News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc. (Gelesen 39774 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Wühlmaus » Antwort #75 am:

Jana hat geschrieben: 29. Jan 2018, 13:54
Im Winter bereite ich oft Bananenmarmelade

Zutaten
Zubereitung
250 g Ingwer (frisch)
750 ml Weißwein
2 EL Zitronensaft
500 g Gelierzucker (2:1)

Für die Bananenmarmelade die Hälfte der Bananen pürieren und mit dem Zitronensaft mischen. Vanilleschote längs halbieren und mit einer Messerrückseite das Mark herauskratzen und zu der Zitronensaft-Bananen-Mischung hinzufügen.

Die andere Hälfte der Bananen in kleine Stücke schneiden und unter die Mischung rühren. Die Bananenmischung in einem Kochtopf zum kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Den Gelierzucker hinzufügen und weitere 3 Minuten kochen lassen.

Marmelade-Gläser (3 Stück) heiß auswaschen und in die Deckel etwas Rum füllen. Die heiße Marmelade in die Gläser füllen, den Rum auf der Marmelade verteilen und gut verschließen. Marmeladengläser umdrehen, damit sie auf dem Deckel stehen, und auskühlen lassen.


Hallo Jana,
kann es sein, dass dir da zwei Rezepte durcheinander geraten sind ???
Die Hervorhebungen sind von mir.

Ansonsten: Herzlich willkommen im Forum :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Jana Perone
Beiträge: 2
Registriert: 28. Jan 2018, 11:05

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Jana Perone » Antwort #76 am:

W hat geschrieben: 29. Jan 2018, 13:58
Jana hat geschrieben: 29. Jan 2018, 13:54
Im Winter bereite ich oft Bananenmarmelade

Zutaten
Zubereitung
250 g Ingwer (frisch)
750 ml Weißwein
2 EL Zitronensaft
500 g Gelierzucker (2:1)

Für die Bananenmarmelade die Hälfte der Bananen pürieren und mit dem Zitronensaft mischen. Vanilleschote längs halbieren und mit einer Messerrückseite das Mark herauskratzen und zu der Zitronensaft-Bananen-Mischung hinzufügen.

Die andere Hälfte der Bananen in kleine Stücke schneiden und unter die Mischung rühren. Die Bananenmischung in einem Kochtopf zum kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Den Gelierzucker hinzufügen und weitere 3 Minuten kochen lassen.

Marmelade-Gläser (3 Stück) heiß auswaschen und in die Deckel etwas Rum füllen. Die heiße Marmelade in die Gläser füllen, den Rum auf der Marmelade verteilen und gut verschließen. Marmeladengläser umdrehen, damit sie auf dem Deckel stehen, und auskühlen lassen.


Hallo Jana,
kann es sein, dass dir da zwei Rezepte durcheinander geraten sind ???
Die Hervorhebungen sind von mir.

Ansonsten: Herzlich willkommen im Forum :)


Ich habe 2 Rezepte geöffnet und gemischt, ;Dentschuldigung, gleich werde ich ändern
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #77 am:

Katrin hat geschrieben: 28. Jan 2018, 18:31
... Und sie ist wunderbar gelungen! Genau so schwabbelig-geleeig, wie ich sie mag, mit aromatischen Schalenstücken drin und süß, aber doch bitter... ich denke, ich werde sie einfach so auflöffeln oder im Joghurt verwerten.


Inzwischen freu ich mich schon immer auf das Frühstück, nehm aber wie du auch mal zwischendurch ein Löffelchen, einfach so. Und konnte jemandem eine riesige Freude machen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6250
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Rib-2BW » Antwort #78 am:

Die Früchte der Zierquitte (nicht Cido) ergeben ein schönes zitonenähnliches Gelee. Lecker!
Einfach mit Wasser weichkochen, zerdrücken und weiterkochen, Wasser abfiltern und mit Gelierzucker eindicken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31966
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

oile » Antwort #79 am:

Die Lieferung von der Quinta kam früher als erwartet. :)
Zitronengelee (Meyer-Zitronen) habe ich schon mal gemacht. Nächstes Mal werde ich ein paar Schalen mitkochen, ein bisschen "herber" hätte ich es schon gerne .

OT: Die Schalen habe ich ganz dünn vor dem Auspressen des Safts abgeschält und in Salz und etwas Zitronensaft eingelegt (s. auch hier). Schon einen Tag später ist das Ergebnis köstlich. Gerade habe ich einen Rest Spaghetti mit feingeschnittenen Salz-Zitronen-Schalen, Knoblauchöl und frischem Pfeffer verspeist - köstlich! OT Ende
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Crambe » Antwort #80 am:

:D Danke für Link zum Schaleneinlegen. Seit gestern warten hier auch diverse Kilo Zitrusfrüchte auf ihre Verarbeitung. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #81 am:

oile, Dank auch von mir, das kingt sehr gut mit den Zitronenschalen :) Crambe, bitte erzähl dann mal ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Roeschen1 » Antwort #82 am:

Es gibt die Möglichkeit Zitrusfrüchte, Bitterorangen, Kumquats, Zitronen usw und manche Leckerei von Mallorca versandkostenfrei ab 27€ nach D zu bestellen.
Nach Österreich habe ich keinen Hinweis gefunden.
https://www.fetasoller.com/
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31966
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

oile » Antwort #83 am:

Ja, das ist eine der Adressen, von denen hier immer die Rede ist. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #84 am:

Merk*ur hatte gestern eine neue Lieferung Bitterorangen. Scheint sich herumzusprechen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Crambe » Antwort #85 am:

Martina, jetzt hast du es geschafft, dass ich einen Teil meiner Bitterorangen nach dem aufwändigeren Rezept verarbeiten will. ;D

Was mir beim genaueren Durchlesen nun aufgefallen ist, ist, dass es heißt, man soll nach dem Auspressen das Weiße mit einem Löffel auskratzen. Danach werden die Schalen in Streifen geschnitten. So weit, so gut. Betrachte ich aber das Bild der geschnittenen Streifen ( unter dem Messerbild), dann sieht das nicht so aus, als ob da viel Weiß rausgekratzt worden ist. Muss da so viel Weiß bleiben? Ich würde nämlich, wie sonst auch, zuerst die Schale mit einem Sparschäler ablösen, und mit der Methode bleibt praktisch nichts Weißes an der Schale hängen, und danach auspressen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #86 am:

Ich vermute, das wird nicht so eng gesehen. Jedenfalls aber ist die Methode mit dem Sparschäler (die in einem der gelesenen Rezepte empfohlen wird) aufwendiger, wie auch dort von einem Kommentar vermerkt. Kratz halt so viel aus, wie leicht geht, ohne die Schalen zu brechen, du kannst dann auch viel besser "Thin cuts" schneiden. Und vor allem - gutes Gelingen und viel Freude an Wohlgeruch und Glibbererfahrung ;) :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Crambe » Antwort #87 am:

Um es neutral zu sagen: Ich werde bei meinem ursprünglichen Rezept bleiben.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Eva

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Eva » Antwort #88 am:

Auf meine Frage nach Granatapfel-Verwertung in Form von Marmelade kam keine Antwort. Niemand da, der das schon mal ausprobiert hat?
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #89 am:

Crambe hat geschrieben: 5. Feb 2018, 09:36
Um es neutral zu sagen: Ich werde bei meinem ursprünglichen Rezept bleiben.


Schade :( Magst du das nicht genauer begründen?

Ich habe gestern eine kleine Menge der ersten, ziemlich festen Produktion mit frischem Orangensaft ein paar Minuten einkochen lassen, das Ergebnis ist so, wie ich es mir erhofft hatte: Sehr fruchtig, fest, aber mehr Geleeartiges zum Streichen. Hab's schnell wegstellen müssen, weil es schon auf dem Löffel so gut war.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten