News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215308 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus 2018
Nachdem sich die A-n-n-a (Anna`s Red ;)) von hinten wie von vorn seit ich glaube zwei Jahren (oder drei?) bei mir als gute Gartenpflanze zeigt (so gut, dass mir schon zweifach entgangen ist das alte Laub zu entfernen z.B., weil es so gar nicht nach Wegschneiden aussieht), habe ich mich entschieden, eine ihrer Schwestern einem Härtetest zu unterziehen. `Molly`s White` wird nun zeigen müssen, ob sie unter weniger luxuriösen Bedingungen (trockener Waldrand) standzuhalten vermag.
Vorschusslorbeeren gibt es keine, Foto frühestens kommendes Jahr. ;) Aber noch ein bisschen was zu lesen wer mag. (Mit "Anna" im Mittelpunkt. Inzwischen hat sie ja schon viele Schwestern.)
http://www.independent.co.uk/property/gardening/deep-purple-there-are-hellebores-and-then-there-are-rodney-daveys-hellebores-6940785.html
Vorschusslorbeeren gibt es keine, Foto frühestens kommendes Jahr. ;) Aber noch ein bisschen was zu lesen wer mag. (Mit "Anna" im Mittelpunkt. Inzwischen hat sie ja schon viele Schwestern.)
http://www.independent.co.uk/property/gardening/deep-purple-there-are-hellebores-and-then-there-are-rodney-daveys-hellebores-6940785.html
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus 2018
Ja, in der kalten Moselregion 8)
Hat ja mehr Schnee als bei uns. Hier halten sich die Helleboren noch wacker. "Anna´s Red" ist bei mir auch gut, "Penny´s Pink" scheint sich auch zu machen, sie brauchen nach der Pflanzung ja eine gewisse Etablierungsphase. Den Vogel schein "Ice n Roses Red" abzuschießen. Scheint viel wüchsiger als Annas Red zu sein.
Wie ist die bei euch im Vergleich?
An den "neuen" stört mich bloß ihre angebliche Sterilität. Ich hoffe ja immer noch, dass sie sich irgendwie unter die anderen Helleboren hier mendeln.
Hat ja mehr Schnee als bei uns. Hier halten sich die Helleboren noch wacker. "Anna´s Red" ist bei mir auch gut, "Penny´s Pink" scheint sich auch zu machen, sie brauchen nach der Pflanzung ja eine gewisse Etablierungsphase. Den Vogel schein "Ice n Roses Red" abzuschießen. Scheint viel wüchsiger als Annas Red zu sein.
Wie ist die bei euch im Vergleich?
An den "neuen" stört mich bloß ihre angebliche Sterilität. Ich hoffe ja immer noch, dass sie sich irgendwie unter die anderen Helleboren hier mendeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018
Mediterraneus hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 15:01
"Penny´s Pink" scheint sich auch zu machen, sie brauchen nach der Pflanzung ja eine gewisse Etablierungsphase. Den Vogel schein "Ice n Roses Red" abzuschießen. Scheint viel wüchsiger als Annas Red zu sein.
Wie ist die bei euch im Vergleich?
'Penny's Pink' habe ich seit 2014, sah nach ihrem ersten Winter furchtbar aus!
Inzwischen hat sie sich etabliert, ist aber noch nicht so weit.
Im Bild vom letzten Jahr ganz hinten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018
'Ice'n Roses Red' habe ich letztes Jahr gekauft, sieht super aus und blüht anscheinend deutlich früher.
Vermutlich habe ich das Bild schon gezeigt...
Vermutlich habe ich das Bild schon gezeigt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus 2018
Ja, die Penny ist noch nicht offen, stimmt.
So sieht meine Ice n Roses Red (welch furchtbarer Name :P ) auch aus. Im letzten Jahr gesetzt und schon so üppig. Alle anderen wuchsen bei mir erst mal rückwärts.
So sieht meine Ice n Roses Red (welch furchtbarer Name :P ) auch aus. Im letzten Jahr gesetzt und schon so üppig. Alle anderen wuchsen bei mir erst mal rückwärts.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Helleborus 2018
So sieht es inter meinem Haselnußbaum aus

Die Helleborusfläche ist ca 4qm groß. Soll ich was davon nach Mannheim bringen?
Die Helleborusfläche ist ca 4qm groß. Soll ich was davon nach Mannheim bringen?
kilofoxtrott
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018
Mal sehn, wie die Hellis den Schnee überstehen.
Hauptsache, es gibt keinen Matsch wie 2012...
Damals ist mir 'Frühlingsleuchten' von Peters verfault. :'(
Hauptsache, es gibt keinen Matsch wie 2012...
Damals ist mir 'Frühlingsleuchten' von Peters verfault. :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus 2018
neo hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 14:47
Nachdem sich die A-n-n-a (Anna`s Red ;)) von hinten wie von vorn seit ich glaube zwei Jahren (oder drei?) bei mir als gute Gartenpflanze zeigt (so gut, dass mir schon zweifach entgangen ist das alte Laub zu entfernen z.B., weil es so gar nicht nach Wegschneiden aussieht),
Sollte man das Laub schneiden?
Bei meiner Pflanze, die ich im letzten Jahr gekauft habe, sieht das Laub das ganze Jahr über gut aus.
Ich bin deshalb gar nicht auf Idee gekommen, irgendetwas abzuscheiden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018
Das wird immer wieder diskutiert.
Ich schneide es dann weg, wenn es hässlich ist oder die Blüten verdeckt.
Ich schneide es dann weg, wenn es hässlich ist oder die Blüten verdeckt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Helleborus 2018
Ich schneide gar nicht, rupfe nur im Herbst zur Haselnußreife die trockenen Blätter raus, die leicht abgehen. Schnee hat ihnen noch nie was ausgemacht. Sie sind ja dachsteinerprobt. Nur die Farbe variiert zwischen weiß und violett.

so sieht sie jetzt aus

so letztes oder vorletztes Jahr

sovorletztes oder letztes Jahr

aber auch so kann sie aussehen.
soll ich davon welche nach Mannheim bringen?
so sieht sie jetzt aus
so letztes oder vorletztes Jahr
sovorletztes oder letztes Jahr
aber auch so kann sie aussehen.
soll ich davon welche nach Mannheim bringen?
kilofoxtrott
Re: Helleborus 2018
Da wo ich einige stehen habe schneide ich konsequent, weil das alte Helleboruslaub den Boden stark abdeckt und den im Boden schlummernden Wildtulpen dazwischen wenig Chancen lassen würde. Zudem geht mir das besser um das viele Laub der Bäume dort teilweise abzuräumen. Die Frische der Blüten kommt für mich schon besser zur Geltung ohne das alte Laub (und die neuen Blätter dann auch). Solange das Laub gesund ist kann man wohl tun oder lassen, ein Dogma ist der Schnitt (aber auch der nicht-Schnitt) nicht denke ich, bin aber nicht Expertin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus 2018
na hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 15:26neo hat geschrieben: ↑6. Feb 2018, 14:47
Nachdem sich die A-n-n-a (Anna`s Red ;)) von hinten wie von vorn seit ich glaube zwei Jahren (oder drei?) bei mir als gute Gartenpflanze zeigt (so gut, dass mir schon zweifach entgangen ist das alte Laub zu entfernen z.B., weil es so gar nicht nach Wegschneiden aussieht),
Sollte man das Laub schneiden?
Bei meiner Pflanze, die ich im letzten Jahr gekauft habe, sieht das Laub das ganze Jahr über gut aus.
Ich bin deshalb gar nicht auf Idee gekommen, irgendetwas abzuscheiden.
Man sollte im Hinterkopf behalten, dass, wenn sich eine Pflanze mit black death eingeschlichen hat, aber noch keine Symptome zeigt und man die Schere zum Blätter abschneiden nicht nach jeder Pflanze gründlich desinfiziert, man die Krankheit auf alle Pflanzen verteilen kann.
Ich lasse immer das alte Laub dran, hab aber auch keine Blattfleckenprobleme.
Allerdings finde ich auch die nackten Blütenstängel, wenn die Blätter entfernt wurden, die wie seltsame Kunstblumen in der Erde stecken, eher merkwürdig bis hässlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Helleborus 2018
Danke Euch!
Ich habe erst seit dem letzten Jahr ein paar Pflanzen.
Bislang konnte ich, zum Glück, keine Flecken feststellen.
Ich empfinde das Laub als sehr haltbar und dekorativ. Deshalb bin ich ja nicht auf die Idee gekommen zu schneiden. Eine Nachbarin schneidet aber auch grundsätzlich, im Frühjahr, alles ab.
Darüber hatte ich mich gewundert.
So, wie ich es vestanden habe, ist es der Pflanze ziemich egal, ob sie geschnitten wird, oder nicht.
Blattkrankheiten ausgenommen.
Ich habe erst seit dem letzten Jahr ein paar Pflanzen.
Bislang konnte ich, zum Glück, keine Flecken feststellen.
Ich empfinde das Laub als sehr haltbar und dekorativ. Deshalb bin ich ja nicht auf die Idee gekommen zu schneiden. Eine Nachbarin schneidet aber auch grundsätzlich, im Frühjahr, alles ab.
Darüber hatte ich mich gewundert.
So, wie ich es vestanden habe, ist es der Pflanze ziemich egal, ob sie geschnitten wird, oder nicht.
Blattkrankheiten ausgenommen.