News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Sträucher (Gelesen 1812 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sträucher

lord waldemoor » Antwort #15 am:

ja grade wo bristle eine koryphäe ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
bristlecone

Re: Unbekannte Sträucher

bristlecone » Antwort #16 am:

Oh, ich besteh nicht auf Liguster, Lord Woldemoor könnte durchaus recht haben.
Aber auf dem kleinen Display kann ich das nicht mit Sicherheit erkennen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Unbekannte Sträucher

lonicera 66 » Antwort #17 am:

Wenn man wüßte, wie groß die Blätter von dem Immergrünen auf Bild 2 sind, könnte ich noch auf Lorbeerkirsche tippen.
Sind da noch alte Blütenstände dran? >Lorbeerkirsche

Oder blaue runde Beeren? > Liguster
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Unbekannte Sträucher

Cryptomeria » Antwort #18 am:

Wenn etwas bessere Fotos vorliegen, mische ich mich auch ein.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unbekannte Sträucher

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Beim Immergrünen sind so weißwollige Blütenknospen dran, wenn ich das richtig sehen.
Tippe auch auf Viburnum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
bristlecone

Re: Unbekannte Sträucher

bristlecone » Antwort #20 am:

@cryptomeria 8)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sträucher

enaira » Antwort #21 am:

Vergleiche mal mit meinem Foto.
So sieht derzeit mein Viburnum 'Eskimo' aus.
In kälteren Wintern hat er etwas weniger Laub...
Dateianhänge
DSC_8394.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Iris78
Beiträge: 6
Registriert: 31. Jan 2018, 07:40
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sträucher

Iris78 » Antwort #22 am:

Bessere Bilder kommen bald!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sträucher

lord waldemoor » Antwort #23 am:

ich erkenns am holz dass es schneeball ist, hatte aber auch riesenbild
am handy würde ich garnix erkennen,ausserdem wäre ich zu doof um überhaupt reinzukommen hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Unbekannte Sträucher

lonicera 66 » Antwort #24 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Jan 2018, 15:18
Viburnum.


klingt schlüssig ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Sträucher

troll13 » Antwort #25 am:

Iris78 hat geschrieben: 31. Jan 2018, 15:34
Bessere Bilder kommen bald!


Warten wir es ab und lassen uns vielleicht überraschen... ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten