News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379314 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #1635 am:

Irm hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:57
Die ist leicht zu erkennen ;) Ich habe dieses Jahr sieben blühende Rosys, glaube, die ist immer noch mein Liebling ;)


Sieben? da steigt die Vorfreude auf ein Bild von Dir! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #1636 am:

???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #1637 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Jan 2018, 20:29
???


Also, wenn ich Staudo jetzt richtig interpretiere...
Ich meine natürlich, ein Bild der Rosies von Irm fotografiert! ::) ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2017-18

zwerggarten » Antwort #1638 am:

AndreasR hat geschrieben: 29. Jan 2018, 20:01... Die schmelzen sich bei Bedarf ja sogar selbst ein Loch in den Schnee. ...


wurde das nicht ausgerechnet in diesem forum als fake news nachgewiesen? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

knorbs » Antwort #1639 am:

keine ahnung wie sich sowas nennt...innere blüte sieht man nicht, ist dicht grün gefüllt
Dateianhänge
IMG_20180130_122435_Galanthus.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1640 am:

Tungdil hat geschrieben: 30. Jan 2018, 20:24
Irm hat geschrieben: 30. Jan 2018, 18:57
Die ist leicht zu erkennen ;) Ich habe dieses Jahr sieben blühende Rosys, glaube, die ist immer noch mein Liebling ;)


Sieben? da steigt die Vorfreude auf ein Bild von Dir! :)


Fotos sind bei diesen Wetterbedingungen schwierig, also alle auf ein Foto zu bekommen ;) Hab sie im Sommer auseinandergepflanzt. Ich kann Dir aber trotzdem mal so ein schlechtes/unscharfes Foto zeigen.
Dateianhänge
DSCF4710_2897.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1641 am:

knorbs hat geschrieben: 31. Jan 2018, 00:37
keine ahnung wie sich sowas nennt...innere blüte sieht man nicht, ist dicht grün gefüllt


Knorbs, die gefüllten, die in unseren Gärten so rumstehen, haben meist keine speziellen Namen, G.nivalis flore pleno. Gibt natürlich auch Sorten von den gefüllten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #1642 am:

Irm hat geschrieben: 31. Jan 2018, 08:29
knorbs hat geschrieben: 31. Jan 2018, 00:37
keine ahnung wie sich sowas nennt...innere blüte sieht man nicht, ist dicht grün gefüllt


Knorbs, die gefüllten, die in unseren Gärten so rumstehen, haben meist keine speziellen Namen, G.nivalis flore pleno. Gibt natürlich auch Sorten von den gefüllten.


Das gezeigte ist allerdings kein gefülltes G. nivalis. Gehört eher zu den nivalis x plicatus Hybriden von Greatorex (ev. Dionysus, Ophelia, Titania, Lavinia, ... - Jaquenetta und Hippolyta scheiden eher aus).
plantaholic
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1643 am:

pumpot hat geschrieben: 31. Jan 2018, 10:35
Irm hat geschrieben: 31. Jan 2018, 08:29
knorbs hat geschrieben: 31. Jan 2018, 00:37
keine ahnung wie sich sowas nennt...innere blüte sieht man nicht, ist dicht grün gefüllt


Knorbs, die gefüllten, die in unseren Gärten so rumstehen, haben meist keine speziellen Namen, G.nivalis flore pleno. Gibt natürlich auch Sorten von den gefüllten.


Das gezeigte ist allerdings kein gefülltes G. nivalis. Gehört eher zu den nivalis x plicatus Hybriden von Greatorex (ev. Dionysus, Ophelia, Titania, Lavinia, ... - Jaquenetta und Hippolyta scheiden eher aus).


Siehst Du das an den Blättern ? ich war unsicher ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1644 am:

Die Blüte ist für die nivalis viel zu regelmäßig. Oder sollten da neue Varianten aufgekommen sein?
Die Blätter wären aber auch verdächtig.
Interessant ist auch das zarte Grün auf den äußeren Blütenblättern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1645 am:

Welche Art sind denn die Rosies?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1646 am:

elwesii


Nachtrag: siehste doch an den breiten Blättern auf meinem unscharfen Foto :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #1647 am:

Irm hat geschrieben: 31. Jan 2018, 08:26
Fotos sind bei diesen Wetterbedingungen schwierig, also alle auf ein Foto zu bekommen ;) Hab sie im Sommer auseinandergepflanzt. Ich kann Dir aber trotzdem mal so ein schlechtes/unscharfes Foto zeigen.


Vielen Dank! das sieht ja schon beeindruckend grün aus! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
neo

Re: Galanthussaison 2017-18

neo » Antwort #1648 am:

Irm hat geschrieben: 31. Jan 2018, 08:26
Fotos sind bei diesen Wetterbedingungen schwierig, also alle auf ein Foto zu bekommen ;)


Ich finde Schneeglöckchen fotografieren so oder so nicht so leicht, hängt aber sicher auch ein bisschen mit meiner technischen Ausrüstung und fotografischem Knowhow (mangelndem) zusammen. ;) Wenn man mein Foto anklickt sieht man es dann auch, `Cowhouse Green`. Dass es zwei Blüten macht scheint bei dem normal für eine Zwiebel, ich dachte zuerst schon an flotte Vermehrung. Es hat eine eher kleine Blüte, Rosy`s ist etwas grösser, pummeliger?
Dateianhänge
DSCN1745.JPG
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1649 am:

Rosy ist innen völlig grün ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten