News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 31532 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Januar

Bienchen99 » Antwort #225 am:

hier ist noch was
Dateianhänge
20180127_164836.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar

Natternkopf » Antwort #226 am:

Salü Bienchen99

Das ist klitzekleines bisschen mehr. ;)
Bienchen99 hat geschrieben: 29. Jan 2018, 22:43

das ist vielleicht ein Viertel von dem, was da noch so rumliegt
[/quote]

[quote author=Bienchen99 link=topic=62248.msg3018069#msg3018069 date=1517262296]
hier ist noch was


Bei diesen Mengen, wie bei dir, miete ich beim Kumpel seinen 2000-er Häcksler aus. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar

Scilla » Antwort #227 am:


Mensch, seid ihr alle fleissig, chapeau.
Ich verspüre einen klitzekleinen Anflug von schlechtem Gewissen. ::)
:D ;)
Immerhin gibt's bei uns momentan keine Bäume und Sträucher zu schneiden.

Es hat noch alte Staudenreste, die dringend mal eine Schere sehen müssten.
In den nächsten Tagen werde ich den Heerscharen von Nigella, Hellebörchen etc. und diversem Unkraut zu Leibe rücken.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar

Natternkopf » Antwort #228 am:

Schneiden ja ...
Scilla hat geschrieben: 29. Jan 2018, 23:20

Es hat noch alte Staudenreste, die dringend mal eine Schere sehen müssten.


.. doch: Hast du schon?

;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar

Scilla » Antwort #229 am:

Ha! :D Klasse Thread - informativ, heiter und amüsant auch.
Und Gänselieschens Hände haben es mir angetan. :)

Ich mache es wie von Gartenlady beschrieben, bei Bedarf die Scheren ölen und ab und an schleifen; auseinander genommen habe ich sie noch nie.
Die Felco ist noch gut in Schuss, aber meine Gardenas klemmen. :P
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Gänselieschen » Antwort #230 am:

Ich bin ja nicht so schnippelfreudig - auch wenn Medi immer das Gegenteil behauptet ;D - und wenn ich nicht wieder eine Schere im Beet lasse (wo ist eigentlich die Fiskars ::)) dann werden die geschärften Scheren alle recht lange halten bei mir.

Dann werde ich mal die Beeren abgehen und ein paar Äste auslichten, auch aus den Kronen der Hochstämmchen. Eigentlich müssten die etwas eingekürzt werden, weil sie zu weit runter und in den Weg hängen. Aber vom Schnittmuster her, muss das sicher nicht sein, oder?? Da kürzt man doch nicht ein, sondern lichtet aus... Hoffentlich passt das Wetter am WE - dann wird das wirklich mein erster Garteneinsatz in 2018...

@ Scilla - das ehrt mich :), die Gardenas lassen sich besonders leicht zerlegen. Ich hatte damals nur zwei Gardenas mit zum Kurs :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

mavi » Antwort #231 am:

Da die Sonne schien und ich unbedingt raus wollte, habe ich beschlossen, dass jetzt Spätwinter ist und drei Spirea japonica zurückgeschnitten sowie ein paar Gräser gekürzt.
Und eine neue Katzenklostelle entdeckt. >:(
Gegen diese Biester hübschen, eleganten Tiere ist hier kaum anzukommen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Januar

Quendula » Antwort #232 am:

Quendula hat geschrieben: 20. Jan 2018, 16:11
ich spiele im Garten mit der Stichsäge.


Heute konnte ich endlich weiterbasteln :D. Nun brauche ich nur noch ein Taki, um zu schauen, ob mein vermuteter Stufenabstand auch praktikabel ist. Dann kommt noch eine Querstrebe dazwischen, die auch die beiden Stufen verbindet und dann wird geklebt.
Dateianhänge
DSC_1799.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im Januar

Steingartenfan » Antwort #233 am:

Heute Moos beim Schattenbeet von den Gehwegplatten entfernt.
Vom Schattenbeet 2 Hostastöcke ausgegraben da kein Namensschild zu finden war. Die Hostas geteilt, Großteil der Pflanzen ab in die Biotonne, die Teilstücke der 2 Hostas getopft und zur weiteren Beobachtung abgestellt ( die 2 Namen habe ich ja, nur welche ist wer? Muß ich beobachten )!
Um die Himbeeren Kompost verteilt.
Bei den Miniteichen abgestorbene Pflanzenteile zurückgeschnitten.
Auf der Unteren Anlage unerwünschte Wildkräuter entfernt ;), sowie einige Pflanzenpolster verkleinert.
Einige Kaltkeimer in Töpfe gesät und ins TH gestellt ( soll ja ab Donnerstag wieder kalt werden mit Minusgraden in der Nacht ).
Cyclamensämlinge auf gesamter Anlage verteilt.
Immer wieder mal Auszeit genommen und Austreibende Pflanzen beobachtet , z.B. div. Gentiana acaulis haben einzelne Blüten, Aubrieta haben schon Blüten, Schneeglöckchenblüten unters Röckchen geschaut , Cyclamenblüten bewundert , bei Polygala chamaebuxus beobachtet daß die Blütenknospen schon teilweise prall sind, eine Jovibarba heuffelii hat einen Blütenansatz :o und daß um diese Zeit normal wäre ab Juni, immer wieder mal mit vorbeigehenden Leuten geratscht ;D.
So habe ich heute diesen sonnigen kalten Januartag verbracht!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar

Natternkopf » Antwort #234 am:

Nix sonnig trotzdem im Garten ;)

- In den Gemüsebeeten Beikräuter entfernt
Das gab zuviel für den Schnellkomposter
- Den Schnellkomposter umgesetzt und ca. 200Liter in die Box A) von der 2-er Kompostbox eingefüllt.

Noch "rumgedacht" wo ich die 10 Lavendelstöcke hinpflanzen könnte, damit das Gemüsebeet wieder frei wird. :D
Noch keinen passenden Ort entdeckt. :-\
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar

neo » Antwort #235 am:

Am Rand eines Beetes oder am Wegrand als kleine Hecke keinen Platz für den Lavendel @Natternkopf?

Gefüllte Schneeglöckchen vereinzelt. Beet im unteren Süden laubmässig erleichtert. Morgen geht`s nach Nord-Nordwest, dort liegen noch immer viele Äst. :P
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar

Natternkopf » Antwort #236 am:

Ich sehe es noch nicht :-[

neo hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:45
Am Rand eines Beetes oder am Wegrand als kleine Hecke keinen Platz für den Lavendel @Natternkopf?


Oder :o habe Keinen mehr.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Januar

Gänselieschen » Antwort #237 am:

Puh, seid ihr alle fleißig....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar

Natternkopf » Antwort #238 am:

G hat geschrieben: 30. Jan 2018, 19:50
Puh, seid ihr alle fleißig....


Oder sind nicht in der Lage, Socken zu stricken, ein Buch zu lesen oder sonst 'Ruhig zu sein. ???
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Januar

Bauerngarten93 » Antwort #239 am:

Heute nach Feierabend noch ein Kirschbaum gefällt und den Stumpf rausgezogen
Dateianhänge
20180130_165331.jpg
Antworten