News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 31454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Januar
Quendula hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 17:09
Heute konnte ich endlich weiterbasteln :D. Nun brauche ich nur noch ein Taki, um zu schauen, ob mein vermuteter Stufenabstand auch praktikabel ist. Dann kommt noch eine Querstrebe dazwischen, die auch die beiden Stufen verbindet und dann wird geklebt.
Sehr schön. Ohne Takis könnten da ein paar Pflanzpötte Platz finden. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Januar
Heute bei herrlichen Sonnenschein,
überall auf der ca. 400 qm großen Steinanlage bei den Geophyten die jetzt schon durchgebrochen sind und um die Semperviven ( ca. 1000 div.), Kompost aufgetragen und dann ca. 2/3 der Anlage neu mit Splitt abgestreut. Da fast nur noch größere Steine zu sehen waren wurde es auch Zeit dafür, hab es schon 3 Jahre nicht mehr gemacht ::)!
überall auf der ca. 400 qm großen Steinanlage bei den Geophyten die jetzt schon durchgebrochen sind und um die Semperviven ( ca. 1000 div.), Kompost aufgetragen und dann ca. 2/3 der Anlage neu mit Splitt abgestreut. Da fast nur noch größere Steine zu sehen waren wurde es auch Zeit dafür, hab es schon 3 Jahre nicht mehr gemacht ::)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Gartenarbeiten im Januar
Aberakadabera ??? oder der Winter lässt einen so manches vergessen? ;)
Ich rieche wie eine Rauchwurst aber Geäst liegt jetzt weniger rum.
Re: Gartenarbeiten im Januar
G hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 11:46
Dann werde ich mal die Beeren abgehen und ein paar Äste auslichten, auch aus den Kronen der Hochstämmchen. Eigentlich müssten die etwas eingekürzt werden, weil sie zu weit runter und in den Weg hängen. Aber vom Schnittmuster her, muss das sicher nicht sein, oder?? Da kürzt man doch nicht ein, sondern lichtet aus... Hoffentlich passt das Wetter am WE - dann wird das wirklich mein erster Garteneinsatz in 2018...
Ich hänge mich mal dran...
Die meisten meiner Beerensträucher habe ich im vorletzten Jahr gesetzt. Einige Stachelbeeren haben sehr lange Triebe bekommen. Macht es irgendeinen Sinn, diese einzukürzen?
Re: Gartenarbeiten im Januar
Ich würde sie lassen. Diese langen Triebe verzweigen sich in diesem Jahr von ganz allein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im Januar
Besten Dank! :)