News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 953684 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #1245 am:

Paw hat geschrieben: 30. Jan 2018, 14:50
...
Im Haus gesät führte zu viel besseren Ergebnissen an Wachstum und Sämlingsquote. An Ort und Stelle sind nur vereinzelt wenige Sämlinge zu finden.


Hm, ja, dacht ich mir schon.
Ich hatte vor 2 Jahren, als ein Bauunternehmer das Nachbarhaus kaufen und mir den hinteren Teil des Schlauchgartens verkaufen wollte, damit geliebäugelt, so ein 400-Samen-Paket von Jan dort zu verstreuen.....
„Kontrollierte Bedingungen“ krieg ich durch das Pendeln nicht hin.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1246 am:

martina hat geschrieben: 30. Jan 2018, 14:50
Sieht das nach Dickmaulrüssler aus?


Nein. Das sind Spuren vom Dickmaulrüssler:
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1247 am:

An zwei meiner 'Marianne'-Pflanzen sieht man auch schön, wie uneinheitlich Pflanzen im selben Strain fallen.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1248 am:

Diese hier wird jetzt jeden Tag schöner :D
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1249 am:

Die im Herbst gekauften Persicum-Hybriden stehen auch noch immer draußen :D
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #1250 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Jan 2018, 15:01
Öhm...ja - und meine vielen Worte wollten nur ausdrücken, dass Düngung vielleicht auch ein Puzzlestück sein könnte.....
Aber wenn du denkst, mit Insektizid spritzen ist es getan, ok.


Ach so, neinnein, alles klar ;) Hab zu schnell gelesen und hatte dabei Hellis statt Hedis vor Augen, irgendwie ein Brett vor dem Kopf :-[) Sorry und danke für die (willkommene!) Ausführung :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1251 am:

Alva hat geschrieben: 30. Jan 2018, 15:07

Nein. Das sind Spuren vom Dickmaulrüssler:

woher hast du diese schönen purpur
das große auf 1222 ist auch ein X mas purpur.?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1252 am:

lord hat geschrieben: 30. Jan 2018, 15:51
woher hast du diese schönen purpur
das große auf 1222 ist auch ein X mas purpur.?


Das schöne Silberfarbene ist vom Gaissmayer.

Beim 1222er Bild, meinst du das rechts von der roten Primel, vorne im Bild?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Paw paw » Antwort #1253 am:

Paw hat geschrieben: 30. Jan 2018, 14:50
An Ort und Stelle sind nur vereinzelt wenige Sämlinge zu finden.

Dazu muss ich allerdings eingestehen, dass im Freiland an Ort und Stelle, also unter Hasel, Ahorn u.ä., der Wildwuchs nicht gejätet wird. Da kommt nur der Mäher zum Einsatz.

So sieht einer dieser Freilandsämlinge heute aus. Letztes Jahr habe ich noch gar keinen entdeckt. Zum Vergleich mein kleiner Finger.


Dateianhänge
SAM_8445.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Paw paw » Antwort #1254 am:

Nun ein Pflänzchen der in Schalen und im Haus überwinterten Gruppe.
Dateianhänge
SAM_8439.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #1255 am:

Eine schöne Zeichnung :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Conni » Antwort #1256 am:

Ein Dankeschön an Wühlmaus! Ich freu mich jeden Tag an ihnen. :D

Bild

Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #1257 am:

Die sind auch schön !

Habe eben das Cyclamenbuch von der Gesellschaft der Staudenfreunde bekommen. Ein tolles Teil für moderate 15€ inklusive Versand. Nett bebildert, informativ....wirklich empfehlenswert.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #1258 am:

lord hat geschrieben: 30. Jan 2018, 15:51

woher hast du diese schönen purpur



Wenn es Mariannen sind, müssten sie von Staudo stammen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #1259 am:

Der lord wird mit purpur das schöne purpurascens meinen. ;)

Paw hat geschrieben: 30. Jan 2018, 14:50
Die sind im Haus ausgesät. An Ort und Stelle hatte ich vor 2 Jahren einen Teil von geschenkten Hedisamen ausgesät. Der andere Teil wurde auch im Haus in Schalen gesät. Im Haus gesät führte zu viel besseren Ergebnissen an Wachstum und Sämlingsquote. An Ort und Stelle sind nur vereinzelt wenige Sämlinge zu finden.


Ich habe im Herbst in einer Multitopfpalette gesät und sie einfach unter einen Strauch gestellt. Abgesehen davon, dass die Amseln dran waren, sieht das bisher ganz gut aus.

@Ulrich: Das waren die Reste aus der Tüte vom letzten Staudenmarkt. ;)
Dateianhänge
2018-01-19 Cyclamen hederifolium.jpg
Antworten