News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 954805 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4956
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Kai hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 14:36oile hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 12:41
Cyclamen hederifolium sind viel wüchsiger und bilden mit der Zeit sehr große Knollen aus. Das machen Cyclamen coum m.W. nicht.
Ich habe meine coum zwischen Hosta gepflanzt.
Das mit der Knollengröße könnte ne Erklärung sein.
Ich kann hier leider schon nach 2 Jahren eine Verschwinden der coums beobachten, ohne das sie besonders von den hederifolium bedrängt werden. sie sind scheinbar einfach weg.
Lüneburg, Niedersachsen
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Ich habe 2016 auch diese Beobachtung gemacht. In unserem alten Garten hatte ich nie gegossen und da wurden es immer mehr. Nach 15 Jahren war der Garten voller C. coum. In unserem neuen Garten habe ich jetzt auch nicht mehr gegossen und ich denke das gefällt ihnen besser. Da sie jetzt halbschattig stehen trocknet es auch nicht so aus.
Im alten Garten 2013 ohne Beschattung
Im alten Garten 2013 ohne Beschattung
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20955
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
michaelbasso hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 15:52
...
Ich kann hier leider schon nach 2 Jahren eine Verschwinden der coums beobachten, ohne das sie besonders von den hederifolium bedrängt werden. sie sind scheinbar einfach weg.
Mein erster Pflanzversuch 2016 von C. coum ist kläglich gescheitert - im Herbst kein Austrieb.
Ich konnte nicht festmachen, woran es gelegen hat.
Ich hab im gleichen Gartenbereich dann 2017 nochmal welche gepflanzt, die im Herbst auch wieder Laub schoben, ich hoffe, die schaffen es.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
ach in unseren wäldern gibts noch bissl platz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
'Marianne' sieht hier am besten aus, inzwischen tauchen auch mehr Sämlinge auf, mir soll’s recht sein. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 16:21michaelbasso hat geschrieben: ↑28. Jan 2018, 15:52
...
Ich kann hier leider schon nach 2 Jahren eine Verschwinden der coums beobachten, ohne das sie besonders von den hederifolium bedrängt werden. sie sind scheinbar einfach weg.
Mein erster Pflanzversuch 2016 von C. coum ist kläglich gescheitert - im Herbst kein Austrieb.
Ich konnte nicht festmachen, woran es gelegen hat.
Ich hab im gleichen Gartenbereich dann 2017 nochmal welche gepflanzt, die im Herbst auch wieder Laub schoben, ich hoffe, die schaffen es.
Das ging mir auch so. Die Knöllchen waren teils ausgebuddelt und angefressen. Ich habe Mäuse im Verdacht. Zum Glück hatten sie sich zuvor noch versamt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20955
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Hm.....eigentlich hab ich kaum noch Mäuse, wenn, dann am ehesten im Winter in der Wiese an ein, zwei Stellen - Katzen, Fuchs, ja sogar ein regelmäßig besuchender Bussard scheinen zu wirken.
2016 war glaub ich bis Ende August ein ziemlich nasses Jahr bei uns, während es letztes Jahr im Frühjahr/Frühsommer trocken war, vielleicht gab das den Ausschlag für die frischgepflanzten und vielleicht auch noch vom Gewächshaus etwas verzärtelten Pflanzen, zu verfaulen :-\
2016 war glaub ich bis Ende August ein ziemlich nasses Jahr bei uns, während es letztes Jahr im Frühjahr/Frühsommer trocken war, vielleicht gab das den Ausschlag für die frischgepflanzten und vielleicht auch noch vom Gewächshaus etwas verzärtelten Pflanzen, zu verfaulen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Bei mir ist auch noch Platz. Die ganz dunklen sind super schön.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Dickmaulrüsslerlarven sind meist Schuld, wenn ältere Pflanzen plötzlich verschwinden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
W hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 17:14
Gerade schwindet der Schnee im Garten, der Boden ist noch tief gefroren, selbst die Schneeglöckchen sind noch im Boden - aber: Die Cyclamen haben diesen frostigen Januar mit vielen Nächten zwischen -15 und -22ºC bestens überstanden und schieben ihre Knospen teils schon unter dem Laub hervor :D
Eben habe ich im Eingangspost den Titel geändert. Danke für den Hinweis, Hausgarten.
Tja - Und dann habe ich doch mit Erstaunen die Wetterbeschreibung für einen "mormalen" hiesigen Winter registriert...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
haben aber kaum fernwirkung
3.platz für red corfu, hätte die samen doch selber säen solln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Ich setze eh ein paar weiße dazwischen.
Das 'Red Corfu' ist auch toll. War die Mutterpflanze von dir?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
nein, welch frage
wisley, ich bin selten neidig, aber hier.....
wisley, ich bin selten neidig, aber hier.....
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Deswegen die Frage.
My favorite season is the fall of the patriarchy