News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumstuempfe eben kappen (Gelesen 1481 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Baumstuempfe eben kappen

kudzu »

hoffe mal, dass Baummord im Arboretum erlaubt ist, sonst verschiebe mich bitte ein werter Mod - Danke

nach ganzen 2 Nachmittagen Kettensaegenerfahrung brauch ich bitte Hilfe oder Anleitung,
wie kappe ich meine Kiefernstempen technisch korrekt?
heisst bitte sicher und ohne allzuviele Ketten sinnlos zu ruinieren
Danke

Sternrenette

Re: Baumstuempfe eben kappen

Sternrenette » Antwort #1 am:

Mit der Fräse. Der Aufwand (kaputte Ketten) steht in keinem Verhältnis.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Baumstuempfe eben kappen

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Gerade letzten Samstag haben wir es mit einem Stumpf gemacht, der allerdings kleiner als die deiner Kiefern war: Mit dem Spaten (alternativ Spitzhacke oder Wiedehopfhaue) um den Stumpen die Erde entfernen. Dabei besonders auf Steine achten!! Dann schön waagerecht, ev mit auf dem Boden aufgelegter Säge, die letzte Scheibe abschneiden...
Wir haben den Stumpf anschließend noch von oben mehrfach eingekerbt und zu guter Letzt eine Schicht Erde (besser wäre wohl frischer Kompost) drauf gegeben.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baumstuempfe eben kappen

Staudo » Antwort #3 am:

Sternrenette hat geschrieben: 2. Feb 2018, 15:14
Mit der Fräse. Der Aufwand (kaputte Ketten) steht in keinem Verhältnis.


Man sollte sich genau für diesen Stumpf eine Kette kaufen und sich sagen, dass die Entfernung halt 20 Euro kostet. Alles andere ist teurer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Baumstuempfe eben kappen

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Ich gehe aus Erfahrung davon aus, dass Kudzu wesentlich mehr als 1 Stumpf zu kappen hat ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Baumstuempfe eben kappen

Natternkopf » Antwort #5 am:

Mein verstorbener Kumpel hatte eine Spezial Kette für die Kettensäge. Anwendung in dem Boden.
(Diamant-Brösel darauf oder so ähnlich.)
Keine Ahnung was die kostet.
Doch für solche Anwendungen ist das ein gutes Hilfsmittel.

Was mir beim zuschauen aufgefallen ist: Da brauchst du Kraft und Schutzkleidung.
A) Schwertstellung ungünstig in Bezug auf "Hochlaufen"
B) Kann im Boden arg und plötzlich 'zugreifen' und da kommt das Schwert sehr schnell und kräftig Hoch. :o
Stärker als im Holz. Da braucht es Muskeln um diese Kräfte abzufangen.

Ansonsten so wie Staudo vorschlägt und damit umsichtiger arbeiten als gewohnt.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Baumstuempfe eben kappen

kudzu » Antwort #6 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Feb 2018, 16:07
Ich gehe aus Erfahrung davon aus, dass Kudzu wesentlich mehr als 1 Stumpf zu kappen hat ;D


stehen grad gut 20 kleinere Uebungsobjekte rum, zwischen 20 und 30cm,
kommen im Lauf des Jahres hoffentlich noch um die 60 Stueck mit steigendem Durchmesser dazu
ja *blush* bloss a bissl kann ich irgendwie nicht

Natternkopf, was heisst 'hochlaufen', ist das was ich als kick back kenne? sorry in D hatte ich nie mit Kettensaege zu tun,
entsprechend fehlt mir spezifischer Wortschatz
Schnittschutz-Hose hab ich an,
meine Stiefel gibt's auch mit Stahlkappen, Muttern kommt in 14 Tagen,
dann machen wir einen Ausflug zu Horsetown und erstehen ein 2. Paar 'mit',
Schnittschutz-Handschuhe hab ich auch an, da muss ich auf Dauer nach was Schmalerem suchen,
Brille und Gehoerschutz ist obligat, Helm hab ich weiger mich aber den aufzusetzen, das Ding ist einfach NUR albern
das waer die Liste dessen, was die hier unter Schutzkleidung listen,
dass die im T-Shirt saegen verwundert mich ein bischen
'Muskeln'? soviel eine aeltliche Hausfrau davon auf die Reihe kriegt

OK, lass mich revidieren, nicht 'eben' sondern nur 'bodennah'
aktuell sind die Stuempfe zwischen knie- und huefthoch
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Baumstuempfe eben kappen

Natternkopf » Antwort #7 am:

Hochlaufen ist kommt hoch (Beispiel wenn du nur mit der Spitze dran bist)
Kick back ist: Klemmt -> zack hoch.

Ausrüstung und Überlegungen von dir dazu = Top

"Bodennah" lässt mich ruhiger Schlafen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Baumstuempfe eben kappen

kudzu » Antwort #8 am:

OK, lass mich nochmal nachhaken, bitte

wenn ich von oben saege zieht die Kettenbewegung die Saege nach unten und vorne
wenn ich von unten saege 'schiebt' die Saege
wenn ich mit der Spitze von unten saege - was ich ja nicht soll - dann versucht die Kette, die Saege nach oben-hinten zu kicken

wenn ich waagrecht saege aendert sich daran nichts, nur dass dann 'oben' bedeutet 'auf mich zu'
aber 'unten' nicht unbedingt 'von mir weg'

und je laenger das Schwert, um so mehr Drehmoment/Kraft ist in dieser Richtungs-Tendenz

je mehr Bums die Saege hat, um so ruppiger setzt dieser Zug oder Schub ein


vielleicht sollte ich einfach mehr saegen und weniger denken?
andererseits bin ich taeglich mit den Nachwirkungen von "das Ding einen Moment nicht ernst genommen" konfrontiert
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baumstuempfe eben kappen

Staudo » Antwort #9 am:

Mache es wie Wühlmaus. Lege die Wurzelansätze frei, fege den Stumpen mit einem harten Besen rundherum sauber und säge etwas unter Bodenniveau ab. Das geht schon, ist halt Quälerei für Mensch und Technik.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumstuempfe eben kappen

Kasbek » Antwort #10 am:

Wenn einige der Stümpfe nicht im Weg stehen: Erspar Dir die Arbeit mit denen, laß sie stehen, impfe sie mit Pilzbrut und ernte ein paar Jahre/Jahrzehnte lang leckere Pilze :D Müßte man nur noch rausfinden, welcher kultivierbare Pilz an Kiefer am besten wächst. Vielleicht kommt der Hallimasch aber auch von selber :-X ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Baumstuempfe eben kappen

kudzu » Antwort #11 am:

die jetzt und die allermeisten der noch folgenden stehen voll im Weg
da will ein hoop house hin, das wissen die Kiefern nur noch nicht
ein paar irgendwo abseits werd ich sicher impfen, Phoenix Oyster waechst angeblich auf Kiefer
ein paar Laub-Stuempfe hab ich lezten Maerz geimpft,
da tut sich aber noch nix

hab wieder was gelernt: Keile!
ganz wichtig wenn ich dickere Stuempfe absaegen will ohne dass sie mir das Schwert einzwicken: Keile!
fuer den Fall, dass Ihr nur vergessen habt mir das zu erzaehlen ;/
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Baumstuempfe eben kappen

Piccolina » Antwort #12 am:

Hallo kudzu,

darf ich Dir noch den Tipp geben, richtige Schnittschutzstiefel zu kaufen? Stiefel nur mit Stahlkappe reichen m. E. nicht. Wenn ich mit der Kettensäge arbeite, dann mit voller PSA. (Und ich finde auch, dass es egal sein sollte, ob man mit einer Schutzausrüstung "albern" aussieht. Es geht doch um mich, um meinen Körper, der unversehrt bleiben soll.)
(Übrigens: Bäume werden nicht gefällt, sondern "umgekeilt". ;))

Aus welchem Material sind Deine Keile?

@Natternkopf: Darf ich nochmal kurz nachfragen, wie es zum Kickback kommen kann, wenn die Kettensäge eingeklemmt ist?
Ich dachte immer, ein Kickback kommt dann, wenn man sozusagen mit der oberen Hälfte der Spitze sägt? Danke im Voraus...

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Baumstuempfe eben kappen

Natternkopf » Antwort #13 am:

@Piccolina

Ist so gemeint, einfach ungenau von mir beschrieben.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Baumstuempfe eben kappen

Piccolina » Antwort #14 am:

Danke.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten