News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschbaum zum Wachstum anregen (Gelesen 7454 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
TobiasR
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jan 2018, 21:33

Kirschbaum zum Wachstum anregen

TobiasR »

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 5 Jahren einen Kirschbaum gepflanzt (Süßkirsche) und ihn bisher nur wenig geschnitten. Es geht mir zunächst auch nicht um reichhaltige Erträge sondern er soll zunächst ordentlich in die Höhe wachsen damit ich einen Sichtschutz zum benachbarten Seniorenheim habe. Ich habe mir schon einige Beiträge zum Thema Kirschbaumschnitt durchlesen, jedoch geht es dabei meistens um einen Schnitt für einen guten Ertrag.

Ich habe ein paar Fotos vom Baum gemacht und ich vermute, dass ich die unteren Äste abschneiden muss damit der Baum in der Höhe wächst. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist der Februar oder?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Tobi
Dateianhänge
IMG_1353.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21456
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

thuja thujon » Antwort #1 am:

Durch abschneiden von Ästen wird ein Baum nicht größer. Jedes einzelne Blatt trägt zum Wachstum bei.

Auf welcher Unterlage ist das Bäumchen veredelt?

Wie sieht die Düngung aus, Bodenverhältnisse, Bewässerung?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Starker Schnitt, starke Reaktion, hormonelle Sache. Die Neutriebe jetzt max. um 50% einkürzen und er wird seine Kraft stark ins Wachstum stecken.

Ein Schnitt von stärkeren Ästen sollte erst im Frühsommer geschehen. Dann verheilt die Wunde weit besser und es gibt dem Baum noch einen hormonellen Anreiz für das Wachstum.

Ansonsten mit Hornspäne oder Kompost düngen, für den im Wachstum benötigen Stickstoff. Die Düngung kann ruhig ein wenig kräftiger ausfallen. Kein Blaukorn verwenden, wegen der möglichen Übersalzung der Pflanze. Natürlich gehen auch andere N-betonte Dünger.

Im Mittsommer bis Spätsommer mit Kalium düngen, damit die Neutriebe gut ausreifen und winterfest werden.
TobiasR
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jan 2018, 21:33

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

TobiasR » Antwort #3 am:

Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Ich weiß leider nicht mehr die Sorte, bzw. auf welcher Unterlage der Baum veredelt wurde. Hornspäne habe ich letztes Jahr gegeben aber nicht gewässert. Sollte man im Sommer wässern?
Wie erkenne ich denn Neutriebe? Ich bin mir leider nicht sicher, welche Triebe ich um max.50% kürzen darf. Kann man das im Bild markieren? Ich bin leider blutiger Anfänger und habe keine Erfahrung im Baumschnitt. Vielen Dank für eure Kommentare.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Gießen würde während einer Trockenperiode. Hornspäne ist ein Langzeitdünger, der in die Erde eingearbeitet werden sollte.

Neutriebe der Kirsche sind gräulich, unverzweigt und haben große, einzeln sitzende Knospen. Davon werden die kräftigen geschnitten.

Hie, ein Bild, wo man diese Neutriebe aus dem Altholz wachsen siehst.

Bild Quelle: fug-verlag.de

Später kann ich auch dein Bild bearbeiten, wenn du willst. Dann fällt es dir vil. leichter.
TobiasR
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jan 2018, 21:33

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

TobiasR » Antwort #5 am:

Ok, das mit den Neutrieben habe ich denke ich verstanden. Danke!!!
Sollte ich denn in der Krone auch Äste abschneiden? Ich habe gelesen, dass man normalerweise einen Leittrieb hat, den habe ich ja bei meinem Baum nicht.

Die unteren dicke Äste schneide ich dann im Frühsommer komplett ab, wenn ich das richtig verstanden habe?!
Danke nochmal und viele Grüße
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

Starking007 » Antwort #6 am:

Tu doch die Gänseeier unten raus,
dann wächst er wieder!

;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

JörgHSK » Antwort #7 am:

Gänseeier haha ;D

Sieht aus als wenn das eine Gisela- Unterlage ist, massives Höhenwachstum ist da nicht zu erwarten...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

dmks » Antwort #8 am:

TobiasR hat geschrieben: 26. Jan 2018, 17:30
Ich habe gelesen, dass man normalerweise einen Leittrieb hat, den habe ich ja bei meinem Baum nicht.


Dein Problem ist, daß er genau genommen eher mehrere potentielle Leittriebe hat. Diese Quirlbildung entsteht durch fehlenden Erziehungsschnitt. Sieht aber aus, als könnte man einen der Mitteltriebe auswählen, anstäben und dann die überflüssigen entfernen. Danach alles um ca. ein Drittel einkürzen (in diesem Zustand den Leittrieb auf Auge - alles andere auf Nebentriebe) und natürlich wenn zu tief - die unteren Äste entfernen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Ja, zu viele Konkurrenztriebe. Ich wollte dir dein Bild bearbeiten, aber der Kontrast ist leider zu schlecht. Bei interesse, bräuchte man ein besseres Bild von der Krone. ich hätte auch gerne ein besseres Bild vom Fuß des Baumes. Da kann was dran sein, was Jörg ansprach. Mir scheint der Unterlagenstamm schmaler zu sein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

Roeschen1 » Antwort #10 am:

thuja hat geschrieben: 24. Jan 2018, 22:23
Durch abschneiden von Ästen wird ein Baum nicht größer. Jedes einzelne Blatt trägt zum Wachstum bei.

Für dein Garten wäre ein Hochstamm einer Kirschensorte geeignet, deiner ist extra an kleine Gärten angepasst und daher kleinbleibend.
Vielleicht besorgst du dir einen neuen Baum?
Ist der Standort auch sonnig, man sieht einen hohen Baum?
Grün ist die Hoffnung
hymenocallis

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

hymenocallis » Antwort #11 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 26. Jan 2018, 21:21
Für dein Garten wäre ein Hochstamm einer Kirschensorte geeignet, deiner ist extra an kleine Gärten angepasst und daher kleinbleibend.
Vielleicht besorgst du dir einen neuen Baum?


Du sparst mir das Tippen. Ein Buschbaum wird niemals groß genug, um das große Haus im Hintergrund abzudecken. Entfernt man die unteren Äste, reduziert man bloß den Ertrag. Ein Kirschbaum-Hochstamm wäre für den offenbar recht kleinräumigen Garten aber viel zu wuchtig und daher auch keine vernünftige Lösung. Gibt es überhaupt Kirschen in der Nachbarschaft, damit eine Befruchtung möglich ist?

Hier ist das Pflanzen einzelner Kirschbäume inzwischen völlig sinnlos geworden - alle Kirschbäume im Umkreis wurden schon vor Jahren gefällt und man muß sich zwei Buschbäume zulegen, wenn man ernten will (für zwei Hochstämme hat hier niemand einen ausreichend großen Garten).
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Dafür wollte ich den Fuß sehen. Wenn er schmaler ist, als die Veredelung, dann wird man an der Höhe nur noch wenig machen können. Aber wieso hast du dafür Thuja zitiert?

Ich persönlich würde von Riesenbäume abraten; das ist nur noch Vogelfutter. Ich habe so einen Riesen und ich bin nicht schwindelfrei ;D
hymenocallis

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

hymenocallis » Antwort #13 am:

Rib hat geschrieben: 26. Jan 2018, 21:27
Dafür wollte ich den Fuß sehen. Wenn er schmaler ist, als die Veredelung, dann wird man an der Höhe nur noch wenig machen können. Aber wieso hast du dafür Thuja zitiert?


Zitierfehler - :-\
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirschbaum zum Wachstum anregen

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Vorausgesetzt man hat Platz für einen großen Kirschbaum, damit man keinen zweiten braucht, könnte man doch 2 Sorten auf einem Baum veredeln bzw veredeln lassen oder man pflanzt eine 2. Sorte in Größe eines Buschbaums dazu.
Grün ist die Hoffnung
Antworten