News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar Fotos (Gelesen 23841 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar Fotos

APO-Jörg » Antwort #90 am:

Winterimpressionen. Hatte das Thema nicht genau verfolgt. Weinbergschnecke für später ;D
Dateianhänge
P1010948.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Januar Fotos

Piccolina » Antwort #91 am:


Oh, ich finde das Foto hat eine ganz besondere (etwas mystische?) Stimmung! Sehr schön!
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar Fotos

APO-Jörg » Antwort #92 am:

Danke ja an dem Tag war wirklich eine eigenartige Stimmung
Dateianhänge
P1010958.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: Januar Fotos

Buchkammer » Antwort #93 am:

Antonia hat geschrieben: 26. Jan 2018, 21:52
Mit "parallel fotografiert" meinst du Bracketing


Na du kennst ja Fremdwörter; die muss ich erst mal nachschlagen. :D Aber gehört hatte ich schon mal vom Bracketing - vor vielen Monden.
Ich meine eher, die Kamera parallel zum Zweig auszurichten, um damit die Schärfe auf dem Foto gleichmäßig zu verteilen. Aber einen entsprechenden Winkel zum Zweig und den Schafshaaren, um die Schärfe verlaufen zu lassen, ist auch empfehlenswert. Bei solchen schönen Motiven mach ich, wenn ich dran denke, meist mehrere Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln, Blendenstufen und der Scharfstellung auf bestimmte Bereiche. Am Rechner zu Hause fällt die Entscheidung dann leichter, welches Bild am besten gefällt.

Heute habe ich auch ein Januar-Bilder dabei - ganz frisch aus dem Garten. :)
Dateianhänge
Pastinaken_Moehren_und_Topinambur.jpg
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar Fotos

Gartenlady » Antwort #94 am:

@Antonia, wenn eine möglichst große Schärfentiefe Dein Thema ist, solltest Du Dich vielleicht mal mit Fokus stacking befassen, hierzu ist allerdings ein Stativ und ein Bildbearbeitungsprogramm nötig. Man macht mehrere Aufnahmen desselben Motivs mit unterschiedlichen Schärfeebenen und kopiert diese dann so übereinander, dass das Motiv insgesamt scharf ist. Dadurch bekommt man ein scharfes Motiv, aber ein ruhiges Umfeld bleibt erhalten. Es gibt Kameras, die das automatisch machen (z.B. die Olympus OMD-EM1), dann braucht man keine Bildbearbeitung dafür.

Hier ein Beispiel der Naturfotografen

Dieses Bild ist aus 35 einzelnen Bildern zusammengesetzt. Es gibt dort noch viel mehr z.T. bessere Beispiele, aber aus unerfindlichen Gründen konnte ich sie nicht verlinken.

Mit Deinem Makroobjektiv mit kurzer Brennweite erhältst Du insgesamt eine größere Schärfentiefe als ich es mit dem beim Hamamelisbild verwendeten 105mm Makro (bei Cropfaktor 1,5) habe. Mein Thema ist nicht Schärfentiefe, sondern - im Gegenteil - ich strebe das Aussehen eines Aquarells an.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Januar Fotos

Antonia » Antwort #95 am:

Achso, Buchkammer, du meinst die Kameraausrichtung! Alles klar.

Gartenlady hat geschrieben: 27. Jan 2018, 15:39
sondern - im Gegenteil - ich strebe das Aussehen eines Aquarells an.


Das ist dir gelungen!
Ich hab gern das Motiv selbst rundum recht scharf, aber den Hintergrund weich und verschwommen. Vom Stacking hab ich gehört und Bilder gesehen, beeindruckend, mir aber zu viel technischer Aufwand. Da mache ich lieber Abstriche bei meinen Wünschen :)
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar Fotos

Gartenlady » Antwort #96 am:

Oder aber Du besorgst Dir die Kamera, die dies automatisch macht.

Die Kamera für perfekte Produktfotos.

Ich frage mich gerade bei meinem Hamamelis Beispiel wie die Kamera entscheidet was alles scharf sein soll. Irgendwie muss es wohl möglich sein ihr das zu sagen oder nachträglich einzuschränken, denn wenn alle Blüten scharf wären, wäre es bei der üppigen Blütenfülle ein rechtes Durcheinander und das gilt für viele andere Motive auch.

Bei Deinen Schafshaaren fände ich eine durchgehende Schärfe optimal, diese Kamera also das pefekte Werkzeug. Es gibt halt viele unterschiedliche Bedürfnisse.
Amur
Beiträge: 8581
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar Fotos

Amur » Antwort #97 am:

Ab und zu gabs sogar mal Sonne:

Bild


Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar Fotos

APO-Jörg » Antwort #98 am:

Wunderschön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Januar Fotos

Piccolina » Antwort #99 am:



Die Leute können Silvester feiern - warum können sie die Natur danach nicht aufräumen....

Ich finde dieses Motiv bezeichnend - rechts die Natur am Zaun, links der Müll - und insgesamt das Kreuz, das für den Tod der Tiere durch Plastikmüll im Meer steht.

LG Piccolina
Dateianhänge
Januar 2018 - 1 074.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Januar Fotos

Piccolina » Antwort #100 am:



Ein Sonnenaufgang.

(Hätte man sich hier weiter vorne positionieren sollen, damit das Tor nicht mit auf dem Bild ist? Irgendwie stört es schon...)

LG Piccolina
Dateianhänge
Januar 2018 - 1 050.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar Fotos

APO-Jörg » Antwort #101 am:

Manchmal ist es einfach so, denn der Moment ist oft schnell wieder vorbei. Sehr interessante Aufnahmen. Bei diesem Wolkenbild vor ein paar Tagen stand auch ein Haus im Weg aber es musste schnell gehen.
Dateianhänge
P1110920.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Januar Fotos

Piccolina » Antwort #102 am:

Oh ja! Und was für ein schönes Blau!

Ja, die Natur ändert sich manchmal echt schnell - wie oft schaute man ´raus, sah schöne Wolken oder Tiere, rannte und holte die Kamera - und kam zu spät.... Neuerdings renne ich aber auch nicht mehr jedes Mal los um die Kamera zu holen sondern genieße einfach das schöne Bild. Ist dann halt im Kopf gespeichert.... ;) Wie oft hat man etwas Schönes verpasst, nur weil man die Kamera holen wollte....

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Buchkammer
Beiträge: 35
Registriert: 13. Aug 2017, 16:03

Re: Januar Fotos

Buchkammer » Antwort #103 am:

Wieder sehr schöne Bilder dabei - vor allem von Amur. Hast du da noch softwaretechnisch am Rechner dran rumgebastelt?

Piccolina hat geschrieben: 28. Jan 2018, 08:49

Ein Sonnenaufgang.

(Hätte man sich hier weiter vorne positionieren sollen, damit das Tor nicht mit auf dem Bild ist? Irgendwie stört es schon...)


Oder du machst demnächst mal mit dem Motiv eine HDR - Aufnahme? Dann ist der Vordergrund nicht so dunkel. Vordergrund macht Bild gesund. ;)

Heute ein trauriges Bild. Friederike gefiel mein Gewächshaus wohl nicht. >:(
Dateianhänge
Gewaechshaus_nach_Friederike_am_19_01_2018_1.jpg
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Januar Fotos

Piccolina » Antwort #104 am:

Hallo Buchkammer,

danke für den Tip. Aber ich glaube, damit ist meine Nikon-Coolpix doch etwas überfordert ;). Nix mit Belichtungsreihen etc...

Aber irgendwann, irgendwann.... hab ich eine neue Kamera....

Oh wie schade! Willst Du wieder ein Gewächshaus aufbauen?

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten