News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224744 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

partisanengärtner » Antwort #195 am:

:D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gänselieschen » Antwort #196 am:

Meinen habe ich weder stark geschnitten, noch hat er stark geblüht - aber er ist gesund und kräftig ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #197 am:

Meine Rosmarinus prostratus im Kübel hat dieses Jahr zum 1. Mal durchgeblüht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gartenlady » Antwort #198 am:

Letztes Jahr im Frühjahr habe ich auf dem Wochenmarkt einen Rosmarin gekauft wie ich ihn noch nie hatte. Der Gärtner hatte neben den "normalen" Jungpflanzen ein offenbar älteres Exemplar, mit ganz kurzen Nadeln und sehr dichten Internodien, im Frühjahr blühend, ganz bizarr gewachsen. Er ist auch jetzt übersät von Knospen und hat einzelne offene Blüten seit dem Herbst.

Ich finde ihn sehr attraktiv, man kann nicht massenhaft ernten, dafür wächst er zu langsam.

Ich möchte ihn unbedingt behalten. Solange er im Topf steht, ist es kein Problem. Aber dann muss ich ein passendes Plätzchen suchen.

Bild
Dateianhänge
Rosmarin-Jan2418_055.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21777
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Jule69 » Antwort #199 am:

Hübsches Kind ;)
Ich hab in den vergangenen Tagen zwei Rosmarin-Pflanzen gekauft, weil ich etwas für eine Hochzeit brauchte. Wie unterschiedlich die doch sind, darüber hab ich mir nie Gedanken gemacht, weil das bisher nicht mein Thema ware. Ich hab zur Bearbeitung einen Hochstamm und eine Art Hängepflanze, je nachdem, wie ich mich entscheide, geht die übriggebliebene doch glatt in meinen Bestand über :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #200 am:

Winterblüte von R. prostratus
Dateianhänge
Jan 18 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gartenlady » Antwort #201 am:

Ja, genau, inzwischen habe ich rausgefunden, dass meiner auch ein R. ´Prostratus´ ist. Er wird leider als wenig winterhart beschrieben, wie sind Deine Erfahrungen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #202 am:

Da dieser Winter mild ist, stand der Rosmarin bisher draußen bei den Oliven unter einem Dach an der Hauswand, das auch vor Regen schützt. Darunter befindet sich der Heizungskeller. Erst bei Dauerfrost stelle ich ihn ein ungeheiztes Zimmer.
Das Substrat ist sandig und er bekommt im Sommer den wärmsten Platz bei den Oliven und Citrusgewächsen.
Dateianhänge
Jan 18 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

partisanengärtner » Antwort #203 am:

Ich habe einen Steckling vom kriechenden denzweiten Winter draußen stehen. Die Fröste hat er genauso anstandslos vertragen wie sein aufrechter Kollege.

Wenn es schneit was im letzten Winter ja der Fall war schmeiß ich meist den Schnee vom Weg daneben auf den drauf.
Allerdings wächst er schon sehr langsam. Ich habe da eine Sandsteineingrenzung zwischen Einfahrt und erhöhter Pflanzfläche.
Da habe ich ihn gleich hinter dem Sandstein vorletzten Frühling gesteckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

enaira » Antwort #204 am:

Dieses müsste auch so ein hängender gewesen sein.
Jetzt lehnt er sich an die Hauswand und spielt Sommer...
Dateianhänge
Rosmarin.18-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

enaira » Antwort #205 am:

;)
Dateianhänge
Rosmarin.18-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gartenlady » Antwort #206 am:

Winterblüte scheint normal zu sein bei diesem Rosmarin. Meiner ist ja auch übersät mit Knospen.

Er steht bei mir an der Terrassentür zur Nordterrasse, dort ist er vor Wintersonne (gibzs eh nicht dieses Jahr ) und etwas, aber nicht vollkommen regengeschützt. Im Sommer kommt er natürlich an die Sonne. Wenn es sehr kalt werden sollte, kommt er ins Winterquartier Garage mit künstlicher Beleuchtung zu den Agapanthus.

Jetzt ist er noch gut handelbar, wenn er zu groß wird, muss ich schauen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

pearl » Antwort #207 am:

meine 4 Exemplare stehen vor der Hauswand sonnenexponiert im Regenschatten eines Balkons.
Dateianhänge
Tontöpfe Lavendel Rosmarin P2030016.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

pearl » Antwort #208 am:

Rosmarinus officinalis 'Rex'
Dateianhänge
Rosmariuns officinalis 'Rex' P2030018.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

pearl » Antwort #209 am:

Rosmarinus officinalis Prostratus und daneben Rosmarinus officinalis fo. pinifolius.
Dateianhänge
Rosmarinus officinalis Prostratus P2030019.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten