News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 21535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Gartenarbeiten im Februar
Gestern war ich bei Traumwetter (nasse Schneereste und 2°C) mit einer Freundin in einem kleinen, alten Garten, der einer Baustelle weichen wird. Bereits in den vergangenen Jahren ist er sehr "verwildert" und entsprechend auch nichts mehr zurück geschnitten worden.
Einige Pflanzen konnte ich aus den Tiefen des Gestrüpps ausgraben: letzte Reste einer Iris, ein Teilstück einer kräftigen Hemerocallis, eine Aster, kleine Tuffs von noch nicht/kaum blühenden Galanthus nivalis und zwei mir unbekannte Pflanzen, die ich noch fotografieren muss.
Die Schneeglöckchen haben bereits einen neuen Platz, ebenso Iris und Hem. Dann wurde es mir definitiv zu kalt :-X
Einige Pflanzen konnte ich aus den Tiefen des Gestrüpps ausgraben: letzte Reste einer Iris, ein Teilstück einer kräftigen Hemerocallis, eine Aster, kleine Tuffs von noch nicht/kaum blühenden Galanthus nivalis und zwei mir unbekannte Pflanzen, die ich noch fotografieren muss.
Die Schneeglöckchen haben bereits einen neuen Platz, ebenso Iris und Hem. Dann wurde es mir definitiv zu kalt :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im Februar
Hier plästert es.
Später werde ich mir aber die Schubkarre schnappen und damit zu einer Nachbarin gehen.
Da es demnächst auch hier frostig werden soll, werde ich Tannengrün zum Abdecken schneiden.
Später werde ich mir aber die Schubkarre schnappen und damit zu einer Nachbarin gehen.
Da es demnächst auch hier frostig werden soll, werde ich Tannengrün zum Abdecken schneiden.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar
Habe noch nichts gemacht ::)
Dabei sind es nur 28 Tage :-X
Doch was Kleines: Habe im Garten eine geraucht. ;)
Dabei sind es nur 28 Tage :-X
Doch was Kleines: Habe im Garten eine geraucht. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar
Bei leichtem Geschniebel haben wir Holz gesägt, gehackt und aufgeschichtet. Nun ist von den vergangenen Fällaktionen nix mehr zu sehen, außer dem fertigen Brennholz 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Viel machen kann man im Garten nicht, da alles immer noch total nass ist, und nach einem unfreiwilligen Krankenhausaufenthalt sollte ich die Sache langsam angehen, aber ich habe heute die Maiglöckchen von Kübelgarten unter meinem Holunder gepflanzt. Nochmals vielen Dank für die Spende! :)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar
AndreasR gute Besserung...Was ist passiert?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Danke! Hatte letzte Woche akute Kreislaufprobleme, die bisherigen Befunde sind negativ, ein paar stehen noch aus. Aber es geht mir schon wieder besser. :)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar
Hört sich ja schon gut an das es dir besser geht. Es muss halt wieder Frühling werden, dann werden die Gefühle und das allgemeine Wohlsein besser. Scheiß Winterdepressionen. Vielleicht ist es ja bei dir genauso.??? ???
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Tja, wer weiß, die letzten Wochen war das Wetter ja wirklich zum Davonlaufen, und fast die komplette zweite Jahreshälfte 2017 verhielt sich nicht viel anders. Heute habe ich mir eine Felco 6 bestellt, vielleicht verschwinden die Probleme mit Erhalt des neuen Schätzchens genauso schnell, wie sie letzte Woche angefangen haben. Rosen, Sträucher, Lavendel und Co. warten jedenfalls schon. ;)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar
habe vorige Woche auch meine felco 6 bekommen. selbst mit Grössen Händen wie meine( Pflastererhände) lässt sich die 6 perfekt bedienen
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ich war die ersten Tage dieses Monats ziemlich faul und unmotiviert, das wird sich hoffentlich ändern.
Arbeit wäre jedenfalls genug vorhanden. :-[ ;)
Heute ein bisschen Unkraut gezupft, das war's.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Natternkopf hat geschrieben: ↑2. Feb 2018, 17:23
Habe noch nichts gemacht ::)
Doch was Kleines: Habe im Garten eine geraucht. ;)
Dito ;)
;D
... dabei ein paar Sonnenstrahlen erhascht; so wohltuend..!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im Februar
jetzt habe ich doch noch die noch nicht verreckten zimperliesenrosen angehäufelt und ein paar fichtenäste verteilt – u.a. aber auch über ein paar lieblingshelleborussen mit arg weit geratenen knospen/blütenstielen... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ich habe einen Teil der mehr als reichlich vorhandenen Fichtenäste ( :-X ) über meinen Topfquartieren verteilt, ich hoffe, dass das bequem für die angekündigten -6 Grad ausreicht.
Gleich räume ich noch die Agapanthus herein, die stehen schon neben der Haustür.
Und dann muss ich eben murrend den Winter aussitzen :-\
Gleich räume ich noch die Agapanthus herein, die stehen schon neben der Haustür.
Und dann muss ich eben murrend den Winter aussitzen :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Februar
zwerggarten hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 21:45
ein paar fichtenäste verteilt – u.a. aber auch über ein paar lieblingshelleborussen mit arg weit geratenen knospen/blütenstielen... :-\
Ja, die Hellenboren sind auch meine Sorgenkinder! Sie sind schon so weit - voller Blüten/ bzw. Knospen :-\