News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 953708 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1260 am:

sieht gut aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #1261 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:03
...einfach unter einen Strauch gestellt....


Aber schon mitgepflegt, bzw. gegossen im Sommer, oder ganz sich selbst überlassen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1262 am:

oile hat geschrieben: 30. Jan 2018, 17:56
Wenn es Mariannen sind, müssten sie von Staudo stammen.


Ja, ich glaube. Wenn Staudo 'Stauden Stade' ist.
Letzten Frühling gepflanzt.

Oder, Martina? Wo haben wir letztes Jahr die Mariannen bestellt?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35528
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #1263 am:

Stades hatten auch schon mal welche von mir gekauft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Krümel » Antwort #1264 am:

martina hat geschrieben: 30. Jan 2018, 14:50
Sieht das nach Dickmaulrüssler aus?

Nein, definitiv nicht. Der dickmaulrüsslersche Buchtenfrass sieht gänzlich anders aus.
Bei meinen Cyclamen konnte ich beobachten, dass an gewissen Orten vor allem an den Sämlingen rumgeknabbert wird. Die Opfer waren durchgehend Hedi-Sämlinge, nie Coums, aber die Coums waren auch nicht am selben Ort. Bislang vermutete ich, die Ursache bei den schwarzen Nanoschnecklein zu sehen. Diese Hypothese ist noch nicht widerlegt. Schliesslich wird deutlich mehr geknabbert, je weiter ausserhalb des Einflussbereichs meiner Velociraptoren.
"Eulenraupen", was auch immer genau damit gemeint sein soll, habe ich bislang an den Sämlingen nie gesehen. Nanoschnecklein aber schon.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #1265 am:

Danke, Nick, das beruhigt ein bisserl. Aber - Nanoschnecken? Hab dazu nichts gefunden ??? Ich beobachte ich diese Art von Fraß, besonders im Spätsommer, auch an anderen Pflanzen, z.B. euonymus fortunei und sogar Haselwurz. Das Bild von Conni in 1231 zeigt übrigens die gleichen Löcher in klein. Im Herbst waren die Blüten eines grade gelieferten Hedis über Nacht weggefressen >:( Hab jetzt erst einmal blaue Körnchen gestreut.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #1266 am:

Alva hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:08
oile hat geschrieben: 30. Jan 2018, 17:56
Wenn es Mariannen sind, müssten sie von Staudo stammen.


Ja, ich glaube. Wenn Staudo 'Stauden Stade' ist.
Letzten Frühling gepflanzt.

Oder, Martina? Wo haben wir letztes Jahr die Mariannen bestellt?


Ich glaub, bei Stade.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35528
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #1267 am:

Kr hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:15"Eulenraupen", was auch immer genau damit gemeint sein soll, habe ich bislang an den Sämlingen nie gesehen. Nanoschnecklein aber schon.


Ich tippe trotzdem auf tagsüber in der Erde versteckte Raupen. Mistviecher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #1268 am:

martina hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:34
...Im Herbst waren die Blüten eines grade gelieferten Hedis über Nacht weggefressen >:( Hab jetzt erst einmal blaue Körnchen gestreut.

Das hatte ich im trockenen Herbst '16!
Ich fragte mich, warum die Hedis um den Feldahorn so spärlich blühten, bis ich mir das mal genauer ansah - sie hatten viele Blütenstängel, aber an denen, die gerade eigentlich blühten, war kein Fitzelchen Blütenblätter mehr dran.
Allerdings liessen diese Schnecken das Laub völlig unangetastet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #1269 am:

Alva hat geschrieben: 30. Jan 2018, 16:01

Das schöne Silberfarbene ist vom Gaissmayer.

Beim 1222er Bild, meinst du das rechts von der roten Primel, vorne im Bild?
ja und ja, aber silber ist deins nicht, silber sieht so aus
dieses hat ,leider,gestreifte blüten ;)
Dateianhänge
WP_20160801_008.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Krümel » Antwort #1270 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:44
Ich tippe trotzdem auf tagsüber in der Erde versteckte Raupen. Mistviecher.


;D. Danke für den Grinser des Tages!
(Ich seh mich schon mit Stirnlampe und verstörtem Hundetier Cyclamenkeimblättchen des Nachts auf Raupen überprüfen und des Tags die Raptorinnen davon überzeugen, dass da was ganz Feines im Erdreich sitzt.)

(Martina: "Nanoschnecken" ist ein erfundener Neologismus. Die haben einen richtigen Namen, den Natternkopf kennt und mir schon mal gesagt hat. Leider habe ich ihn vergessen. :-[ Wie ich ihn kenne, wird er ihn aber bald mal nachliefern. 8))
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Caira » Antwort #1271 am:

lord hat geschrieben: 30. Jan 2018, 19:03
ja und ja, aber silber ist deins nicht, silber sieht so aus
dieses hat ,leider,gestreifte blüten ;)


wenn dir das nicht gefällt, dann würde ich ihm asyl bieten ;D
grüße caira
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #1272 am:

lord hat geschrieben: 30. Jan 2018, 19:03
ja und ja, aber silber ist deins nicht, silber sieht so aus
dieses hat ,leider,gestreifte blüten ;)


Na gut, so silber ist meins nicht. Das andere ist auch von G. Solche Xmas sind da häufig.
My favorite season is the fall of the patriarchy
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

andreasNB » Antwort #1273 am:

Da hin und wieder das Stichwort Aussaat fiel:
Wenn man jetzt noch Samen aus 2017 aussäen wollte, welche Methode wäre nach euren Erfahrungen empfehlenswert ?
- in abgesenkte Töpfe ins Freiland (unter Sträuchern)
- in Töpfen auf dem Fensterbrett (warm oder kalt?)

Vor kurzem gab es einen Link zu ebay.co.uk und dieser Thread und eine Woche "frei" wegen Erkältung fördern dieses gewisse jucken in den Fingern ;D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #1274 am:

So silbern sind sie bei uns ;D
Dateianhänge
P1190122.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten