News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ZDF-ZOOM Apfeldoku 24.01.18 um 22.45 Uhr (Gelesen 4510 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: ZDF-ZOOM Apfeldoku 24.01.18 um 22.45 Uhr

Rib-2BW » Antwort #15 am:

Das sind eben die neuen Life-style-Produkte. Das hat mit Apple angefangen und geht nun auf den Appel über. Überteuert und Überschätzt, das muss aber nicht heißen, dass es schlecht ist.

Wer kaum Apfelsorten kennt, kann auch leicht beeinflusst werden. Und die bunten Packungen und Kampagnen erbringen einen markt-psychologischen Sinn. Die Leute empfinden es als besser, als es ist.

Ich kann mich an einen Versuch erinnern, wo man Probanten den selben Aldi-Wein als teuren und als Billig-Wein angeboten bekahmen. Und obwohl es der selbe Wein war, wurde der Wein unter der Bezeichnung "billig" als schlechter empfunden.

Dieses Prinzip wird immer wieder angewendet.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ZDF-ZOOM Apfeldoku 24.01.18 um 22.45 Uhr

thuja thujon » Antwort #16 am:

Es hat alles seine Vorteile. Wenn es `nur´ 80% der Ernte von Cripps Pink zur Marke Pink Lady schafft, dann ist das immerhin ein Mehrwert. AAAHHH, ich könnte kotzen.
Aldi-Wein, im nächsten Spardorf-Pennyzählerkaff oder Verbrauchersendung ist das wieder ein Marktvorteil. Schmeckt oder schmeckt nicht, kein Brimborium, man kauft was man kennt. Wiedererkennungswert...
Das sehe ich nichtmal als Nachteil. Soweit unten ist man schon. Aber nichts Substanzielles über den Klee loben, da hörts bei mir auf. Der Bauer fürs Kilo 25Cent, muss es verpacken, 6 Früchte a 1 Kilo mit 10% erlaubter Abweichung, das Plastik drumrum, der Handel verhökerts für 2€ weil er es in extra Kunstlicht anpreisen muss. Ok, ist so, man hätte sich ja informieren können. Es wird ja gekauft. Man ist so aufgeklärt heutzutage... Kann sich deswegen nicht beschweren. Man hat ja alle Möglichkeiten. Deswegen funktionieren die Marken ja nicht...

Ich habe meine letzten Äpfel vor rund 5 Jahren am Stand gekauft und nach Norddeutschland verschickt. Die Empfängerin war enttäuscht von den gekauften Pinova, hatte vorher die von meinem Baum probiert und daraufhin mehr haben wollen. Die Intensivware konnte nicht mithalten, es lag nicht am Apfeljahrgang.

dmks hat geschrieben: 25. Jan 2018, 20:18Ja, wär auch schade ums Auto.
Ich bin so gut wie nur mit dem Fahrrad unterwegs.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: ZDF-ZOOM Apfeldoku 24.01.18 um 22.45 Uhr

Quendula » Antwort #17 am:

thuja hat geschrieben: 25. Jan 2018, 22:18
Der Bauer fürs Kilo 25Cent, muss es verpacken, 6 Früchte a 1 Kilo mit 10% erlaubter Abweichung, das Plastik drumrum, der Handel verhökerts für 2€ weil er es in extra Kunstlicht anpreisen muss.


Kann mir dann mal einer erklären, warum die Äpfel am Marktstand (Lokaler Direktverkäufer! Höchstens vom Nachbarn dazugekauft wegen der Sortenvielfalt) pro Kilo mittlerweile 2,90 kosten? Wenn es an schlechter Witterung im letzten Jahr (heftiger Spätfrost, zu nass) lag, dann sollten ja diesen Sommer die Preise wieder runtergehen. Ich glaub nicht dran.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: ZDF-ZOOM Apfeldoku 24.01.18 um 22.45 Uhr

Staudo » Antwort #18 am:

Zumindest den ostdeutschen Obstbauern steht das Wasser bis zum Hals. Denen ist fast eine komplette Ernte ausgefallen. Die haben ein ganzes Jahr ohne Lohn gearbeitet. Die wenigen Äpfel, die es gibt sind entsprechend rar und deshalb auch etwas teurer. Auch bei einem Preis von 2,90 Euro muss niemand auf Äpfel verzichten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: ZDF-ZOOM Apfeldoku 24.01.18 um 22.45 Uhr

cydorian » Antwort #19 am:

Ganz ohne Lohn arbeitete keiner, es gab überall Hilfen. Die Preise sind hoch, weil in Europa in den Anbauschwerpunkten fast flächendeckend Frostschäden stattfanden. Es trifft auch die Verarbeiter hart, wahrscheinlich steigt der Marktanteil chinesischen Saftkonzentrats wieder steil an, die hatten bisher schon 80% Weltmarktanteil. Kaufen, kaufen, kaufen :-) So wird das angeboten.

Der Naturland-Anbauer hier verkauft seine Ware zu 4,9 bis 5,9 EUR das Kilo. Wird gekauft. Da ich auch keine eigenen Äpfel Dank Frostkatastrophe habe, habe ich mich wieder mal durch die Supermarktsorten probiert. Übel in mehrfacher Hinsicht.

Aber das war doch alles nicht Thema in dieser Dokumentation, oder?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: ZDF-ZOOM Apfeldoku 24.01.18 um 22.45 Uhr

Rib-2BW » Antwort #20 am:

cydorian hat geschrieben: 26. Jan 2018, 12:22
Aber das war doch alles nicht Thema in dieser Dokumentation, oder?


lol, das war viele hier nicht. ;D
Antworten