News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden (Gelesen 5403 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
gummib4er
Beiträge: 59
Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
Kontaktdaten:

Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a

Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

gummib4er »

Moin,

ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich weiß nicht wie ich meinen Apfelbaum Hochstamm der Sorte Kaiser Wilhelm schneiden sollte. Der Vorbesitzer hat nur hier da mal etwas geschnitten, hatte aber laut eigener Aussage keine Ahnung davon.

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Ich wollte in jedem Fall das steil nach oben wachsende Holz rausnehmen und die hängenden Äste ebenfalls.

Apfelbaum Kaiser Wilhelm 2
Apfelbaum Kaiser Wilhelm
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Der Baum scheint ja unglaublich viel Fruchtholz angesetzt zu haben :o

Kann es sein, dass der Baum keinen Mitteltrieb hat? Aber eine richtige Hohlkrone ist es auch nicht ???

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
gummib4er
Beiträge: 59
Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
Kontaktdaten:

Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

gummib4er » Antwort #2 am:

Hey,
Ja der hat keinen Mitteltrieb und ist auch kein Hohlkrone...

Als wir im Herbst eingezogen sind hatte der Baum unheimlich viele Äpfel und auch sehr große teilweise 350gramm.
Warum der Baum so fruchtbar ist kann ich nicht sagen vielleicht liegt es am Boden?
Wir haben hier richtig fetten Lehmboden von dee Wesermarsch. Der Garten wurde mal zum Tonabbau genutzt und danach wurde gut 1,5m mit dem Lehmboden aufgefüllt. Der Boden ist auch dauerhaft feucht.

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Für mich sind die Bilder leider sehr dunkel und Details nicht gut zu erkennen :-\

Aber ich würde erst mal alle Triebe, die zur Baummitte hin wachsen heraus nehmen. Und auch die, die senkrecht nach oben wachsen.

Anschließend den Baum in Ruhe betrachten und überlegen, wie es mit den Leitästen weiter geht. Dazu dann vielleicht auch noch mal ein (helleres) Bild 8) posten
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
gummib4er
Beiträge: 59
Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
Kontaktdaten:

Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

gummib4er » Antwort #4 am:

Alles klar das werde ich machen. Am Wochenende kommt dann ein weiteres und helleres Bild wo ich dann die steilen Äste und die nach innen wachsenden entfernt habe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Staudo » Antwort #5 am:

Ich würde den in Richtung Oeschbergschnitt schneiden und deshalb einen Trieb, der Mitteltrieb werden könnte, belassen. So viel Dampf, wie der Baum hat, braucht er die Möglichkeit nach oben zu wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Es das wirklich Hochstamm (Kroneanfang ab 1,80)? Es kommt mir kleiner vor.

Ansonsten schließe ich mir Wühlmaus an. Alle Wasserschosse und auch die vergessenen Wasserschosse, also die älteren, dickeren, senkrechten, strack nach oben gewachsenen Äste entfernen (erst Entlastungsschnitt, dann auf Astring schneiden).
Ansonsten finde ich ihn gut so.
Schöner Baum :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Auf dem 2.Foto ist in der Mitte so eine nestartige Verdickung zu erkennen. Gehört die zu dem Baum und ist dort der Mitteltrieb mal entfernt worden ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Ich weiß nicht ob ein Mitteltrieb immer erzwungen werden muss. Wenns wirklich ein Hochstamm ist, braucht
man auch dann eine höhere Leiter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21458
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

thuja thujon » Antwort #9 am:

Ich würde ihn auch Richtung Oeschberg erziehen.
Eben damit er nicht zu hoch wird, sondern breit.
Er sieht dafür eigentlich gut aus, sollte in den nächsten 3-4 Jahren machbar sein.

W hat geschrieben: 23. Jan 2018, 16:17Aber ich würde erst mal alle Triebe, die zur Baummitte hin wachsen heraus nehmen. Und auch die, die senkrecht nach oben wachsen.
Ich halte von diesen beiden regeln nichts. Ich würde mir erstmal die zukünftigen leitäste raussuchen und diese freischneiden. Die leitäste sollten gefördert werden, das, was in den nächsten Jahren das Kronengerüst wird.

Rumgeschnipsel mit nach innen und steil und zigtausend Schnittwunden und Äste flachstellen wegen Fruchtholz bringt doch nix.

Ich würde die Leitäste stabil schneiden, das wäre für mich erstmal das wichtigste, langfristig soll es ja eine Krone mit Konzept geben. Das Ziel am besten jetzt schon vor Augen führen, dann weiß man auch, warum man schneidet und dann ist auch das lernen wie und wo viel einfacher.

Ich sehe die Fruchtbarkeit eher kritisch.
Der Baum ist 2016 gut gewachsen, das war ein sehr feuchtes Jahr mit bestem Wuchswetter. 2017 war es deutlich trockener zur Hauptwachstumszeit. Das sieht man auch an vielen einjährigen Trieben, da hätte mehr bei rumkönnen können. Kein Vergleich zu den langen Trieben aus 2016 die jetzt mit vielen Fruchtknospen garniert sind. Der Baum sieht für mich fast schon so aus als ob er deutlich alterniert. Das sollte man mit Ausdünnen kurz nach der Blüte in den Griff kriegen können, dann ist auch der Schnitt einfacher, weil der Baum mehr das macht, was nach dem Schnitt erwartet wurde.

Wenn nächstes Jahr das zuviel an Frucht drauf bleibt, kann sowas einen Baum recht nachhaltig schwächen. Wenn dann noch wasser und Nährstoffe fehlen, erklärt das auch, warum ein eigentlich wüchsiger Hochstamm eher recht klein geblieben ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Starking007 » Antwort #10 am:

"....Ich halte von diesen beiden Regeln nichts....."

Da sind wir schon zu zweit!
Gruß Arthur
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Wühlmaus » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Rumgeschnipsel mit nach innen und steil und zigtausend Schnittwunden


:P
Dann helft mal schön und mit großem Sachverstand weiter....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21458
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

thuja thujon » Antwort #12 am:

Das doofe ist, der Schnitt ergibt sich von selbst wenn man sich vorstellen kann, wie ein Baum funktioniert und reagiert.

Wenn ich das erklären soll, muss ich daneben stehen und brauche ein praktisches Beispiel. Geht leider nicht übers Netz (oder gibts gute Videos dazu?).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21458
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

thuja thujon » Antwort #13 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Rumgeschnipsel mit nach innen und steil und zigtausend Schnittwunden
Nimm das bloß nicht persönlich. Ich kenne nur zuviele Bäume, da wurde wohl ausschließlich darauf geguckt und dabei das Ziel vergessen. Wenns dann noch ein zu wüchsiger Baum ist und der Gärtner nicht auf die Leiter will, gibt das die dollste Besenwirtschaft. Manchmal wirklich großes Kino.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Du unterstellst in deinen Formulierungen sehr viel Unwissenheit. - Vielleicht nicht bewusst aber so kommt es an und fördert nicht das konstruktive Miteinander!

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten