News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?! (Gelesen 136732 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

lord waldemoor » Antwort #165 am:

ich habe nach allerheiligen mehr als halbe T idared gepflückt, sie hatten dann soviel zucker dass der reif ihnen nix anhaben konnte, nun haben sie ihr volumen verringert auf 1oolt ;D
in der küche ist er ein hervorragender apfel, aber roh mag ich sie nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Roeschen1 » Antwort #166 am:

Ich habe am 1.10.17 den ersten und einzigen Apfel "Idared" gererntet. Er war sehr lecker, hatte Säure und Süße.
Wenn sie bis Allerheiligen hängen, sind sie bestimmt nur noch süß.
Der Baum ist bisher vollkommen gesund.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW » Antwort #167 am:

Ich habe eine Schattenmorelle vom Aldi letztes Jahr gepflanzt. Der hat sich bis her sehr schlecht entwickelt. Es waren auch nicht viele Wurzeln dran, obwohl es Topfwahre war. Dafür hat sich die Birne vom Lidl sehr gut entwickelt.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

b-hoernchen » Antwort #168 am:

Sauerkirsche hatte ich auch mal von Aldi - wart' mal - sollte "Morellenfeuer" sein... . Ist gewachsen wie verrückt, wenige Winzfrüchte, klein wie Wildkrischen (war's die Unterlage?) - und dann hab' ich das Experiment beendet.

Platz müsste man kaufen können bei Aldi!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Starking007 » Antwort #169 am:

Für den Preis sind die so schlecht nicht, wie schon beschrieben, zum Experimentieren.

Schattenmorelle und Morellenfeuer sind die Schlechtesten aller Sauerkirschen.
LWG: Gegen Monilia (Spitzendürre) tolerantere Sorten als 'Schattenmorelle' oder 'Morellenfeuer'verwenden....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Roeschen1 » Antwort #170 am:

Bei mir steht ein großer (ca Hochstamm) Sauerkirschbaum Morellenfeuer, Monilia hält sich in Grenzen, der sehr aromatische große Kirschen trägt.
Grün ist die Hoffnung
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

echo » Antwort #171 am:

Hatte schon jemand Erfahrungen mit Zitrusbäumen von Aldi? Ab Donnerstag gibt es - Calamondin, Kumquat, Chinotto und Zitrone im Angebot. Insbesondere die ersten beiden wären für mich bzw. meine Frau interessant.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Roeschen1 » Antwort #172 am:

Letztes Jahr gab es hier sehr schöne Zitrusgewächse, da aber mein Überwinterungsplatz begrenzt ist, habe ich mich zurückgehalten.

Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Urmele » Antwort #173 am:

Citrus hatte ich schon mehrere von Aldi.
Sind durchweg schöne, stattliche Pflanzen geworden die auch jedes Jahr blühen und fruchten. Sie stehen Sommers draußen in der Sonne und überwintern im kühlen Schlafzimmer.

Der Preis von den Aldi Citrus ist unschlagbar, allerdings muss man früh aufstehen wenn man seine Wunschpflanze bekommen will.

Außerdem sollte man den erworbenen Citrus möglichst bald in einen größeren Topf umpflanzen. Die kleinen Töpfe in denen sie verkauft werden sind dem Transport und dem Gewicht geschuldet.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Bellis65 » Antwort #174 am:

Habe eine Pflaume "Ortenauer" von Aldi. Laut Etikett selbstbefruchtend. Der Lieferant ist Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.
Die Pflanze kann im Topf verbleiben oder ausgepflant werden. Auch für Terrasse und Balkon geeignet. Zur Unterlage gibt es keine Angaben. Klingt für mich aber eher nach schwachwüchsig, wenn sie als Kübelpflanze gehalten werden kann.
Wer weiß genaueres?
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

echo » Antwort #175 am:

Urmele hat geschrieben: 25. Feb 2018, 15:45
Citrus hatte ich schon mehrere von Aldi.
Sind durchweg schöne, stattliche Pflanzen geworden die auch jedes Jahr blühen und fruchten. Sie stehen Sommers draußen in der Sonne und überwintern im kühlen Schlafzimmer.

Der Preis von den Aldi Citrus ist unschlagbar, allerdings muss man früh aufstehen wenn man seine Wunschpflanze bekommen will.

Außerdem sollte man den erworbenen Citrus möglichst bald in einen größeren Topf umpflanzen. Die kleinen Töpfe in denen sie verkauft werden sind dem Transport und dem Gewicht geschuldet.

Also ich war heute um 08:20 in der nächsten Aldi Filiale. Fast alle Citrusbäume waren aber bereits ausverkauft! :o Es gab nur zwei Zitronen, zwei Chinottos und einen Kumquat. Eine Dame hatte vor meinen Augen zwei Bäume noch weggeschnappt. Habe mir dann je eine Zitrone und Chinotto geholt. Beide sehen gut aus und sind schön groß. Nur hat leider die Zitrone recht viele und extrem lange Dornen. Da wir zwei kleine Kinder haben, ist dies nicht so optimal. :-\
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Roeschen1 » Antwort #176 am:

Dann schneide die Dornen eben weg, das kann ein kräftiger Baum verschmerzen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW » Antwort #177 am:

Bellis65 hat geschrieben: 25. Feb 2018, 16:02
Habe eine Pflaume "Ortenauer" von Aldi. Laut Etikett selbstbefruchtend. Der Lieferant ist Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.
Die Pflanze kann im Topf verbleiben oder ausgepflant werden. Auch für Terrasse und Balkon geeignet. Zur Unterlage gibt es keine Angaben. Klingt für mich aber eher nach schwachwüchsig, wenn sie als Kübelpflanze gehalten werden kann.
Wer weiß genaueres?


Die Ortenauer ist selber eine alte Zwetschgensorte mit einem normalen Wuchs. - Das ist schlecht.

Ja, dem entsprechend müsste sie theoretisch auf einer schwachen Unterlage veredelt worden sein.

Leider wurde aber keine Angabe zur Unterlage gemacht. - Das ist schlecht.

Es handelt sich hier um eine Massenwahre, die von mehreren Baumschulen kommt. daher kann man dir keine Garantie auf eine schwache Unterlage geben.

Daneben gibt es auch fragwürdige Werbepraktiken. Die versprechen einem balkon-fähige Ware, die es in Wirklichkeit nicht ist.

Daneben sind normale Pflaumen keine guten Kübelpflanzen. Ich sehe es also kritisch dass du da das hast, was du haben willst.

Du kannst dich auch mal direkt erkundigen:
https://www.landgard.de/

echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

echo » Antwort #178 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 1. Mär 2018, 14:29
Dann schneide die Dornen eben weg, das kann ein kräftiger Baum verschmerzen.
Darf man das? Hier steht, die dürfen angeblich nicht entfernt werden:

"Im Gegensatz zu so manchem Forums-Ratschlag sollten Sie die Dornen nicht entfernen."
https://www.gartenjournal.net/zitronenbaum-stacheln
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW » Antwort #179 am:

Das kann man bei starken Pflanzen schon machen. Diese Seite ist aber schon ein wenig suspekt. Da stehen manchmal Artikel, die für den Laien nicht Nachvollziehbar sind. Was man angeblich bei dehnen all durch Stecklinge vermehren kann... Das geht auf keine Kuhhaut.
Antworten