News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waldgarten-Stauden gesucht (Gelesen 9936 mal)
Moderator: Nina
Waldgarten-Stauden gesucht
Ich habe eine Freundin von mir auf den Geschmack gebracht und nun soll ihr eher schattiger gehölzbetonter Garten zum Blühen gebracht werden. Es sind viele Quadratmeter unter vielen unterschiedlichen Bäumen (seltenes Zeug, viele davon sind ganz spezielle Koniferen - eine Monster-Araukarie ist auch darunter, der Gatte ist Gehölzfanatiker).
Die Lage ist leicht abschüssig, es ist unter den Bäumen daher recht trocken - aktuell gibt es dort hauptsächlich abgefallene Nadeln und ab und zu irgendwelche mir unbekannten Unkräuter. Mit drei bis fünf Stauden kommt man da nicht weit und bei der Fläche geht das rasch ins Geld. Daher hier mal eine vorsichtige Anfrage: hat jemand von Euch passende Stauden, die er reduzieren möchte und sie lieber nicht auf dem Kompost entsorgt?
Bis zur Pflanzzeit (hier Ende März/Anfang April) findet sich vielleicht noch das eine oder andere, Portoersatz wird selbstverständlich geleistet - zum Tausch würde ich mit unterschiedlichen Taglilien aushelfen, falls jemand Interesse hat.
Die Lage ist leicht abschüssig, es ist unter den Bäumen daher recht trocken - aktuell gibt es dort hauptsächlich abgefallene Nadeln und ab und zu irgendwelche mir unbekannten Unkräuter. Mit drei bis fünf Stauden kommt man da nicht weit und bei der Fläche geht das rasch ins Geld. Daher hier mal eine vorsichtige Anfrage: hat jemand von Euch passende Stauden, die er reduzieren möchte und sie lieber nicht auf dem Kompost entsorgt?
Bis zur Pflanzzeit (hier Ende März/Anfang April) findet sich vielleicht noch das eine oder andere, Portoersatz wird selbstverständlich geleistet - zum Tausch würde ich mit unterschiedlichen Taglilien aushelfen, falls jemand Interesse hat.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Der Porto-Ersatz für Sendungen aus D könnte den Preis einer stattlichen Zahl von Pflanzen schnell übersteigen, fürchte ich.
Hast Du denn etwas konkretes im Blick?
Hast Du denn etwas konkretes im Blick?
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 17:34
Der Porto-Ersatz für Sendungen aus D könnte den Preis einer stattlichen Zahl von Pflanzen schnell übersteigen, fürchte ich.
Hast Du denn etwas konkretes im Blick?
Die hohen Portokosten von Deutschland nach Österreich müssen wir ohnehin zahlen, weil es in Österreich keinen Staudenanbieter mit ausreichend großem Sortiment gibt.
Mir fehlt bei Waldgärten die Erfahrung - unserer ist das Gegenteil (mal abgesehen von der asiatischen Anlage an der Nordseite, aber da ist der Unterwuchs zu speziell und braucht Nebler und Moorbeeterde). Vielleicht hat ja jemand hier in seinem Garten eine waldige Zone, in der es bunt blühend wuchert und muß dort etwas Brauchbares reduzieren?
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Ich möchte meine Lunaria rediviva hergeben. Seitdem der Kastanienbaum im Nachbarhof beschnitten wurde, hat sie plötzlich zu viel Sonne, das mag sie nicht so. Trockenheit aber auch nicht. Hast du trotzdem Interesse?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Alva hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 17:41
Ich möchte meine Lunaria rediviva hergeben. Seitdem der Kastanienbaum im Nachbarhof beschnitten wurde, hat sie plötzlich zu viel Sonne, das mag sie nicht so. Trockenheit aber auch nicht. Hast du trotzdem Interesse?
Gerne, wenn die Menge was hermacht - hast Du die lila oder die weiße Form?
Im Garten der Freundin gibt es mehr Niederschlag - mit ein wenig Erddaufbesserung sollte es nicht soooo knochentrocken sein.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Diese hier habe ich. Sie blüht weiß mit leicht lila Schimmer und duftet super gut.
Es ist nur eine Pflanze und sie ist ca vier Jahre alt.
Es ist nur eine Pflanze und sie ist ca vier Jahre alt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Ich könnte noch Sämlinge von Hesperis matronalis 'Alba' dazu packen. Da habe ich viele, die ich eh dezimieren muss...
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 17:39... weil es in Österreich keinen Staudenanbieter mit ausreichend großem Sortiment gibt. ...
???
gut hat sich sarastro abgemeldet und muss hier nicht reagieren, aber ich bin nun auch mal irritiert. wie definierst du "ausreichend groß"?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Alva hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 18:06
Ich könnte noch Sämlinge von Hesperis matronalis 'Alba' dazu packen. Da habe ich viele, die ich eh dezimieren muss...
Klingt gut - werden sicher gerne verwendet. Ich bin gerade beim durchsehen der Taglilien, die viel Zuwachs hatten, ich schick Dir per PN, was ich zum Tausch abgeben kann, wenn Du Interesse hast.
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 19:03hemerocallis hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 17:39... weil es in Österreich keinen Staudenanbieter mit ausreichend großem Sortiment gibt. ...
???
gut hat sich sarastro abgemeldet und muss hier nicht reagieren, aber ich bin nun auch mal irritiert. wie definierst du "ausreichend groß"?!
Sarastro hat mich schon direkt angeschrieben ;)
Ich hab das wohl unglücklich formuliert - es sollten reichblühende und vergleichsweise einfach zu kultivierende Waldstauden sein. Ein eher hochpreisiges Spezialsoriment, wie es Sarastro führt, wäre nicht meine erste Wahl für die Fragestellung.
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
schnellstrecherche:
sarastro bietet 3000 arten/sorten,
feldweber 1500,
kopf spricht immerhin von einem großen sortiment...
edit: was, der liest hier still mit?! ein lurker! :o >:( ;D
sarastro bietet 3000 arten/sorten,
feldweber 1500,
kopf spricht immerhin von einem großen sortiment...
edit: was, der liest hier still mit?! ein lurker! :o >:( ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Feldweber und Kopf sind hier regional unbekannt - schau ich mir mal durch, bestellt wird ja ohnehin einiges werden müssen - trotzdem freu ich mich über Angebote am grünen Brett, die Flächen sind einfach zu groß, um alles auf einmal kaufen zu können.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
"Ein eher hochpreisiges Spezialsoriment, wie es Sarastro führt, wäre nicht meine erste Wahl für die Fragestellung."
Habe ich mich verlesen ???
Die Gärtnerei Sarastro hat AUCH Spezialitäten, ansonsten ein ganz breites, vielfältiges Staudensortiment, das ich nur bewundern kann. Die Preise bewegen sich nach allem was ich kenne in einem mittleren Preisbereich für die allermeisten Stauden. Aber für nix gibts nix.
Habe ich mich verlesen ???
Die Gärtnerei Sarastro hat AUCH Spezialitäten, ansonsten ein ganz breites, vielfältiges Staudensortiment, das ich nur bewundern kann. Die Preise bewegen sich nach allem was ich kenne in einem mittleren Preisbereich für die allermeisten Stauden. Aber für nix gibts nix.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 19:03hemerocallis hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 17:39... weil es in Österreich keinen Staudenanbieter mit ausreichend großem Sortiment gibt. ...
???
gut hat sich sarastro abgemeldet und muss hier nicht reagieren, aber ich bin nun auch mal irritiert. wie definierst du "ausreichend groß"?!
Das verstehe ich als Österreicherin nun auch nicht ganz ??? Benötigte ich doch bei der Anlage des Gartens von einigen Pflanzen eine große Stückzahl. Auch meine Frage was bei dir ein "ausreichend großes Sortiment" ist? Wieviel musst du bepflanzen?
Ich kaufte damals bei Sarastro nicht nur eine Wagenladung sondern mehrere :P "Mein" Gärtner besorgte mir damals auch viele Pflanzen von Hameter. Diese Gärtner gibt es sicherlich auch in der Steiermark die dir was besorgen können. Feldweber und die Gärtnerei Glück ist auch ein Tipp falls du bestellen musst.
Noch ein Tipp: wenn du Geld sparen möchtest schau bei Bellaflora, Dehner oder Hornbach, die verkaufen viele Pflanzen zwischendurch um -50%.
Falls du auch Aster 'Asran' haben möchtest davon könnte ich auch einiges abgeben.
Re: Waldgarten-Stauden gesucht
Sag mal was genau du suchst oder haben möchtest ...