News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 123073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Ulrich » Antwort #15 am:

Ich hol den Thread noch mal von gaaaaanz weit hinten vor ;)Wie sieht's denn jetzt nach 2 Jahren aus mit den Erfahrungen zum Standort (trocken oder doch lieber feucht?) und der Langlebigkeit und dem angeblich geringen Unterschied der einzelnen Arten (A.ciliata, tabernaemontana, hubrichtii etc.) ?Bin gespannt auf eure Berichte :D
...meine Amsonia steht seit ca. 4 Jahren halbschattig, und wird von Jahr zu Jahr prächtiger. Keine besondere Pflege, nur die Samenstände entferne ich , da sie sich sehr gut aussäht.Gruß Ulrich
Dateianhänge
Amsonia_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

potz » Antwort #16 am:

Sieht gut aus, Ulrich :D Welche Art isses denn ?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Ulrich » Antwort #17 am:

Sieht gut aus, Ulrich :D Welche Art isses denn ?
???
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

cydora » Antwort #18 am:

Nachdem Sarastro die tolle Herbstfärbung gezeigt hat, bin ich natürlich neugierig geworden und auf diesen Thread gestoßen...Toller Busch, Ulrich! Und was eine Farbe!Leute, wo bleiben die Erfahrungen und Fotos!!!!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Blausternbusch (Amsonia tabernaemontana)- Erfahrungsberichte gesucht

rorobonn † » Antwort #19 am:

Hallo,eben ist mir ein Blausternbusch in die Bestellung gerutscht ;) Ich liebäugelte schon einige Tage damit und erlaubte mir eben nicht zu genau hinzusehen, als ich bestellte ;) ::) 8)Nun überlege ich, wo er am besten platziert werden sollte und könnte. Im wintermilden Bonn, bei ziemlich zugepflanzten Beeten ::) überlege ich, ob dieser als langsam sich entwickelnde Busch nicht ggf in einem Topf am besten aufgehoben sein könnte.Wer hat denn schon Erfahrungen mit dieser Pflanze und kann mir raten? Bin interessiert mehr über diese Pflanze zu hören, die ich absolut nicht kenne.smile und Grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Blausternbusch (Amsonia tabernaemontana)- Erfahrungsberichte gesucht

rorobonn † » Antwort #20 am:

Danke fürs Schieben, mich hatte die Bezeichnung "Busch" verführt das ganze im arboretum anzusiedeln, aber namen sind wohl oft nur schall und rauch ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

rorobonn † » Antwort #21 am:

lach, und nun danke fürs suchen und zusammenfügen ::) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

rorobonn † » Antwort #22 am:

gibt es denn neue erkenntnisse???? so in bezug auf entwicklung und standort?wie kommt diese wohl sich langsam entwickelnde staude mit konkurrenz klar?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

macrantha » Antwort #23 am:

So - ich habe die Themen mal zusammengeführt.Auf die damalige Frage, wodurch sich die Pflanzen unterscheiden, wurde ja nicht recht geantwortet.Bei meinem Hermanshof-Besuch am letzten Sonntag jedenfalls ließen sich sehr wohl Unterschiede sehen.A. tabernaemontane var. salicifolia hatte deutlich feineres Laub als A. tabernaemontane. Die Varietät war auch etas niedriger und bildete einen adretten "Busch", während A. tabernaemontane wüchsiger erschien und eine ganze Fläche belegte. A. hubrichtii hatte wirklich nadelartiges Laub, doch der untere Stengelbereich war kahl (da hat mir die var. salicifolia besser gefallen, auch wenn sie breiteres Laub hat). Die ganze Pflanze war zierlicher und "transparenter".Dann stand noch ein Art dort (ich grüble gerade, ob orientalis oder ilustris) die ein etas ovaleres Blatt zeigte und ebenfalls kräftig gewachsen war.Von der var. salicifolia könnte ich ein Bild haben - muß ich bei Gelegenheit mal nachschaun.@ roro: Eine päpelnde Topfkultur ist sicher nicht nötig - oder hast Du Sorge, sie könnte zu stark wachsen?Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

rorobonn † » Antwort #24 am:

danke macrantha für die mühe und antwort :D :D(ich liebe dieses forum) ;)meine beete sind arg voll und ich dachte, wenn ich diese pflanze im topf sich kräftigen lasse, dann könnte ich sie später in die beete setzen, wo sie nicht unterdrückt wird von den begleitpflanzen. so meine ideesie scheint ja feuchten boden zu mögen, aber im zweifelsfall lieber sonne zu bevorzugen...da denke ich sofort an clematis, wenn ich solche ansprüche lese halt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

macrantha » Antwort #25 am:

Hm - also Iris hatte sie in ganz "normalen" Boden ausgepflanzt und sie wuchsen nicht so sonderlich langsam. Ich würde vielleicht schon zusehen, dass sie nicht überwuchert werden, aber das ist ja für keine Pflanze sonderlich gut. Sie sollten auch wegen der hübschen Herbstfärbung nicht zu sehr beschattet werden. Ich werde mir dieses Jahr übrigens auch 2-3 Arten besorgen.P.S. wenn Du Ulrichs Bild betrachtest, auf dem die Pflanze 4 Jahre dort stehen soll wird finde ich deutlich, dass sie nicht so zögerlich wächst, sofern der Standort halbwegs stimmt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

löwenmäulchen » Antwort #26 am:

Ich habe in Juni eine blühende Amsonia im hiesigen Boga gesehen, seitdem steht sie auf meiner Gierliste. Fragt mich bitte nicht, welche Sorte es war :-\ Sie steht da jedenfalls im Prairiebeet, deshalb kann ich mir das mit dem feuchten Boden ja nicht recht vorstellen.
Smile! It confuses people.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

macrantha » Antwort #27 am:

Doch doch - Präriepflanzen bekommen zur Wachstumszeit schon genügend Wasser und auch Nährstoffe. Darf man nicht mit Steppenpflanzen verwechseln. Meine Präriepflanzenn sind auf meinem ehemals sehr sandigen und trockenen Beet jedenfalls zu gleichen Teilen verhungert wie verdurstet :-\Seit das Erdreich bei der Gartenumgestaltung mit etwas nahrhafteren Oberboden angereichert wurde, wachsen endlich auch die Echinaceas, Panicums und Co. (aber nicht, dass wir uns falsch verstehen - für einen Rittersporn wäre der Boden immernoch zu mager)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

rorobonn † » Antwort #28 am:

meine amsonia wird mit feucher, aber guter, lockerer erde klar kommen müssen: eigentlich recht lehmig der boden hier, aber die jahre der arbeit tragen früchte eben auch ;) leider sind hier die gegebeheiten eher halbschattig zu nennen: ein paradies für hortensien, brunneras, heucheras und- witzigerweise- euphorbias, clematis und rosen auf hochstamm :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Amsonia - die blauen Sternchen

löwenmäulchen » Antwort #29 am:

Doch doch - Präriepflanzen bekommen zur Wachstumszeit schon genügend Wasser und auch Nährstoffe. Darf man nicht mit Steppenpflanzen verwechseln.
oh-oh! Ich hab in letzter Zeit fleißig Prairiepflanzen erworben, weil es hier so trocken ist und ich dachte, die können das ab :-\ *an Urlaub in Texas zurückdenk, zwei Wochen im Mai knalleheiß und trocken* Allerdings hab ich Lehmboden ::)
Smile! It confuses people.
Antworten