News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652729 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
DenDuft von Hamamelis gibt es nicht.
Viele Sorten duftenmehr oder weniger, wobei das von der Witterung abhängt und vom Geruchsvermögen und der Geruchsempfindung der jeweiligen Person.
Ich z. B. empfinde den Duft von 'Arnold Promise' als angenehm, andere hingegen fühlen sich eher an nasse Pappe erinnert.
Manche Sorten wie 'Rochester' duften sehr intensiv würzig, andere eher zitronig, manche gar nicht.
Sorten, bei denen H. vernalis eingekreuzt ist, haben oft eher diesen würzigen Duft, andere eher den zitronigen.
Dazu kommt, dass man oft Pflanzen bekommt, bei denen es sich gar nicht um die Sorte handelt, die es laut Schildchen dran sein soll.
Viele Sorten duftenmehr oder weniger, wobei das von der Witterung abhängt und vom Geruchsvermögen und der Geruchsempfindung der jeweiligen Person.
Ich z. B. empfinde den Duft von 'Arnold Promise' als angenehm, andere hingegen fühlen sich eher an nasse Pappe erinnert.
Manche Sorten wie 'Rochester' duften sehr intensiv würzig, andere eher zitronig, manche gar nicht.
Sorten, bei denen H. vernalis eingekreuzt ist, haben oft eher diesen würzigen Duft, andere eher den zitronigen.
Dazu kommt, dass man oft Pflanzen bekommt, bei denen es sich gar nicht um die Sorte handelt, die es laut Schildchen dran sein soll.
Re: Der Zauber von Hamamelis
SecretGarden hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 16:48
Den Duft von 'Arnold Promise' würde ich mit Zitrone-Limone bezeichnen. :)
Danke für die rasche Info!
Dann muß ich dort wohl nochmals zum Schnuppern hinfahren - dort hat es irgendwie würzig/muffig gerochen - nicht sehr angenehm und das ließ mich vom Kauf zurückschrecken (ich finde auch den Geruch von Geranium widerlich - würzige Düfte sind nicht meins).
Re: Der Zauber von Hamamelis
hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 17:33
- nicht sehr angenehm und das ließ mich vom Kauf zurückschrecken ...
Würzig muffig würde ich sofort unterschreiben.
Ich habe selber verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Düften, aber die Arnolds, welche ich bisher gerochen habe möchte ich nicht pflanzen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
fyvie hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 17:54hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 17:33
- nicht sehr angenehm und das ließ mich vom Kauf zurückschrecken ...
Würzig muffig würde ich sofort unterschreiben.
Ich habe selber verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Düften, aber die Arnolds, welche ich bisher gerochen habe möchte ich nicht pflanzen.
Kannst Du mir denn eine empfehlen, die NICHT würzig-muffig riecht?
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Rochester duftet süss und von allen, die ich habe, am stärksten.
(Zumindest für meine Nase.)
Mein Arnold duftet nicht.
(Zumindest für meine Nase.)
Mein Arnold duftet nicht.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Cydonia hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 19:21
Rochester duftet süss und von allen, die ich habe, am stärksten.
(Zumindest für meine Nase.)
Mein Arnold duftet nicht.
Vielen Dank für den Tipp - die wird hier lokal leider nicht zu bekommen sein :-\
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meiner müffelt, aber nicht im Garten herum, er ist also nicht aufdringlich. Und, das bisschen Müffeln macht er lange wett durch seinen schönen Wuchs und Blütenstärke (meistens).
`Feuerzauber`riecht für mich gut, frisch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 19:09fyvie hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 17:54hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 17:33
- nicht sehr angenehm und das ließ mich vom Kauf zurückschrecken ...
Würzig muffig würde ich sofort unterschreiben.
Ich habe selber verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Düften, aber die Arnolds, welche ich bisher gerochen habe möchte ich nicht pflanzen.
Kannst Du mir denn eine empfehlen, die NICHT würzig-muffig riecht?
Hamamelis Fred Chittenden ('Pallida') duftet für mich süßlich- zitrusartig, wie ich finde sehr delikat. Wenn man eine Gelbe möchte.
Hier noch im Topf
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wenn man eine Orange möchte könnte ich ebenfalls 'Rochester' empfehlen, duftet für mich süßlich mild würzig und ebenfalls am intensivsten von allen, die ich kenne.
Allerdings hält er das Laub und ich glaube, ich bin eine der wenigen hier, die diese farbliche Kombination apart und das Miteinander von altem und frisch erwachendem Leben spannend finden :)
Ebenfalls noch im Topf
Allerdings hält er das Laub und ich glaube, ich bin eine der wenigen hier, die diese farbliche Kombination apart und das Miteinander von altem und frisch erwachendem Leben spannend finden :)
Ebenfalls noch im Topf
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich sehe gerade, dass du noch Bedenken hattest wegen der lokalen Verfügbarkeit. Esveld oder Magic Winter liefern bestimmt auch nach Ö, wenn man das möchte...
Heute bei uns im Gartencenter standen bestimmt 20 Arnolds rum und ein paar Hamamelis 'orange' an denen ich überhaupt keinen Duft wahrnehmen konnte ::)
Heute bei uns im Gartencenter standen bestimmt 20 Arnolds rum und ein paar Hamamelis 'orange' an denen ich überhaupt keinen Duft wahrnehmen konnte ::)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Danke für die Tipps, ich mach mich hier mal auf die Suche; jetzt ist ja Saison und die Hoffnung lebt - die regionale Verfügbarkeit ist deshalb wichtig, weil man ja selbst schnuppern möchte, bevor man kauft. Im Ausland bestellen und dann unzufrieden mit dem Geruch/Duft sein ist kein wünschenswertes Szenario.
Re: Der Zauber von Hamamelis
OT: Wenn du eine Gartenpflanze mit intensivem Duft suchst, die jetzt blüht, schau mal nach Sarcococca.
Re: Der Zauber von Hamamelis
hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 22:29
Danke für die Tipps, ich mach mich hier mal auf die Suche; jetzt ist ja Saison und die Hoffnung lebt - die regionale Verfügbarkeit ist deshalb wichtig, weil man ja selbst schnuppern möchte, bevor man kauft. Im Ausland bestellen und dann unzufrieden mit dem Geruch/Duft sein ist kein wünschenswertes Szenario.
Das kann ich gut verstehen.
Allerdings bin ich auch etwas wählerisch, was Düfte betrifft, hatte die beiden nur auf Duftempfehlungen hin bestellt und wurde nicht enttäuscht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
bristlecone hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 22:38
OT: Wenn du eine Gartenpflanze mit intensivem Duft suchst, die jetzt blüht, schau mal nach Sarcococca.
Hier stehen seit Jahren an der sonnigen Gartenbank Süßbuchs, Winterheckenkirsche und Winterduftschneeball ;)
Eine große Hamamelis steht im Vorgarten (Diane, duftlos) - die aktuelle Sortenfrage bezieht sich auf ein Geschenk für eine liebe Freundin, die noch keine Winterblüher im Garten hat und ein großes Moorbeet, in dem im Frühling eine größere Rodung anfällt. Der Platz wäre für eine Zaubernuss recht passend, aber ein Sitzplatz ist unmittelbar nebenan - da sollte das Teil wirklich duften und nicht müffeln.
Re: Der Zauber von Hamamelis
fyvie hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 08:42hemerocallis hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 22:29
Danke für die Tipps, ich mach mich hier mal auf die Suche; jetzt ist ja Saison und die Hoffnung lebt - die regionale Verfügbarkeit ist deshalb wichtig, weil man ja selbst schnuppern möchte, bevor man kauft. Im Ausland bestellen und dann unzufrieden mit dem Geruch/Duft sein ist kein wünschenswertes Szenario.
Das kann ich gut verstehen.
Allerdings bin ich auch etwas wählerisch, was Düfte betrifft, hatte die beiden nur auf Duftempfehlungen hin bestellt und wurde nicht enttäuscht.
Sollte hier nichts zu bekommen sein, ist das wohl die nächstliegende Lösung.