News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rizinus gesucht (Gelesen 1621 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Rizinus gesucht

Pflanzenmaus »

Hallo,

Ich habe im Sommer in einem privatgarten einen tollen rizinus gesehen. Der Eigentümer wusste leider die Sorte nicht.

Hat jemand von euch einen Tipp?
Hat jemand Saat für mich?

Lg
Dateianhänge
20170813_164312.jpg
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Rizinus gesucht

OmaMo » Antwort #1 am:

Saatgut gibt's es im "normalen" Gartencenter (Dehner etc)
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Rizinus gesucht

Pflanzenmaus » Antwort #2 am:

Ja genau......aber leider nicht diese besonders großen Sorten
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Rizinus gesucht

Rüttelplatte » Antwort #3 am:

Samen habe ich leider nicht, aber schau mal [URL=https://www.google.de/search?q=rizinus+carmencita&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ved=0ahUKEwjZ1MHh1I7ZAhWIUlAKHdfKCYkQ_AUICygC&biw=1152&bih=585]hier[/url]
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Rizinus gesucht

Pflanzenmaus » Antwort #4 am:

Hat jemand Saatgut für mich.....für einen so extrem großen rizinus
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Rizinus gesucht

Brezel » Antwort #5 am:

Es gibt keine kleinen Sorten ;)

Wenn ein Rizinus klein bleibt, hat das irgendeinen Grund: Spätfrost, Wühlmausschaden, Wassermangel, Nährstoffmangel, Licht- und Wärmemangel....
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Rizinus gesucht

Bufo » Antwort #6 am:

...oder schlicht und einfach der falsche Boden. Bei mir werden die leider nichts.

Das dürfte der Ricinus zanzibariensis sein. Guck mal hier.
Beste Grüße Bufo
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rizinus gesucht

andreasNB » Antwort #7 am:

Brezel hat geschrieben: 5. Feb 2018, 19:38
Es gibt keine kleinen Sorten ;)

Wenn ein Rizinus klein bleibt, hat das irgendeinen Grund: Spätfrost, Wühlmausschaden, Wassermangel, Nährstoffmangel, Licht- und Wärmemangel....


Doch, es gibt kleine Sorten!
Guckst Du hier

Eine warme Anzucht, ein unbedingt warmer Standort und vor allem viel!!! Wasser und Nährstoffe sind aber unabdingbar um große Pflanzen zu erzielen !
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Und selbst dann wird es im Herbst knapp für ausgereiftes Saatgut.

@Pflanzenmaus,
Der gezeigte Rhizinus ist wirklich eine schöne Pflanze.
Als große grüne Sorten habe ich nur die 'Zansibariensis' und 'Green Giant' ergooglen können.
Dir wird nur übrig bleiben etwas Geld auszugeben.
(z.B. hier bei ebay.co.uk, kenne den Anbieter aber nicht persönlich)
Ich selber habe auch nur die verbreitete rotblättrige.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rizinus gesucht

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Könnte aber gut als Kübelpflanze gehen. In Rom stehen die mehrjährig als kleine Straßenbäume. Der Stamm ist dann grau verholzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Rizinus gesucht

Brezel » Antwort #9 am:

andreasNB hat geschrieben: 5. Feb 2018, 21:56

Doch, es gibt kleine Sorten!
Guckst Du hier


Na gut, gewonnen! ;D

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich die im 1. Post gewünschte Größe (sieht mir nicht größer als 2 m aus) mit einer Standardsorte aus dem Gartenmarkt schon mal hingekriegt habe. War nur grün und blühte nicht, daher gabs auch keine eigenen Samen (und wurde deshalb dann auch als zu langweilig empfunden und "aus dem Programm genommen").
Antworten