News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269118 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Henki » Antwort #30 am:

Würde der Kühlschrank helfen, die über ein paar Tage zu bringen? Zumindest, um sie nachts reinzuholen?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #31 am:

Gute Idee! Gemüsefach... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #32 am:

Sehr gute Idee :D Warum bin ich da nicht drauf gekommen, Gemüse gibts hier im Kühlschrank eh nur selten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #33 am:

Daran hab ich auch gedacht! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #34 am:

Ich werde sie jetzt aber am Fenster stehen und blühen lassen, zumindest vorläufig. Das Cyclamen pseudoiberica entwickelt sich da ganz langsam, also die Blüten davon. Ist wohl da gar nicht 15° warm - muss mal ein Thermometer kaufen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #35 am:

Ist ein guter Indikator, wenn die gut dasteht, müsste es den Hepatika auch gefallen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #36 am:

Das erste Hepatica japonica blüht jetzt, es ist ein 'silver leaf', hat schöne marmorierte Blätter, dafür eine einfache Blüte.
Dateianhänge
DSCF4567_2864.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #37 am:

Hier beginnt mit 'White Forest' die Saison :D Leider viel zu windig, für ein gutes Foto :P
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #38 am:

Auch bei uns legen die Leberblümchen einen Frühstart hin, sie sehen deshalb auch ziemlich angefressen aus ...
Dateianhänge
008.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #39 am:

Hep nobilis v. nob. Blaue Elfe sieht noch intakt aus, im Laub um die Pflanze habe ich wie bei vielen anderen Hepaticae aber zig winzige und
fiese Schnecken gefunden, ich habe sie gebeten, woanders hin zu kriechen.
Dateianhänge
007.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #40 am:

Hepatica Laub von Hep. nvn vom letzten Jahr, sieht noch richtig gut aus.
Dateianhänge
011.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #41 am:

Heute hab ich wieder Blätter gezupft, bin fast alle Heps durch.
Überall blitzt Farbe durch.
Etwas zusätzliche blaue Farbe hab ich auch verteilt.
Gestern abgeräumt, gehäckselt und gleich gemulcht,
diesmal etwas dünner als sonst,
also dürfen wieder Sämlinge kommen.
Abgerissene Triebköpfe hab ich gleich wieder gesteckt,
es kommt JETZT nicht drauf an ob mit oder ohne Wurzeln.
Ich mach mal Bild, einige liegen noch rum..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #42 am:

Links H. triloba Mix, rechts H. trans.
Wird alles gesteckt, wächst auch.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #43 am:

Da bin ich immer versucht dies mit Marilyn Manson zu bezeichnen

Bild

Wer kommt drauf?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #44 am:

maxima media
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten