News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728072 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #990 am:

schön! :D

... wenn es keine kaninchen, feldhasen oder rehe hat.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

bristlecone » Antwort #991 am:

Hat es nicht, und Nachbarn auch nicht.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #992 am:

nicht mal so welche, die sich nur etwas beigrün für ihren discounterblumenstrauß schneiden wollen? ich hatte sowas mal, zum glück nur mit matteuccia im vorgartenstreifen eines siedlungsblocks, aber die dame war haarscharf am ableben. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

bristlecone » Antwort #993 am:

Nein, inzwischen habe ich den notwendigen Grad an Verrücktheit erreicht, dass sich niemand mehr traut, im Garten etwas abzuschneiden, ohne vorher zu fragen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #994 am:

Schlimmer als Feldhasen, Kaninchen, Rehe und Nachbarn find ich allerdings die Betonpflanzringe ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

bristlecone » Antwort #995 am:

Ja, da findest du meine volle Zustimmung. Das sind "Soda-Ringe", die kann ich nicht beseitigen, denn dazu müsste eine abschüssige Kante vom Garten zum Haus hin anderweitig gesichert werden, und das würde die Eigentümergemeinschaft nie bezahlen. Verblenden geht leider auch nicht.

Aber im Laufe der Zeit werden die Pflanzen das weitestgehend kaschieren.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #996 am:

Ne Fuhre Trockenmauer-Natursteine ordern und ein Forums-Trockenmauerbauworkshop machen - an das "weitestgehend kaschieren" glaub ich nicht, sowas frisst sich immer noch von irgendwo ins Auge.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

bristlecone » Antwort #997 am:

Ich kann damit leben. Gibt noch genug Anderes zu tun.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #998 am:

du könntest klobige graublaue salzkeramikgefäße davordrapieren. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #999 am:

Hmm...dicht an dicht, mit üppigen Hostas bepflanzt - gute Idee.....aber die müssten die Ringe dann auch komplett verdecken, und das auf jeder Ringreihe wiederholt, das wär schonmal besser.
Aber ne Trockenmauer wär am besten ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Steingartenfan » Antwort #1000 am:

@ starking007,
auch bei mir vermehren sich die Asplenium Trichomanes schon von selbst ;D, wachsen an den unmöglichsten Stellen!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Steingartenfan » Antwort #1001 am:

Hallo,
hier Fotos Vorher-Nachher kaschieren von Pflanzsteinen! Die oberste Reihe der Pflanzsteine habe ich zu Gunsten der Trockenmauer wegen Platzmangel ganz entfernt!
Vorher:
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2012/10.12.2012%20ALPINUMFOTOS%20aus%202012/Blick_%C3%BCber_neue_Anlage_26.01.2012.jpg

Nachher:
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2014/2014%20Januar-Februar%20Neu%20Erstellt/Mauer_neu_Einfahrt_unbepflanzt_09.01.2014.JPG

http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2014/2014%20Januar-Februar%20Neu%20Erstellt/Mauer_neu_Einfahrt_R%C3%BCckseite_bepflanzt_mit_Saxifraga_09.01.2014.JPG

Heute:
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2017/Gartenansichten%20aus%202017/Teilansicht_2_Untere%20Anlage%2030.10.2017.JPG
Rechts die Steine kann ich nicht verblenden, da der Weg sonst zu schmal würde um mit dem Rasenmäher durchzukommen.

Sonnenabgewandte Seite mit Farnen bepflanzen finde ich eine gute Idee!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Willydendron
Beiträge: 26
Registriert: 19. Feb 2017, 11:00

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Willydendron » Antwort #1002 am:

Hallo,

ich möchte in diesem Jahr mir eine Sammlung von Hirschzungenfarn Sorten in Kübeln zurechtlegen, und möchte wissen mit welchem Kalk ich mein Substrat am besten in den alkalischen/kalkhaltigen Bereich bekomme, und welche Kübelpflanzenerde am besten als Basis geeignet wäre.

Zur Zeit benutze ich die Kübelpflanzenerde von Frux, die glaube ich einen PH-Wert von 5,5 aufweist. Getopft werden die Farne von 0,5L Töpfen in 2L Tontöpfe.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #1003 am:

Die Hirschzunge ist meiner Erfahrung nach nicht zimperlich, was den Boden angeht - welcher PH hat dein Gartenboden, oder bist du Balkongärtner?
Normaler Gartenboden (wenn er nicht grad sehr sauer ist), vielleicht noch mit etwas Kalksplitt vermischt, tut den Dienst problemlos.
Ansonsten scheint mir Frux nach erstem googeln eine breite Palette unterschiedlicher Erden für verschiedene Pflanzen anzubieten, wahrscheinlich auch im PH abgestimmt, die alle wohl einen mineralischen Anteil haben und insofern schon nicht schlecht sind, wobei ein großer Anteil bei Sackerden leider immer Torf ist, eine nur sehr langsam nachwachsende Ressource, die geschont werden sollte.
Frux hat mit Bioline auch torffreie Erden, wobei solche Erden von Topfgärtnern hier im Forum oft als schwieriger zu handlen als normale Blumenerde beschrieben worden sind, wäre rauszufinden, ob diese Erden inzwischen ausgereifter geworden sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #1004 am:

Kübelpflanzenerde für Hirschzungen?

Das wär ja wie ein Ferrari für mich!

Hier müssen wir beide uns mit dem Vorhandenen bescheiden.
Gruß Arthur
Antworten