News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 953767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ja die blätter sind der hammer, da weis man warums christbaum heisst
ich habe schon bei manchen die blüten weggemacht weil sie störten
ausserdem haben meine nie so viele blüten wie man bei euch sieht
ich freu mich schon auf den sommer wieder verschiedene blüten suchen gehn, aber das dauert, naja zuvor kann man ja gef.heps finden
ich habe schon bei manchen die blüten weggemacht weil sie störten
ausserdem haben meine nie so viele blüten wie man bei euch sieht
ich freu mich schon auf den sommer wieder verschiedene blüten suchen gehn, aber das dauert, naja zuvor kann man ja gef.heps finden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Irm hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 17:14
ja, hier auch, leider. Heute wars endlich mal sonnig bei nur 5°. Hier ist nochmal Staudos Marianne, die Farbe ist einfach toll !
Ja, so richtig schön leuchtend, habe ich heute auch wieder festgestellt, selbst bei trübem Wetter.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
lord hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 17:36
ja die blätter sind der hammer, da weis man warum christbaum heisst
ich habe schon bei manchen die blüten weggemacht weil sie störten
Hätten Cyclamen keine Blüten, hätte ich auch keine Cyclamen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
mir ist das laub wichtiger, dieses große hat mir jan abgeschwätzt weils soviel laub macht und halt auch gelblich ist,was mir nicht gefällt, aber er war verrückt danach,,hoffentlich hat der neue besitzer auch händchen für
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das kleine hinter dem gelblichen ist ja toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Also ich finde.das Gelbliche toll!
Das ist mal 'ne ganz andere Farbe.
Das ist mal 'ne ganz andere Farbe.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das ist ein besonderes Sahnestückchen mit den fast weißen Blättchen, cornishsnow, habs auch auch gerade gesehen! Hinreißend!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
lord hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 17:36
ja die blätter sind der hammer, da weis man warums christbaum heisst
ich habe schon bei manchen die blüten weggemacht weil sie störten
ausserdem haben meine nie so viele blüten wie man bei euch sieht[/quote]
Stimmt, tolle Blattzeichnung! :D
Hier ist es den Cyclamen coum zur üppigen Blütenbildung leider zu schattig. Marianne bildet hier auch nur wenige Blüten dafür sehr schöne Blatthorste, mit mehr Blättern als die anderen Pflanzen hier aus anderen Quellen.
[quote]...
ich freu mich schon auf den sommer wieder verschiedene blüten suchen gehn, aber das dauert, naja zuvor kann man ja gef.heps finden
Wir sind gespannt! :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 18:07
Das ist ein besonderes Sahnestückchen mit den fast weißen Blättchen, cornishsnow, habs auch auch gerade gesehen! Hinreißend!
Mit einem sehr gut ausgebildeten Blattrand! :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
lord hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 17:25
ja leider fallens draussen nicht so auf, meins hat keine so dunkle nase
2 färbig von jan
Auch von Jan. Ich denke recht dunkel oder?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe mir noch für wenig Geld ein verlottertes C. Hederifolium mitgenommen.
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es auch schon Nachkommen hat.
Der Bewuchs, der da nichts zu suchen hat, ist aber sehr hartnäckig.
Beim Versuch ihn zu entfernen, habe ich schon einen Sämling geschrottet. :-[
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es auch schon Nachkommen hat.
Der Bewuchs, der da nichts zu suchen hat, ist aber sehr hartnäckig.
Beim Versuch ihn zu entfernen, habe ich schon einen Sämling geschrottet. :-[
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Warte bis Juni und pule dann die Knollen und Knöllchen aus der Erde. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Gar nicht verlottert. Dass diese Gärtnerei überhaupt noch Cyclamen hat, wo du da doch ständig hingehst ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Alva hat geschrieben: ↑2. Feb 2018, 19:25
Gar nicht verlottert. Dass diese Gärtnerei überhaupt noch Cyclamen hat, wo du da doch ständig hingehst ;)
;D Ja, ich werde langsam zu einem Gartenjunkie. Es kommen dann so Urinstinkte, wie Jagen und Sammeln massiv zum Vorschein.
Da standen auch tolle Kamelien herum. Ich musste mich so beheerschen... ;)
Für so kleine Schätzchen, wie die Cyclamen, finde ich aber noch mühelos ein Plätzchen.
Danke Staudo: Ich habe den Pott auch an die Seite gestellt und werde ihn erst einmal in Ruhe lassen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19069
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wenn Du nur das Blatt abgerissen hast ist der Sämling aber noch nicht geschrottet. Bei mir treiben die nach einiger Zeit ein zweites. Meist kleiner aber Du verlierst nur etwas Zeit bis zur Blüte.
Das Zwermatschen der Knolle wäre eine gute Möglichkeit sowas umzubringen, auch zu viel gießen ist da erfolgreich.
Nur mal beim jäten rausrupfen reicht gewöhnlich nicht.
Das Zwermatschen der Knolle wäre eine gute Möglichkeit sowas umzubringen, auch zu viel gießen ist da erfolgreich.
Nur mal beim jäten rausrupfen reicht gewöhnlich nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel