News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche, Scharlachkirsche) - unveredelt? (Gelesen 13005 mal)
Moderator: AndreasR
Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche, Scharlachkirsche) - unveredelt?
Ich suche dringend 30 Stück Prunus sargentii Hochstamm, aber ohne die bei Blütenkirschen so häufig zu sehende "Veredelungsgeschwulst" am Stamm. Als reine Art müsste es wohl ohne Veredelung auch abgehen.- oderHat einer von euch so etwas schon gekauft?
Re:Prunus sargentii- unveredelt?
hallo ernst,frag doch mal beim eggert an. der hat sie auch in größeren größen. am telefon gibt hr. rethwisch schnell und kompetent auskunft.die transportkosten spielen keine rolle. denn ab euro 150,-- bestellwert kostet dir der versand keinen cent und das ganze kommt per spedition binnen 48 stunden.voilà!PS: vergiss nicht auf g-pur hinzuweisen!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Prunus sargentii (Bergmandel) - unveredelt?
Danke, Bernhard!Hat mich nur verunsichert, das er bei der Pflanzenbeschreibung Großstrauch angibt, wo diese Bäume 25m hoch und mind. ebenso breit werden.Wie kommst du auf Mandel?- ich kenn's unter Berg- oder Scharlachkirsche.
- Dateianhänge
-
- prunus_sargentii.jpg (67.89 KiB) 739 mal betrachtet
Re:Prunus sargentii (Bergmandel) - unveredelt?
Nana, ganz so hoch wird er bei uns vermutlich nicht. Warda schreibt etwas von 6-12 (15)m und 5-10 m Breite und bezeichnet das als Großstrauch/Kleinbaum trichterförmigen Wuchses, später breit ausladend. Würde ja zu dem schönen Bild von dir passen.Er nennt Prunus sargentii auch "Scharlachkirsche". Ich persönlich finde gerade bei Prunüssen sollte man es mandel- oder kirschmäßig nicht zu genau nehmen.Wo sollen denn die ganzen Dingelchen hin um Himmels Willen?Sag mal Ernstchen, hast du eigentlich auch fleissig nach Prunus mume ausgeschaut?GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Prunus sargentii (Bergmandel) - unveredelt?
wie iris, sagt. bei prunüssen ist mit manderl und kirscherl nicht so eng zu sehen. zb der eggert führt sie unter bergmandel, bei bärtels steht sie zu deutsch als Berg-Kirsche. ich habs im titel ergänzt.Wie kommst du auf Mandel?- ich kenn's unter Berg- oder Scharlachkirsche.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche) - unveredelt?
Wie, und was ist mit unserer "Scharlachkirsche"
?Hihi, jetzt versuche es mal bitte auch Ernstchen und mir Recht zu machen und nicht nur Bärtels und Eggert gerecht zu werden...Naja, muss man als zartes Geschlecht doch immer alles selber machen
...
Iris



Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche, Scharlachkirsche) - unveredelt?
Ernstchen, niedlich!
Was möchtest denn von mir?, Iriserl? ;DSoll ja eindeutig dunkle, etwas bittere, aber essbare Kirschen hervorbringen.Wohin?- mitten in den Wildwuchs meiner recht großen, sonst kaum nutzbaren Böschungen- wenn ich schon einmal hier wohne, dann werde ich mir diesen jährlichen Blütenrausch in den Garten holen!
Mume ist natürlich ein Hit, aber nix für mein Klima. Und die Früchte schmecken sauer eingelegt ganz vorzüglich!Klar muß das zarte Geschlecht alles selber machen, der Lohn der Emanzipation
"Scharlachkirsche" bezieht sich auf die orange-rote HerbstfärbungAber hier doch noch ein Zitat:„Pflanzenkenner und –liebhaber scheuen sich oft, eine klare Entscheidung bei der Beurteilung einer Pflanze zu treffen. Viel lieber sagen sie: „...gehört zu den wertvollsten in der Gruppe.“ Bei Prunus sargentii könnte man aber wirklich spontan antworten: Wegen ihres ausgesprochen malerischen Wuchses, der frühen und überschäumenden Blütenfülle, ihre leuchtend orangeroten Herbstfärbung und nicht zuletzt wegen der im Winter sehr zierenden Rinde ist sie die schönste Zier-Kirsche für unsere Gärten“(WARDA, 1998: Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze);



Re:Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche, Scharlachkirsche) - unveredelt?
Jetzt habe ich auch einmal den Warda herausgewuchtet: Es gibt eine Prunus sargentii (Scharlachkirsche) in England mit gutem Boden (und wahrscheinlich mildem Klima) mit ca. 7,50 Höhe und 9 m Breite nach 20 Jahren. Jahreszuwachs 30 cm. Ist der Plural nicht Pruni?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche, Scharlachkirsche) - unveredelt?
langsam bin ich ja auch dabei, mein einst gestörtes verhältnis zu prunüssen
(wegen des sparrigen habitus so mancher zierkirsche) aufzugeben. die berühmte amonogawa, p. maacki 'amber beauty', p. serrula .... sind schon eingezogen. und ernst bild bzw. wardas ausführungen, wie auch brenessels thread bestätigen mir, auf dem richtigen weg zu seinaber prunüsse klingt doch so hübsch unecht. so wie ernst' zauberhafte aufnahme aussieht (von der wir aber wissen, dass sie echt ist).tja iris (ich vermeide hier bewusst verniedlichungen unter kollegen und kolleginen
) .... ich habe die scharlachkirsche ebenso bewusst weggelassen. warum? damit du auch noch was zu tun hast. jetzt war es astreines teamwork!sich in seine deckung zurückziehende grüße,bernhard


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche, Scharlachkirsche) - unveredelt?
Hmm, das weiss ich jetzt noch nicht Ernstchen, aber es kann nie schaden, mal vorzubauenWas möchtest denn von mir?, Iriserl?


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Prunus sargentii (Bergmandel, Bergkirsche, Scharlachkirsche) - unveredelt?
da begab ich mich doch glatt zu früh in deckung, konnte ich doch nicht ahnen, welch zurückhaltende reaktion da kommen möge. verfaulte kirschen lass' ich aber den wespen und bienen
.ernst, ich find deine idee ja toll. doch wer solch eine fläche zur verfügung hat, der könnte doch mit farben, formen, größen, blütezeit etc. spielen und viele verschiedene bäumchen pflanzen. da findet sich auch bestimmt für ö-sibieren was. nur so als anregung.die orgiastischen aspekte einer kumulierten blütezeit könnten so, leicht abgeschwächt, laaange hinausgezögert werden ....


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard