News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 55903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Waldschrat » Antwort #270 am:

auch ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

zwerggarten » Antwort #271 am:

kann mir irgendwer dieses seltsam egozentrisch-abrupte ende eines besondere cylamen-threads (cyclamen sortensammlung hans hoeller und bravenboer) erklären? also ich verstehe es nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

zwerggarten » Antwort #272 am:

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

tomir » Antwort #273 am:

Die Idee fand ich auch super, allerdings habe ich auch so meine Zweifel ob eine Sortensammlung in einem Forum wirklich gut realisieren lässt. Im Prinzip dürften nur Pflanzen darin auftauchen die einer "Sorte" entsprechen - das heisst das sie entweder direkt aus einer der verlässlichen Quellen wie zB von Jan stammen oder derjenige der Sämlinge einer Sorte zeigt muss genau wissen wie sie auszusehen haben, da viele bis die meisten nicht "echt" fallen werden.
Wenn wir das konsequent hinbekommen das wir nur die "Sorten" im Sortenthread zeigen und andere hübsche Sämlinge die in der Sortenabsaat entstehen im anderen Thread unterbringen haben beide Themen ihre Berechtigung.
Vielleicht entwickelt ja der ein oder andere Purler mit der Zeit auch eine eigene Sorte. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

pearl » Antwort #274 am:

so, jetzt habe ich doch mal Bilder von dem Laub meiner Cyclamen hederifolium gemacht und weiß nicht wohin damit. Im Cyclamen thread werden gerade so schöne Cyclamen coum Blüten gezeigt. Da stört das schlichte Laub von Herbstalpenveilchen nur.

Egal, los gehts. Ein weiß blühendes Exemplar.
Dateianhänge
Cyclamen hederifolium Laub 1 P2040040.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

pearl » Antwort #275 am:

mit Melica uniflora fo. albiflora
Dateianhänge
Cyclamen hederifolium Laub 2 P2040043.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

RosaRot » Antwort #276 am:

Ob die Melica zahm bleibt und das Cyclamen auch weiterhin nicht bedrängt?
(Zu Melica habe ich ein gespaltenes Verhältnis).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

pearl » Antwort #277 am:

im Wiesengarten ist es ziemlich wild um die Cyclamen hederifolium, die stört das nicht. Mich störte letztes Jahr der Gundermann, der dort eingewandert ist. Das wird dieses Jahr aber behoben, voraussichtlich werde ich mehr Zeit haben. Die Fläche ist für Glechoma so attraktiv, weil ich dort mit Laub und Totholz mulche.
Dateianhänge
Cyclamen hederifolium Laub 3 P2040044.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

pearl » Antwort #278 am:

noch eins
Dateianhänge
Cyclamen hederifoliu Laub 4 P2040045.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

pearl » Antwort #279 am:

noch eins.
Dateianhänge
Cyclamen hederifolium Laub 5 P2040046.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

pearl » Antwort #280 am:

geschafft.

Cyclamen hederifolium tauchen überall auf. Ich bemerke sie erst, wenn sie richtig gut entwickelt sind und mehrere Blätter haben. Dann pflanze ich sie an diese Stelle. Ich habe keine Ahnung, wieviel es inzwischen sind. Immer kommen auch neue dazu, die ich in Gärtnereien auslese.
Dateianhänge
Cyclamen hederifolium Laub 6 P2040048.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

zwerggarten » Antwort #281 am:

schön! :D die walderdbeeren sind bei dir unproblematisch? hier decken sie mindestens so dicht ab wie gundermann... ich reiße sie inzwischen fast überall raus, obwohl ich sie sehr mag. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

pearl » Antwort #282 am:

kein Problem mit Walderdbeeren, wo sie stören reiß ich sie raus, meist liebe ich sie und belohne mich beim Jäten mit den Früchten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Ulrich » Antwort #283 am:

auch ganz nett
Dateianhänge
02anw.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

oile » Antwort #284 am:

Ja, wirklich. Mich nerven die parallelen Threads etwas.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten