News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955216 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Irm » Antwort #1155 am:

oile hat geschrieben: 26. Jan 2018, 14:15
:o
Wie alt ist die?


So ca. ein Jahr vor dem Treffen in Ü. gekauft, bei Foerster.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lord waldemoor » Antwort #1156 am:

hier sieht man gut wie sich ein sämling in der zeichnung entwickelt
Dateianhänge
WP_20160622_001.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Ulrich » Antwort #1157 am:

Hier kämpfen sich sich auch den Weg frei
Dateianhänge
02ano.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1158 am:

Tolles Foto! :D

enaira hat geschrieben: 25. Jan 2018, 22:00
Mitbringsel aus Wisley....


Ein ähnliches bekam ich letztes Jahr von Schoebel.
Dateianhänge
2018-01-26 Cyclamen coum 'Silver Leaf'.jpg
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1159 am:

Und auch unter den Sämlingen der Vorjahre sind solche Typen.
Dateianhänge
2018-01-26 Cyclamen coum.jpg
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1160 am:

Hier muss ich dringend mal pikieren.
Dateianhänge
2018-01-26 Cyclamen coum 2.jpg
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1161 am:

Die coum fangen nun in allen Beeten an zu blühen.
Dateianhänge
2018-01-26 Cyclamen Galanthus.jpg
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1162 am:

Wenn wir schon bei den silbernen sind... ein purpurascens.
Dateianhänge
2018-01-26 Cyclamen purpurascens.jpg
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1163 am:

Und dann noch mein wohl größtes hederifolium.
Dateianhänge
2018-01-26 Cyclamen hederifolium.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Ulrich » Antwort #1164 am:

Oben links?
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1165 am:

Ulrich hat geschrieben: 26. Jan 2018, 20:47
Oben links?


Eine meiner Helleborus thibetanus. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

enaira » Antwort #1166 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Jan 2018, 20:32
Und dann noch mein wohl größtes hederifolium.


So ein Riesenviech habe ich hier auch. Ist deines auch weiß?
Ich habe den Eindruck, dass die besonders wüchsig sind...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Henki » Antwort #1167 am:

Ja. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20971
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #1168 am:

Bei mir sind die seit 2012 oder 2013 im Gehölzgarten und somit etwas feuchter stehenden Hedis allesamt schon sehr groß, egal ob rosa oder weiß.
Die auf der Baumscheibe vom Feldahorn, wesentlich trockener stehend im Sommer, sind langsamer im Bestocken - obwohl alle weissblühend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #1169 am:

Ich habe einige solche Flatschen in einer Hecke, die haben die unterschiedlichsten Farben. Im Schrebergarten sind alle deutlich kleiner egal wo sie wachsen. Auch deutlich ältere Exemplare.
Sie sind seit 2013 dort und waren vorher zwei Jahre in Töpfen. Werden dort auch gelegentlich gedüngt und regelmäßig mit B.... versorgt. Außerdem bekommen sie jetzt im zweiten Jahr gehäckseltes aufs Haupt.
Die im Schrebergarten haben nicht so eine Vorzugsbehandlung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten