News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ah, sehr schön, Kloster Knechtsteden ist ein würdiger neuer Veranstaltungsort!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Echt, in Knechtsteden? Das ist gut, da war ich im Sommer auch schon. Wenn die Schneeglöckchentage dann auch dorthin ziehen, ist das nur von Vorteil für meinen Autotank ;D Oder auch nicht
Frage eines Interessierten: Bislang war der Winter ja extrem mild. Die Schneeglöckchen blühen ja allerorten schon. Hoffentlich haben die Anbieter Kühlhäuser, um noch was Blühendes auf dem Tisch zu haben.
Avon Bulb ist Profi in der auf den Punkt genauen Blütezeit Erzeugung per Temperierung. Joe Sharmann ist zu dem Thema wohl auch fit. Bei mir blüht auch schon viel aber die G.nivalis-Sorten sind dankenswerter Weise erst im Knospenstadium. Da ist meine Lage im Bergischen diesmal ein Vorteil.
Sogar bei der letzten Veranstaltung in Hamburg stehen immer noch blühende Schneeglöckchen. ;) Ich freue mich schon riesig und bin froh, daß es die erste Veranstaltung ist. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Schneeglöckchentag Bad Abbach – Peising, organisiert von Bäuerlein`s Grüner Stube 03. März 2018, 9.00 - 17.00 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich, genaues Tagesprogramm und weitere Informationen erhalten sie auf Anfrage per E-Mail. Unkostenbeitrag für Vorträge und Mittagessen, ab 15.00 Uhr Besuche im Privatgarten möglich. An diesem Tag ab ca. 14.30 Uhr Zugang zur Gärtnerei für Gäste ohne Teilnahme an den Vorträgen etc.
malva hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 20:12 Sogar bei der letzten Veranstaltung in Hamburg stehen immer noch blühende Schneeglöckchen. ;) Ich freue mich schon riesig und bin froh, daß es die erste Veranstaltung ist. :D
... und die Wetterprognose ist auch nicht schlecht
Puh, das war knapp. Heute am Karnevalssonntag habe ich die Pflanzen für Nettetal aus den Beeten raus holen können - Alaaf. Bei dieser Arbeit sind die Pflanzkörbe eine echte Erleichterung. Körperlich beim Entnehmen wie auch der durch die Korbkante definierte Pflanzplatz. Ursprünglich angeschafft hatte ich sie um die Zwiebel gegen das Verwühlen durch Wühlmäuse und Maulwürfen zu schützen. Gleich nach der Aktion setzte wieder Schneegestöber ein und die nächsten Nächte soll Väterchen Frost wieder ins ansonsten regenreiche Bergische kommen. Die G. nivalis – Blüten beginnen hier erst mit dem Blühen so dass der tagelange Matschschnee vorher ihnen nicht die Form geraubt hat.
Janet Benjafield ist mit Micky Little hier: Eurotunnel Le
The snowdrop world is so thrilling and exciting! Waiting to board the freight train at Eurotunnel with the Avon Bulbs van heading to Nettetal. The 'drops have been given a clean bill of health after a random stop and x-ray!
Veranstaltungsorte sind auch in diesem Jahr das Landcafé "Zum Mühlenberg", Büschen 14, sowie der Oirlicher Blumengarten, Oirlich 9, 41334 Nettetal. Geöffnet haben die Schneeglöckchentage am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro für die Ausstellung sowie den Besuch des Gartens. Neben Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Landcafés (hier bitte den Parkeinweisern folgen) stehen auch Ausweichparkplätze gegenüber des Center Shops in Wevelinghoven 40 zur Verfügung. Von hier aus wird ein kostenloser Pendelbus zu den Ausstellungsorten angeboten.