News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 31541 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar
lol, Ja danke
Re: Gartenarbeiten im Januar
Einen Holunder, eine Haselnuss, eine Eibe und eine winterblühende Heckenkirsche umgesetzt, außerdem dann noch eine Rosa glauca und zwei Rosa multiflora, die mich nicht an den Holunder lassen wollten.
Jetzt ist der Zaunbereich entzerrt, eine Lücke im Terrassenumfeld geschlossen und der Weg frei für das Umsetzen von Rhodo I. Demnächst... :P
Jetzt ist der Zaunbereich entzerrt, eine Lücke im Terrassenumfeld geschlossen und der Weg frei für das Umsetzen von Rhodo I. Demnächst... :P
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich habe heute im Vorgarten und unter meiner Haselnuss Unkraut gejätet, bei den derzeitigen Temperaturen und der Feuchtigkeit wächst das hervorragend. An den Primeln habe ich teilweise das riesige Laub des Vorjahres entfernt, weil es zum einen nicht mehr gut aussieht und zum anderen die austreibenden Schneeglöckchen behindert. Normalerweise stirbt das ja über den Winter ab, so dass sich beide nicht ins Gehege kommen, aber wenn's keinen Winter gibt... Viel kann man allerdings noch nicht machen, es ist einfach zu nass. :-\ Ach ja, und Schneckenkorn habe ich auch gestreut, damit sich die Schleimer nicht über die Blüten der Geophyten hermachen.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich hab heute auf dem Weg zum Gewächshaus einiges weggezupft...unglaublich, was sich alles in den Fugen und Spalten ansiedelt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich habe in den letzten Tagen Thuja gehäckselt und kleinere Zweige für die Biotonne gesammelt: Friederike hat eine gut 15 m hohe Thuja m hohe dreistämmige Thuja in 6m Höhe abgebrochen. Die Sägearbeiten haben Sohn und ein Gartenhelfer übernommen, das Saubermachen in den Beeten und auf dem Rasen habe ich mir vorbehalten.
Edit: Tippfehler beseitigt
Edit: Tippfehler beseitigt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar
Beim weissen Flieder den einen beschädigten Stamm rausgenommen.
Anschliessend in einem Kreis von ca.35cm Breite, Spatentief die Wurzelschosse entfernt.
Das Kladeratasch von einer Schubkarren Füllung ausgesiebt.
Erde wieder reingekippt und mit Rindenmulch den Flieder 'eingekreist'
Schön so im Garten was zu tun. ;D
Anschliessend in einem Kreis von ca.35cm Breite, Spatentief die Wurzelschosse entfernt.
Das Kladeratasch von einer Schubkarren Füllung ausgesiebt.
Erde wieder reingekippt und mit Rindenmulch den Flieder 'eingekreist'
Schön so im Garten was zu tun. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im Januar
Habe vor dem Dunkelwerden noch ein paar Eimer mit Eichenlaub aus den Beeten gefüllt, wie auch gestern schon ... Immerhin habe ich mich schon bis zu ersten, vorsichtig herauslugenden Frühjahrsblüherspitzen vorgearbeitet. :D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar
Salü Sandbiene
Das finde ich noch witzig.
Du nimmst Blätter raus und ich warf gestern auf die Beete. 🌿
Das finde ich noch witzig.
Du nimmst Blätter raus und ich warf gestern auf die Beete. 🌿
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im Januar
Wir könnten ja tauschen, kannst Dir gern eine dicke, zusammenpappende Eichenlaubschicht abholen. :D Dummerweise kommen die Frühjahrblüher dort kaum durch. :-\
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar
:)
Extra hochfahren zu dir scheint mir ein wenig übertrieben, auch wenn es Eichenlaub ist.
Ich kriege hauptsächlich Laub von der Hasel und etwas Apfel & Kirschen.
Danke für das Angebot :-*
Extra hochfahren zu dir scheint mir ein wenig übertrieben, auch wenn es Eichenlaub ist.
Ich kriege hauptsächlich Laub von der Hasel und etwas Apfel & Kirschen.
Danke für das Angebot :-*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar
Gerade gefällt :'(
Er stand leider viel zu dicht an unserem und dem Nachbarhaus und hatte Fäule in Krone und Stamm.
Hoffentlich wächst die im Herbst gepflanzte Hainbuche gut an und legt schnell los.
Er stand leider viel zu dicht an unserem und dem Nachbarhaus und hatte Fäule in Krone und Stamm.
Hoffentlich wächst die im Herbst gepflanzte Hainbuche gut an und legt schnell los.
Chlorophyllsüchtig
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar
Entfernen auflaufender Wildkräuter ;) von Anlage begonnen. Auch Sämlinge von Zwergmohn sowie div. andere reduziert, Polsterpflanzen wie Phlox, Dianthus ....... zurückgeschnitten. Div. Sedum- und Sempervivumpolster verkleinert. Gestern habe ich ca. 1/10 der Anlage geschafft, heute geht´s weiter :P !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ob ich heute noch Häckseln soll?
Insgesamt 3 solche Haufen
Insgesamt 3 solche Haufen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar
Mach doch, hier lärmen auch noch die Motorsägen in der Nachbarschaft. Ich habe heute nur geschlossene Knospen bewundert und Petrus verflucht, der Himmel ist grau und der Garten zu nass.