News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerweide "ringeln" (Gelesen 2758 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Trauerweide "ringeln"

fars »

Ein mächtiger Ast (Durchm. ca.60 cm) meiner Trauerweide wächst zu sehr zum Nachbarn hin, so dass die daraus sprossenden Zweigmähnen seine Beete allzu stark verschatten.
Die Zweige habe ich jetzt gekappt. Nun möchte ich den Ast nahe am Baumstamm ringeln, um einen Neuaustrieb zu unterbinden. Klar, das muss eine recht breite Schneise sein.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob das bei einer so extrem wüchsigen Baumart funktioniert.

Hat jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trauerweide "ringeln"

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Ich hab als Kind mal den Stamm einer Salweide von so 10cm Durchmesser vom Boden bis zu den ersten Ästen "geschält", keine Ahnung mehr, was ich mir dabei dachte - ich weiß auch nicht mehr, ob der Baum von unten massiv Nebenstämme trieb oder auch der geschälte Stamm weiter wuchs, jedenfalls war der Baum so nicht umzubringen.
Warum sägst du den Ast nicht ab?
Wenn du ihn ringelst und er absterben sollte, hast du einen größeren Fäulnisherd als wenn du eine Sägewunde hinkriegst, die nicht zu sehr Wasser halten kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Trauerweide "ringeln"

fars » Antwort #2 am:

Deine Frage ist völlig berechtigt.
Der Ast ist so mächtig (und auch schwer), dass ich das ohne fachmännische Hilfe nicht schaffen würde. Ich muss mich momentan damit begnügen, was ich mit den eigenen Händen bewerkstelligen kann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trauerweide "ringeln"

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ok, verstehe!
Naja dann - als erstes, Versuch macht kluch, wenn das nicht funktioniert, wirst du wohl ums Organisieren einer Sägeaktion nicht rumkommen...
Wenn die Rinde schon alt und borkig ist, funktioniert es vielleicht eher, als wenn sie noch jung und glatt ist wie bei der Salweide damals...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Trauerweide "ringeln"

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Du schreibst, der Ast hat 60 cm Durchmesser? Das muss ja ein majestätischer Baum sein!

Ich verstehe es so, dass du alle Zweige/Verzweigungen soweit entfernt hast, wie es dir möglich war. Wie lang ist denn dieser Ast noch - bis zu seinem Ursprung am Baum?

Ich bin kein Fachmensch für diese Frage. Aber ich würde dieses Ringeln so weit von der Basis entfernt vornehmen wie möglich. Dann hätte der Baum vielleicht die Chance, einsetzende Fäulnis besser ab zu wehren.
Ich hoffe, du bekommst eine kompetente Antwort :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Trauerweide "ringeln"

Floris » Antwort #5 am:

fars hat geschrieben: 30. Jan 2018, 10:18
Nun möchte ich den Ast nahe am Baumstamm ringeln, um einen Neuaustrieb zu unterbinden.

Das funktioniert nicht.

Beim Ringeln entfernst du Rinde und Bast und damit das Siebröhrensystem, in dem die Assimilate von den grünen Pflanzenteilen nach rückwärts in unterhalb liegenden Bereiche und das Wurzelsystem transportiert werden.
Die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen erfolgt im Holz, bei Weiden auch in älteren inneren Schichten. Der Ast wird also weiterhin mit allem notwendigen versorgt werden und ganz normal weiter wachsen.

Und was Gartenplaner schreibt trifft ebenfalls zu: Von einem abgestorbenen Ast geht eine Fäule in der Regel in den Stamm hinein, während bei enem fachgerecht auf Astring abgesägten, in dem Moment noch lebenden Ast, die Chance auf Abschottung besteht.

gardener first
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Trauerweide "ringeln"

fars » Antwort #6 am:

Deprimierend.

In einigen Jahren werden wir den Baum (ja, er ist mächtig) fällen lassen. Er ist zwar wunderschön, steht aber am falschen Platz. Und nach mehreren Baumpflegeaktionen habe ich einfach die Schn**** voll.

Der Nachbar beschwert sich zu Recht.

Ich schau mal und werfe meine kleine Motorsäge an.

Es ist wie es ist: Die Natur ist dem Gärtner auf vielen Gebieten feindlich gesinnt.
bristlecone

Re: Trauerweide "ringeln"

bristlecone » Antwort #7 am:

fars hat geschrieben: 30. Jan 2018, 11:01
Es ist wie es ist: Die Natur ist dem Gärtner auf vielen Gebieten feindlich gesinnt.


Das beruht auf Gegenseitigkeit.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Trauerweide "ringeln"

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Wenn D ihn einfach in kleinen Ringen nacheinander wegnimmst. Die sind ja noch einfacher zu managen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide "ringeln"

Staudo » Antwort #9 am:

Ich möchte nicht auf einer Leiter balancieren, um einen Ast von 60 cm Durchmesser abzusägen, und ich bin noch nicht Rentner. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Trauerweide "ringeln"

bristlecone » Antwort #10 am:

OT: Man kann sich auf den stammfernen Teil des Astes setzen und dann ganz bequem direkt am Stamm sägen.
Hat schon Bertolt Brecht beschrieben.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Trauerweide "ringeln"

fars » Antwort #11 am:

Insgesamt sehr kluge Ratschläge.
Einige sind mir sogar selber eingefallen. Sogar der, nicht den Ast abzusägen, auf dem man ggf. sitzt oder gegen den die Leiter angelehnt ist.
Staudo hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau das ist mein Problem.
Und um einen ca. 60 cm dicken Ast nach der Salamitaktik abzusägen bedarf es ja auch erst mal einer Motorsäge mit entsprechend langem Schwert.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Trauerweide "ringeln"

Secret Garden » Antwort #12 am:

fars hat geschrieben: 30. Jan 2018, 11:01
In einigen Jahren werden wir den Baum (ja, er ist mächtig) fällen lassen.


Was spricht dagegen den Baum sofort fällen zu lassen?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Trauerweide "ringeln"

Rib-2BW » Antwort #13 am:

bristlecone hat geschrieben: 30. Jan 2018, 11:37
OT: Man kann sich auf den stammfernen Teil des Astes setzen und dann ganz bequem direkt am Stamm sägen.
Hat schon Bertolt Brecht beschrieben.


Ja, da haben sich schon viele den Ast, auf den sie saßen, abgesägt. ;D
bristlecone

Re: Trauerweide "ringeln"

bristlecone » Antwort #14 am:

fars hat geschrieben: 30. Jan 2018, 11:47
Insgesamt sehr kluge Ratschläge.
Einige sind mir sogar selber eingefallen. Sogar der, nicht den Ast abzusägen, auf dem man ggf. sitzt oder gegen den die Leiter angelehnt ist.
Staudo hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau das ist mein Problem.
Und um einen ca. 60 cm dicken Ast nach der Salamitaktik abzusägen bedarf es ja auch erst mal einer Motorsäge mit entsprechend langem Schwert.


Deswegen ein ernst gemeinter Vorschlag: Lass die Arbeit von einem Baumpfleger erledigen. Das ist im Zweifelsfall gesünder!
Antworten