt und für den unteren Abschluss müssen noch ein paar Rasenborde gesetzt werden.
Wobei "fertig" sich nur auf den Bausatz bezieht. Die Rückseite und die halbe rechte Seite wird noch mit Brettern beschlagen, der Rest mit Kaninchendraht geschlossen, der Stall wird um sein Dach erleichtet und versetzt und für den unteren Abschluss müssen noch ein paar Rasenborde gesetzt werden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
Also ein Duckport. ;) Einfacher als ein Gewächshaus ist der ganz bestimmt aufzubauen, wenn man erst einmal die Pfosten in die Senkrechte gebracht hat, geht der Rest ja sicher fast von alleine. Was sagen denn Deine Enten dazu? :)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich habe heute Haselnussruten geschnitten. Diese sollen für ein Spalier dienen. Möchte daran einen Apfel und eine Birne als Spalier ziehen. Habe ja noch einige selbstgezogene Bäumchen zuhause
Re: Gartenarbeiten im Januar
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 17:58
Also ein Duckport. ;)
[/quote]
Ich habe gestern beschlossen, dass das ab sofort Entenhausen heißt. ;D
[quote author=AndreasR link=topic=62248.msg3009418#msg3009418 date=1515949085]
Was sagen denn Deine Enten dazu? :)
Die haben jeden Abend auf dem Weg in den Stall den Baufortschritt neugierig begutachtet. Und irgendwo könnte ja jemand was Fressbares fallengelassen oder einen Regenwurm aufgescheucht haben. ;)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar
Gestern Inventur Sempervivum-Züchtersorten auf Tisch abgeschlossen! 1052 div. Sorten stehen z.Z. gutaussehend auf dem Tisch ;D !
Demnächst muß ich noch den Tisch mit Naturformen und Standortvarianten von S. arachnoideum durcharbeiten ( ca. 200 div. )! Die ca. 1000 ausgepflanzten div. Hauswurzsorten kommen dann erst ab ca. März/April an die Reihe da ein Teil neben den nässeempfindlichen Kakteen und Alpinen mit abgedeckt steht !
Ab heute geht eh nichts mehr mit Aussenarbeiten da Regen.
Werde heute mit dem aussäen von verschiedenen Alpinen Kaltkeimern beginnen :D !
Demnächst muß ich noch den Tisch mit Naturformen und Standortvarianten von S. arachnoideum durcharbeiten ( ca. 200 div. )! Die ca. 1000 ausgepflanzten div. Hauswurzsorten kommen dann erst ab ca. März/April an die Reihe da ein Teil neben den nässeempfindlichen Kakteen und Alpinen mit abgedeckt steht !
Ab heute geht eh nichts mehr mit Aussenarbeiten da Regen.
Werde heute mit dem aussäen von verschiedenen Alpinen Kaltkeimern beginnen :D !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im Januar
hier wurden heute die beiden riesigen Eichen beschnitten. Jetzt liegt sehr viel Holz überall im Garten verstreut :-\
aber wir werden im Sommer mehr Sonne haben auf der Terrasse, vorausgesetzt, sie scheint auch mal ;D
aber wir werden im Sommer mehr Sonne haben auf der Terrasse, vorausgesetzt, sie scheint auch mal ;D
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich habe heute endlich den Staudenrückschnitt fortgesetzt, das große Hofbeet ist frühlingsfertig. Und ein vermisstes Schneeglöckchen habe ich dabei auch wiedergefunden. Der Winterverlauf ist hier bisher so mild, dass die großen Pennisetum-Horste innen noch grün waren!
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich habe heute einen Teil des Laubs entfernt, das in den Beeten liegt. Es war dermaßen zusammengepappt durch den vielen Regen, dass Zwiebelpflanzen keine Chance hätten, da durchzukommen :-\
Einen Teil der Winterabdeckung habe ich ich erstmal entfernt, es ist dieses Jahr einfach zu nass da drunter ! Komischer Winter.
Einen Teil der Winterabdeckung habe ich ich erstmal entfernt, es ist dieses Jahr einfach zu nass da drunter ! Komischer Winter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Januar
Da ich in der Nacht Winterdienst hatte, konnte ich die Unwetterschäden beseitigen. Aus eine 50 Jahre Eiche ist die Spitze herausgebrochen und hatte meinen Kastanienzaun knapp verfehlt. So habe alles kleingesägt. Es gab schönes Brennholz und einiges an Holz für das Osterfeuer. Wir hätten sonst viel zu wenig gehabt. Der noch stehende Baum muss in den nächsten Monaten gefällt werden.Dies geht nur vom Acker aus, wenn dieses mal wieder befahrbar ist.
Des weiteren muss ich morgen mein zerstörtes Gewächshaus aus den Garten holen. Dieses lässt sich noch zum Tomatenunterstand ummodifizieren.Da gehe ich morgen ran. Ein neues Gewächshaus ist schon fast bestellt.
Des weiteren muss ich morgen mein zerstörtes Gewächshaus aus den Garten holen. Dieses lässt sich noch zum Tomatenunterstand ummodifizieren.Da gehe ich morgen ran. Ein neues Gewächshaus ist schon fast bestellt.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar
Schneeschippen ;D 8)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Gartenarbeiten im Januar
Die nächsten zwei Beete sind runtergesäbelt. Nach dem Mittagessen geht's weiter.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
ihr seit fleißig
ich lieg faul vorm ferseher und schau mir die streif an
ich lieg faul vorm ferseher und schau mir die streif an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich habe mein demoliertes Knie stramm bandagiert und gehe jetzt gucken, was von den geplätteten Gehölzen im Topfquartier unter der einen umgestürzten Fichte noch zu retten ist.
Eine genauere Grundstücksbesichtigung heute morgen erbrachte 4 komplett umgestürzte Fichten, 4, die bedenkliche Schieflage haben und nur noch ein wenig Sturm zum Umstürzen brauchen, und 2, die vermutlich angeschlagen sind, weil ihre jeweilige Nachbarin umgekippt ist. Letztere sollten wir vielleicht besser Köpfen, auch wenn’s Ka**e aussieht.
Alle Fichten zwischen 8 und 12 m hoch.
Eine genauere Grundstücksbesichtigung heute morgen erbrachte 4 komplett umgestürzte Fichten, 4, die bedenkliche Schieflage haben und nur noch ein wenig Sturm zum Umstürzen brauchen, und 2, die vermutlich angeschlagen sind, weil ihre jeweilige Nachbarin umgekippt ist. Letztere sollten wir vielleicht besser Köpfen, auch wenn’s Ka**e aussieht.
Alle Fichten zwischen 8 und 12 m hoch.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Januar
lord hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 12:11
ihr seit fleißig
ich lieg faul vorm ferseher und schau mir die streif an
Was ist die Streif?
Faulsein muss auch sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!