News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden (Gelesen 5397 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21457
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Sorry, ist nicht bewusst, hat sich berufsbedingt eingeschlichen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Nun gut, dann hilf dem Fragesteller mal weiter.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Die alten Wasserschosse stehen zu lassen bringt doch nichts. Irgendwann müssen die weg, je früher desto besser. Die Wasserschosse werden sowieso immer ein Thema bleiben, da die Äste von sich aus flach stehen. Diese bekommt man ab 2019 gut unter Kontrolle, wenn man sie im Frühsommer abreißt.
Bei der Blüte würde ich jetzt noch nichts machen. Das kann man machen, wenn man den Fruchtansatz erkennt. bis dahin kann noch viel passieren
Bei der Blüte würde ich jetzt noch nichts machen. Das kann man machen, wenn man den Fruchtansatz erkennt. bis dahin kann noch viel passieren
- thuja thujon
- Beiträge: 21457
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Siehe https://www.streuobsttraum.de/oeschbergschnitt/
Blüte und ausdünnen ist eher ein Mai-Juni Thema.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Foto Mitte: es zeigt den Baum nach dem Schnitt. Das rechte Foto: zeigt den Baum im nachfolgenden Herbst nach Laubfall. Obwohl ein sehr großer Eingriff vorgenommen wurde, blieb der Baum ruhig. Das Geheimnis sind die belassenen steilen Elemente, die wieder in aufsteigende Leitäste umfunktioniert werden.
Links fehlt's da noch. Wären die steilen Elemente entfernt worden, hätten wir das übliche Resultat vieler Baumschneider: Wasserschoss über Wasserschoss (Anmerkungen Rudolf Thaler).
Blüte und ausdünnen ist eher ein Mai-Juni Thema.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Ein schwacher Hochstamm mit vielen langen Trieben,
und zugleich viel Fruchtholz.
Da stimmt was nicht.
Guter Boden und reichlich Feuchte, das wissen wir.
Würde er jährlich tragen, wäre er nicht soo stark gewachsen.
Kann es sein, das öfter die Blüte erfriert, z.B. in der Tallage oder in zugiger Lage?
Das wäre eine Erklärung.
Vorsichtig, Jahr für Jahr, in eine STATISCH stabile Form bringen,
alles andere ist Geschnipsel für`s Auge.
Auslichten und Kleinkruscht kann man später machen.
Jetzt schnell in eine Idealform bringen - hin isser!
Die ganzen Anleitungen ohne Berücksichtigung der Umstände sind völliger Quatsch.
und zugleich viel Fruchtholz.
Da stimmt was nicht.
Guter Boden und reichlich Feuchte, das wissen wir.
Würde er jährlich tragen, wäre er nicht soo stark gewachsen.
Kann es sein, das öfter die Blüte erfriert, z.B. in der Tallage oder in zugiger Lage?
Das wäre eine Erklärung.
Vorsichtig, Jahr für Jahr, in eine STATISCH stabile Form bringen,
alles andere ist Geschnipsel für`s Auge.
Auslichten und Kleinkruscht kann man später machen.
Jetzt schnell in eine Idealform bringen - hin isser!
Die ganzen Anleitungen ohne Berücksichtigung der Umstände sind völliger Quatsch.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21457
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Vielleicht lasst Ihr noch folgende Erfahrung mit dem 'Kaiser Wilhelm' in Eure Überlegungen einfliessen. Ich habe einen ca.
40jährigen Baum. Es ist mein mächtigster Baum, steht auf M11.
In meinem Notizbuch steht: möglichst wenig schneiden, mehr auslichten.
Und der Baum hat eine typische Alternanzneigung, die sich auch durch Schnitt nicht regulieren läßt.
40jährigen Baum. Es ist mein mächtigster Baum, steht auf M11.
In meinem Notizbuch steht: möglichst wenig schneiden, mehr auslichten.
Und der Baum hat eine typische Alternanzneigung, die sich auch durch Schnitt nicht regulieren läßt.
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Kaiser Wilhelm ist bei mir der am stärksten wüchsige Baum (und ich hab 4 Boskop und 2 Gravensteiner). Ich würde ihn nach meinen Erfahrungen nur sehr zurückhaltend schneiden > schlankschneiden der zukünftigen Leitäste, leicht ausdünnen in der Mitte. Die mehrjärigen Wasserschosser werden fruchten und sich von alleine nach unten biegen, und danach kann man sie entfernen.
Kaiser Wilhelm ist ein Massenträger und daher sollte man auf ein stabiles Gerüst achten.
Der Baum ist noch jung und wird noch eine deutlich größere Krone beanspruchen. Zu große Früchte sind zu vermeiden, da Kaiser Wilhelm zu Glasigkeit neigt.
Gruss,
Kaiser Wilhelm ist ein Massenträger und daher sollte man auf ein stabiles Gerüst achten.
Der Baum ist noch jung und wird noch eine deutlich größere Krone beanspruchen. Zu große Früchte sind zu vermeiden, da Kaiser Wilhelm zu Glasigkeit neigt.
Gruss,
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
- Kontaktdaten:
-
Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Wow danke schon einmal für die vielen Tipps.
Vielleicht wächst der Baum nicht so gut weil es zu feucht ist? Steht in der Wesermarsch er Boden ist praktisch ein Schwamm.
Laut Vorbesitzer und Nachbarn soll der Baum jedes Jahr sehr viele Früchte tragen.
Spätfrost ist hier auch nicht so das Thema, die Küste ist ja nicht so weit weg. Geschützt steht der Baum eigentlich vor allzu viel Wind.
Vielleicht wächst der Baum nicht so gut weil es zu feucht ist? Steht in der Wesermarsch er Boden ist praktisch ein Schwamm.
Laut Vorbesitzer und Nachbarn soll der Baum jedes Jahr sehr viele Früchte tragen.
Spätfrost ist hier auch nicht so das Thema, die Küste ist ja nicht so weit weg. Geschützt steht der Baum eigentlich vor allzu viel Wind.
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
der ist gut hinzubekommen ;)
da der baum von unter her wie ich sehe 4 schöne leitäste hat,würde ich die auf jedenfall lassen und diese nur In der länge zurückschneiden.ebenfalls alles was nach innen und oben wächst an den 4 ästen muss weg.dann unterhalb des gipfels die vielen dünnen triebchen sauber am stamm wegschneiden.nun noch den haupttrieb(gipfel oder stammverlängerung)um etwa die hälfte kürzen.
das reicht fürs erste sonst passiert das was oben schon erwähnt wurde,nämlich ein enormes nachtreiben ;)
da der baum von unter her wie ich sehe 4 schöne leitäste hat,würde ich die auf jedenfall lassen und diese nur In der länge zurückschneiden.ebenfalls alles was nach innen und oben wächst an den 4 ästen muss weg.dann unterhalb des gipfels die vielen dünnen triebchen sauber am stamm wegschneiden.nun noch den haupttrieb(gipfel oder stammverlängerung)um etwa die hälfte kürzen.
das reicht fürs erste sonst passiert das was oben schon erwähnt wurde,nämlich ein enormes nachtreiben ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Auf den ersten Blick ganz gut.
Eine Mitte ist nicht gut zu erkennen,
wenn nicht da, versuche eine zu machen!
Eine Mitte ist nicht gut zu erkennen,
wenn nicht da, versuche eine zu machen!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
- Kontaktdaten:
-
Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a
Re: Apfelbaum Kaiser Wilhelm schneiden
Moin, ja eine Mitte gibt es nicht. Ich habe versuche aber eine zu erziehen.