News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
13. Runde des Samentauschpaket (2017/18) (Gelesen 40260 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Indem man sich rechtzeitig zum Samentauschpaket anmeldet :D
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Yeah, der erste Post sagt dir auch, ab wann das ungefähr geht.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Und noch einmal, ich habe keine Gelddoldensamen bzw. Pflanzen ;)
Bienchen welche Bohne meinst Du auf der www?
Orti, Ying Yang, Helmbohne?
Helmbohne und Ying Yang sind bestimmt in der Bohnenschatzkiste, frage Cim mal:)
Die andere habe ich auch nciht.
LG von July
Bienchen welche Bohne meinst Du auf der www?
Orti, Ying Yang, Helmbohne?
Helmbohne und Ying Yang sind bestimmt in der Bohnenschatzkiste, frage Cim mal:)
Die andere habe ich auch nciht.
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
nein, ich meinte die Ortie :-\
falsche Seite erwischt
:P
falsche Seite erwischt
:P
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Nee Ortie hatte ich nie. Ist das eine Filetbohne?
LG von July
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
weiß nicht so genau. Was bedeutet wohl die Google-Übersetzung "Die Bohnen werden halb-trocken gegessen" ;D
Könnte natürlich auch bedeuten, das man die Bohnen jung ernten soll, oder die Kerne essen, wenn sie nicht zu groß sind oder was auch immer ;D
Könnte natürlich auch bedeuten, das man die Bohnen jung ernten soll, oder die Kerne essen, wenn sie nicht zu groß sind oder was auch immer ;D
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
sind das vielleicht die hier: A Feulles d'Ortie :)Bienchen99 hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 13:50
weiß nicht so genau. Was bedeutet wohl die Google-Übersetzung "Die Bohnen werden halb-trocken gegessen" ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
ja Nemi, die sind das. Deshalb will ich die ja auch
da geht aber ja auch nicht draus hervor ob die als Filetbohne oder als Trockenbohne oder wie auch immer gegessen werden und aus dem französischen Text werd ich auch mit Übersetzung nicht ganz schlau :P
mal davon abgesehen, das die scheinbar keiner hat. Ausser Cim vielleicht. Und in Frankreich werde ich die nicht bestellen :P
20 Euro für Porto :P
ich hab schon alles durchforstet, auch mit den ganzen Synonymen, die es für die Sorte gibt
da geht aber ja auch nicht draus hervor ob die als Filetbohne oder als Trockenbohne oder wie auch immer gegessen werden und aus dem französischen Text werd ich auch mit Übersetzung nicht ganz schlau :P
mal davon abgesehen, das die scheinbar keiner hat. Ausser Cim vielleicht. Und in Frankreich werde ich die nicht bestellen :P
20 Euro für Porto :P
ich hab schon alles durchforstet, auch mit den ganzen Synonymen, die es für die Sorte gibt
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
Bienchen "halbtrocken" heisst für mich eigentlich die noch nicht trockenen Kerne. So mache ich es ja auch oft, ich frier die denn ein für den Winter.
Frage doch Cim und wenn die sie nicht hat dann vielleicht Jannes:)
LG von July
Frage doch Cim und wenn die sie nicht hat dann vielleicht Jannes:)
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
ja, ich frag erstmal Cim :)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
oder Buchkammer/Uwe? der ist doch eine männliche "July" ;D und hat auch so einiges an Gemüsesorten.July hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 14:44
Frage doch Cim und wenn die sie nicht hat dann vielleicht Jannes :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
wenn alle Stricke reißen, dann müssten wir uns halt besprechen und gemeinsam eine Bestellung organisieren, so das die Portokosten erträglicher werden.Bienchen99 hat geschrieben: ↑23. Jan 2018, 14:13
ja Nemi, die sind das. Deshalb will ich die ja auch
da geht aber ja auch nicht draus hervor ob die als Filetbohne oder als Trockenbohne oder wie auch immer gegessen werden und aus dem französischen Text werd ich auch mit Übersetzung nicht ganz schlau :P[/quote] dann schau mal hier in den übersetzten link, den Cim im Bohnenatlas hinterlegt hat.
[quote]mal davon abgesehen, das die scheinbar keiner hat. Ausser Cim vielleicht. Und in Frankreich werde ich die nicht bestellen :P
20 Euro für Porto :P
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
ja, den Link hab ich gelesen. Aber so richtig schlau wird man da ja auch nicht raus.
Egal, mal sehen, so wichtig ist die ja auch nicht. Aber wenn die jetzt jemand gehabt hätte, dann hätte ich die mal ausprobiert
Egal, mal sehen, so wichtig ist die ja auch nicht. Aber wenn die jetzt jemand gehabt hätte, dann hätte ich die mal ausprobiert
- Ahornblatt
- Beiträge: 76
- Registriert: 21. Okt 2016, 09:46
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
So, das Paket ist wieder am Weg - zu Elisabeth.
Und ich hab da Samen von gladiolus imbricatus aus dem Jahr 2015 vor mir liegen - nee, eigentlich sind sie schon in der Erde, weil ich dachte, wenn dann gleich aussäen.
Ich finde nur leider nirgends eine Information darüber, ob ich die hinaus auf den kalten Balkon stellen soll oder eher besser auf die Heizung, wie die Chilies?
[quote="July"]Und noch einmal, ich habe keine Gelddoldensamen bzw. Pflanzen[/quote]
hihi, sehr schade aber! Sowas hätte wohl jeder gerne! ;D
Ich hätte diese Pflanzen ohne Tauschpaket gar nicht erst kennengelernt - jetzt hab ich wieder eine Ausrede, zum nächsten Pflanzenmarkt im botanischen Garten zu gehen!
Und ich hab da Samen von gladiolus imbricatus aus dem Jahr 2015 vor mir liegen - nee, eigentlich sind sie schon in der Erde, weil ich dachte, wenn dann gleich aussäen.
Ich finde nur leider nirgends eine Information darüber, ob ich die hinaus auf den kalten Balkon stellen soll oder eher besser auf die Heizung, wie die Chilies?
[quote="July"]Und noch einmal, ich habe keine Gelddoldensamen bzw. Pflanzen[/quote]
hihi, sehr schade aber! Sowas hätte wohl jeder gerne! ;D
Ich hätte diese Pflanzen ohne Tauschpaket gar nicht erst kennengelernt - jetzt hab ich wieder eine Ausrede, zum nächsten Pflanzenmarkt im botanischen Garten zu gehen!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)
gefunden hab ich das dazu
warm haben bei 18 - 22° C, Keimdauer 2 - 4 Wochen
warm haben bei 18 - 22° C, Keimdauer 2 - 4 Wochen