News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Meine H. trans. haben noch massenhaft Blätter. Dran lassen oder ab damit ?
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Das ist völlig egal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Danke ! Die Blätter sind ca. 15 cm hoch. Ich werde sehen, ob die Blüten sich darüber zeigen.
Hepatica transsilvanica 'Conny Greenfield'
Hepatica transsilvanica 'Conny Greenfield'
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Winterfreude, Blaue Elfe und Blumenstadt Erfurt sind hier immer die ersten Hepaticae, die blühen -- dieses Jahr allerdings durchweg in
angeknabberten Zustand. Wg des Kälteeinbruchs habe ich die getopften Pflanzen schnell wieder ins geschützte Winterlager zurück verlegt.
Im Anhang " Blumenstadt Erfurt ", etwas verunsichert .
angeknabberten Zustand. Wg des Kälteeinbruchs habe ich die getopften Pflanzen schnell wieder ins geschützte Winterlager zurück verlegt.
Im Anhang " Blumenstadt Erfurt ", etwas verunsichert .
Rus amato silvasque
Re: Hepatica 2017/2018/2019
hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 23:38
Meine H. trans. haben noch massenhaft Blätter. Dran lassen oder ab damit ?
Ich schneide die Blätter immer ab, wenn die Blüten aufgehen. Das Winterlaub sieht bei meinen nicht besonders aus....finde das reduziert den Zierwert. Der nächste Blattaustrieb kommt immer kräftig, glaube die stört das Abschneiden der alten Blätter nicht.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Hier werden die Blütenknospen gefriergetrocknet,
besonders da, wo ich die Blätter weg hab!
besonders da, wo ich die Blätter weg hab!
Gruß Arthur
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ihr könntet sie mit etwas Berberitzen oder Tannengrün etc. abdecken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich habe vor 3 Tagen allen noch irgendwie im Schatten verfügbaren Schnee im Garten zusammengesammelt und auf den Beeten verteilt. Auch auf den Hepaticas. Wir haben es hier bitterkalt. Und es soll mindestens noch eine Woche anhalten. Tagsüber -7 nachts -14 Grad Celsius.
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Und ich will nicht in der Intensivpflege arbeiten,
auch nicht für meine Pflanzen!
auch nicht für meine Pflanzen!
Gruß Arthur