News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215145 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 2018
...und etwas näher. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 2018
...und noch das Neon Teilstück. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus 2018
marygold hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 09:50
Ich habe gestern ein Erinnerungsfoto gemacht, bevor sie diese Woche gefriergetrocknet werden.
:o
Wunderbar :D
Das dauert hier noch Wochen. Bei den unzähligen Pflanzen sind erst eine oder zwei Blüten halbwegs offen.
So brauche ich mir für die kommende Kälte wenigstens keinerlei Gedanken machen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 2018
hier waren sie gestern noch nicht ganz so weit, aber manche fast... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 2018
die gelblaubigen sind echte hingucker, sogar mit nur zwei blättli. :o ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Helleborus 2018
Hübsche Szenerie, und die Frühblüher sind bei Dir auch schon so weit.
@marygold: Eine sehr schöne Zusammenstellung :D! Hoffentlich überstehen die Pflanzen den Frost unbeschadet.
Bei uns ist für die nächsten Tage auch Nachtfrost bis -6 °C angekündigt. Vielleicht werfe ich morgen noch ein bisschen Tannengrün über die Vorwitzigen.
Hier ist eine Helleborus-Erstblüte. Ich glaube, das müsste die Pflanze sein, die mir kasi voriges Jahr mitgab :D.
@marygold: Eine sehr schöne Zusammenstellung :D! Hoffentlich überstehen die Pflanzen den Frost unbeschadet.
Bei uns ist für die nächsten Tage auch Nachtfrost bis -6 °C angekündigt. Vielleicht werfe ich morgen noch ein bisschen Tannengrün über die Vorwitzigen.
Hier ist eine Helleborus-Erstblüte. Ich glaube, das müsste die Pflanze sein, die mir kasi voriges Jahr mitgab :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Helleborus 2018
Die ist sehr hübsch und die Neons weiter oben auch. :D
Re: Helleborus 2018
Ach, kann's einfach nicht lassen, immer wieder hier reinzuschauen. ;) Noch ist der Faden mit den acht Seiten übersichtlich; hoffe, das wird sich bald ändern.
Wunderbar, eure Bilder.
Ich selbst habe erst ein paar wenige Aufnahmen gemacht. Und beim Rundgang erneut festgestellt, dass noch etwas zusätzliches Gelbes und Pfirsich/Apricotfarbenes ganz schön wäre. :P :D
Die peach streaked ist leider eingegangen, hat aber ein hübsches kräftiges "Kind" hinterlassen. Dieselben Farben, nicht streaked, aber mit angedeuteten spots im Blüteninneren. Bilder folgen.
Wunderbar, eure Bilder.
Ich selbst habe erst ein paar wenige Aufnahmen gemacht. Und beim Rundgang erneut festgestellt, dass noch etwas zusätzliches Gelbes und Pfirsich/Apricotfarbenes ganz schön wäre. :P :D
Die peach streaked ist leider eingegangen, hat aber ein hübsches kräftiges "Kind" hinterlassen. Dieselben Farben, nicht streaked, aber mit angedeuteten spots im Blüteninneren. Bilder folgen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Helleborus 2018
Ich weiß nicht, ob ich die Antworten auf meine folgenden Fragen übersehen habe:
1. Bis zu welcher Temperatur ist eine Christrose frostfest? Ich habe eine im Blumentopf aus dem Blumenladen - weiße Farbe. Unsere Winter sind zuweilen recht kalt, z.T. unter -20 °C.
2. Wie sieht eine Christrose ausgepflanzt im Sommer aus? Zieht sie sich in den Boden zurück wie Schneeglöckchen oder bleiben die Blätter dran?
1. Bis zu welcher Temperatur ist eine Christrose frostfest? Ich habe eine im Blumentopf aus dem Blumenladen - weiße Farbe. Unsere Winter sind zuweilen recht kalt, z.T. unter -20 °C.
2. Wie sieht eine Christrose ausgepflanzt im Sommer aus? Zieht sie sich in den Boden zurück wie Schneeglöckchen oder bleiben die Blätter dran?
Re: Helleborus 2018
Dicentra hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 20:54
Hier ist eine Helleborus-Erstblüte. Ich glaube, das müsste die Pflanze sein, die mir kasi voriges Jahr mitgab :D.
Na die ist aber schick! :D
plantaholic
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018
Dietmar hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 18:26
Ich weiß nicht, ob ich die Antworten auf meine folgenden Fragen übersehen habe:
1. Bis zu welcher Temperatur ist eine Christrose frostfest? Ich habe eine im Blumentopf aus dem Blumenladen - weiße Farbe. Unsere Winter sind zuweilen recht kalt, z.T. unter -20 °C.
2. Wie sieht eine Christrose ausgepflanzt im Sommer aus? Zieht sie sich in den Boden zurück wie Schneeglöckchen oder bleiben die Blätter dran?
Hallo Dietmar,
im Topf draußen wäre ich vorsichtig denn dort erfrieren sie nicht sondern vertrocknen. Sie sind gut winterhart. Bei Kahlfrost unter -10 °C würde ich mit Reisig abdecken.
Meine behalten die Blätter. Sie werden aber oft unansehnlich und dann kürze ich sie ein. Ansonsten lasse ich sie dran.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus 2018
Dietmar hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 18:26
Ich weiß nicht, ob ich die Antworten auf meine folgenden Fragen übersehen habe:
1. Bis zu welcher Temperatur ist eine Christrose frostfest? Ich habe eine im Blumentopf aus dem Blumenladen - weiße Farbe. Unsere Winter sind zuweilen recht kalt, z.T. unter -20 °C.
2. Wie sieht eine Christrose ausgepflanzt im Sommer aus? Zieht sie sich in den Boden zurück wie Schneeglöckchen oder bleiben die Blätter dran?
1. Wenn du einen Helleborus im Topf besitzt, dann würde ich mit dem Auspflanzen bis zum Frühjahr warten.
Im ersten Jahr würde ich noch bei sehr starker Trockenheit gießen, und in dem darauffolgenden Jahr nicht mehr.
2. Helleborus niger und orientalis behalten im Sommer ihr Laub.
Wie gut eine Christrose -20 °C verträgt weiß ich leider nicht, da die Temperaturen bei uns selten unter -8 °C sinken.
Re: Helleborus 2018
jardin hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 19:48Dietmar hat geschrieben: ↑5. Feb 2018, 18:26
Ich weiß nicht, ob ich die Antworten auf meine folgenden Fragen übersehen habe:
1. Bis zu welcher Temperatur ist eine Christrose frostfest? Ich habe eine im Blumentopf aus dem Blumenladen - weiße Farbe. Unsere Winter sind zuweilen recht kalt, z.T. unter -20 °C.
2. Wie sieht eine Christrose ausgepflanzt im Sommer aus? Zieht sie sich in den Boden zurück wie Schneeglöckchen oder bleiben die Blätter dran?
1. Wenn du einen Helleborus im Topf besitzt, dann würde ich mit dem Auspflanzen bis zum Frühjahr warten.
Im ersten Jahr würde ich noch bei sehr starker Trockenheit gießen, und in dem darauffolgenden Jahr nicht mehr.
2. Helleborus niger und orientalis behalten im Sommer ihr Laub.
Wie gut eine Christrose -20 °C verträgt weiß ich leider nicht, da die Temperaturen bei uns selten unter -8 °C sinken.
1. helleborus aus dem blumenladen, blüte weiss, ist mit ziemlicher sicherheit helleborus niger, sehr frosthart, und nur diese wird christrose genannt. im topf wird sie schwierigkeiten haben -10° zu überleben, aber gut eingewachsen im garten hat sie bei mir kahlfrost von -29° überlebt. zugegeben, die pflanze sah danach verheerend aus, aber der neuaustrieb war wieder okay. unter schnee sind solche temperaturen für niger kein problem. allerdings sind die niger, die überall massig angeboten werden, laborvermehrt und zeichnen sich nicht durch langlebigkeit aus. sie sind eben als topfpflanze vor der haustür für eine saison gedacht. wenn du sie nach den frösten auspflanzt, achte bitte auf gute drainage.
2. niger und hybridus (bitte benutzt nicht den begriff orientalis, ich glaube kaum, dass hier jemand die spezies orientalis im garten hat.) sind im sommer ausgesprochen schöne blattschmuckstauden. einige der wildsorten ziehen ihr laub aber im sommer ein.
3. nach meiner erfahrung vertragen die blüten von jetzt blühenden pflanzen bis -5°, der blütenstand neigt sich zu boden und richtet sich anschliessend wieder auf. bei tieferen temperaturen ist die blüte dann hin, die pflanze nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus 2018
Ruby:
1 und 3 sind meine Favoriten...Danke fürs Zeigen.
Cornishsnow:
Sehr hübsch. Ne Gelbe fehlt bei mir noch.
1 und 3 sind meine Favoriten...Danke fürs Zeigen.
Cornishsnow:
Sehr hübsch. Ne Gelbe fehlt bei mir noch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.