News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mandelbaum selbstfruchtend? (Gelesen 12066 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Zuschauer
Beiträge: 88
Registriert: 23. Jun 2005, 09:56

Mandelbaum selbstfruchtend?

Zuschauer »

Hallo,ich habe einen Mandelbaum jetzt im 2. Jahr in meinem Garten.Eigentlich handelt es sich um eine Sorte welche eßbare Mandeln ergeben soll. Dieses Jahr hatte er ( oder sie ) auch schöne Blüten welch dann noch ca. 5 mm große Verdickungen oder Mandeln ansetzte.Leider sind alle abgefallen also nichts mit toller Ernte.Kann es sein daß Mandeln selbstunfruchtbar sind und eine Bestäuber Sorte brauchen? Muss ich mir einen 2. Busch besorgen?Gruss Steffen
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Mandelbaum selbstfruchtend?

Santolin » Antwort #1 am:

Hallo Steffen, botanisch genaues weiß ich nicht, aber ich hatte letztes Jahr das selbe Problem. Als wir unser Grundstück gekauft haben, standen darauf schon zwei große Mandelbäume. Einer war noch sehr schön, grün und saftig. Der andere fast abgestorben, nur noch ein Ast grün. Letztes Jahr gab es bei dem gesunden Baum eine überwältigende Blüte aber keine Mandeln. Dieses Jahr haben wir aber sehr viele Mandeln drauf. Es war also letztes Jahr irgendein anderes Problem. Sicher weiß einer der Baumexperten Genaueres.LG Santolin
Benutzeravatar
akpo
Beiträge: 1
Registriert: 24. Jun 2006, 14:10

Re:Mandelbaum selbstfruchtend?

akpo » Antwort #2 am:

Hallo erstmal Forum,also ich hab hier seit paar Tagen eine Dürkheimer Krachmandel im Garten stehen. Hab ich schon relativ groß gekauft, hat auch schon 4 Mandeln dran. Allerdings habe ich mich erst im Nachhinein erkundigt, wie man diesen Baum pflegen muss etc...(war ein Geschenk hatte daher keine Zeit ;))Habe rausgefunden, dass der Baum nicht selbstfruchtend ist. Daher würde es mich auch brennend interessieren, ob ich nun einen zweites Bäumchen brauche um Mandeln zu erhalten. Für Antworten schonmal im Voraus vielen Dank.
charlii
Beiträge: 80
Registriert: 10. Jun 2006, 20:32

Re:Mandelbaum selbstfruchtend?

charlii » Antwort #3 am:

Hallo,ja Mandel braucht zur Befruchtung eine zweite Sorte.aber wer einen Pfirsich im Garten stehen hat, tuts auch ;DlgHannes
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

Krümel » Antwort #4 am:

In meinem Garten schlägt sich ein Mandelbaum ganz wacker. Anscheinend soll es eine 'Wiener Krachmandel' sein, ich habe ihn aus einem Samen gezogen.
Da er an einer etwas unglücklichen Stelle steht, wollte ich ihn eigentlich fällen, lasse es nun aber, weil seine Blüte schlicht umwerfend ist und man an so einem Selbstgezogenen halt schon noch hängt. Nun würde ich ihm gerne eine zweite Mandel zum Befruchten in meinen Garten stellen.
Frage:
Weiss jemand, ob es diese 'Wiener Krachmandel' überhaupt gibt, oder ob mir der Spender (den ich nicht mehr fragen kann) eine wilde Kreuzung angeboten hat?
Falls es sie gibt, welche Befruchtersorte käme denn in Frage? Würde es klappen, wenn ich vom selben Baum einen Steckling nehmen würde?
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

Wild Obst » Antwort #5 am:

Vom selben Baum ein Steckling, was bei Mandeln nicht wirklich einfach ist, würde nicht klappen, weil die beiden Bäume genetisch identisch wären. Und fast alle Mandeln sind nicht selbstfruchtbar.

Ich kenne die Sorte "Wiener Krachmandel" nicht, aber selbst wenn das eine Sorte ist, hat dein Sämling von dieser "Wiener Krachmandel" nicht unbedingt die gleichen Eigenschaften und Befruchtersorten. Ich persönlich würde einfach ein oder zwei andere Mandelsorten auf Äste am Baum veredeln lassen, die ungefähr zur gleichen Zeit blühen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

cydorian » Antwort #6 am:

Sie sind fast immer selbststeril, du brauchst also einen Befruchter. Neben anderen Mandelsorten funktionieren dafür aber auch Pfirsiche. Sollte schon einer in der Nähe stehen und du trotzdem keine Mandeln bekommen hast, war die Blütezeit zu unterschiedlich oder wie bei Mandeln üblich hat dir der Frost im Frühling immer alles umgebracht.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

Krümel » Antwort #7 am:

Danke für eure Antworten, sie helfen mir beide sehr weiter! :D
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

martina 2 » Antwort #8 am:

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

Krümel » Antwort #9 am:

Nicht erhellend, aber erheiternd. ;D
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

tarokaja » Antwort #10 am:

Hallo Krümel :-*

Da ich auch gerade seit einiger Zeit wegen eines Mandelbaums recherchiere...
Ich meine, bin aber nicht ganz sicher, dass zumindest 'Süsse Krachmandel' ein Synonym ist für Prunus dulcis, die Essmandel.

Es gibt inzwischen einige Sorten, die sogen. selbstfertil sind - aber natürlich tragen auch die besser, wenn sie einen Befruchter in der Nähe haben.
Vielleicht wäre es sinnvoll für dich, deinem selbstgezogenen Schätzchen eine solche selbstfertile Sorte als Partner anzugesellen, der natürlich zu etwa derselben Zeit blühen und bei dir winterhart genug sein müsste.

Blöd für hier ist, dass diese wunderhübschen Mandelbäume so gross werden und bei mir langsam der Platz ausgeht, insbesondere für 2 Bäume, weshalb ich inzwischen am Überlegen bin, stattdessen einen Honigpfirsich (Pr. 'Honey Sun') daneben zu pflanzen.
Da hätte ich neben den Mandeln gleich noch etwas Saftiges zum geniessen. :D
Bloss weiss ich nicht, ob diese Pfirsich x Aprikosen Hybride u.U. kräuselkrankheitsanfällig ist und ob sie bei dir wh genug wäre.

Bei meinen Recherchen, Überlegungen und v.a. Entscheidungen bin ich noch bei keinem klaren Ergebnis gelandet.

gehölzverliebt bis baumverrückt
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

martina 2 » Antwort #11 am:

Kr hat geschrieben: 2. Feb 2018, 11:12
Nicht erhellend, aber erheiternd. ;D


Eine Kindheitserinnerung, diese Krachmandl :) Hab eine Anfrage an eine kompetente Adresse in Ö gemailt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

tarokaja » Antwort #12 am:

Die Baumschule Horstmann hat eine 'Weisse Krachmandel' im Sortiment. Aber man kann doch sicher als Bestäuber auch eine andere als eine 'Krach...' nehmen? Häberli hat neu 'Robijn', die bis -20° aushalten soll, tolle rosa-rote Blüten und wohl leicht schälbare, weichschalige Kerne hat.
gehölzverliebt bis baumverrückt
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

martina 2 » Antwort #13 am:

martina hat geschrieben: 2. Feb 2018, 15:27
Kr hat geschrieben: 2. Feb 2018, 11:12
Nicht erhellend, aber erheiternd. ;D


Eine Kindheitserinnerung, diese Krachmandl :) Hab eine Anfrage an eine kompetente Adresse in Ö gemailt.


Die Antwort kam heute, sie deckt sich mit tarokajas Hinweis:

"Wir haben die Sorte Weiße Krachmandel und Dürkheimer Krachmandel im Sortiment, allerdings stammen diese laut Beschreibung aus Deutschland."

Wenn es tatsächlich eine Wiener Krachmandel gäbe, wüßte es der Artner mit Sicherheit.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Mandelbaum selbstfruchtend?

Krümel » Antwort #14 am:

Danke euch beiden, Martina und Tarokaja!

Der Züchter (aus Wien stammend) hat da wohl eine Fantasiebezeichnung gewählt, mir aber versichert, das Ding würde sortenecht auflaufen. Nun denn. ;D

Deine Idee, Tarokaja, finde ich bestechend und so werde ich die Honigsonne "pätsch" ;) ausprobieren. Mal gucken, wo ich so ein Ding herkriege.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Antworten