News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht (Gelesen 12215 mal)
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Bei Leycesteria und Rodtrinucula hätte ich in WHZ 6a doch arge Bedenken, dass die sich zufriedenstellend entwicklen.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Lt. der Karte bei Gaissmayer liegen wir in 6b - aber seit ich einen Garten habe (inzwischen über 20 Jahre) gab es hier nie so schlimme Tiefstwerte. An -17°C kann ich mich im vorigen Garten erinnern, im jetzigen waren es -12°C. Leycesterie kenne ich eine in einem Garten in der Nachbarschaft - die wächst seit vielen Jahren fröhlich vor sich hin (ist die gelblaubige empfindlicher?).
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
In deinem Profil steht halt "Steiermark|6a|333".
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Danke für den Hinweis - damals kannte ich die Karte von Gaissmayer noch nicht - jetzt bin ich schlauer und korrigiere mal ;)
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Wie wäre es denn mit einem "ordinären" Flieder verbunden mit einer Duftwolke im Mai.
Ist winterhart, wächst in jedem Boden und blüht überreich in der Sonne.
Es gibt auch neue Sorten, die strauchartig wachsen wie Syringa "Palibin".
Ist winterhart, wächst in jedem Boden und blüht überreich in der Sonne.
Es gibt auch neue Sorten, die strauchartig wachsen wie Syringa "Palibin".
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21035
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Ich hatte bei der Leycesteria fest damit gerechnet, dass sie regelmäßig bis zum Boden runterfriert (und größenmässig auch darauf spekuliert) aber bisher ist sie vielleicht mal 20-30cm „runtergefroren“ und deshalb inzwischen auch bei mir fast 2m hoch.
-17 war auch bei mir in diesem Jahrtausend die tiefste Wintertemperatur, normalerweise geht’s vielleicht mal kurz bis -12, -14 runter, aber nie lange.
-17 war auch bei mir in diesem Jahrtausend die tiefste Wintertemperatur, normalerweise geht’s vielleicht mal kurz bis -12, -14 runter, aber nie lange.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 20:45
Wie wäre es denn mit einem "ordinären" Flieder verbunden mit einer Duftwolke im Mai.
Ist winterhart, wächst in jedem Boden und blüht überreich in der Sonne.
Es gibt auch neue Sorten, die strauchartig wachsen wie Syringa "Palibin".
Wenn nicht schon 4 verschiedene Flieder in dem Garten stehen würden (normaler, persischer und Juniflieder), wäre das eine gute Idee - es gibt auch schon Sommerflieder in Zwergform, etwas neues/anderes wäre mir daher lieber.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 18:31Borker hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 18:14
Ich schlage einen Rhododendron luteum vor.
Ist zwar Laubabwerfend . Hat schöne gelbe Blüten und duftet Toll !
Im Herbst gibt es eine schöne Laubfärbung :D
LG Borker
Braucht der keinen sauren Boden? Und kommt der mit der Sommerhitze hier in voller Sonne zu recht? Meine Rhodos stehen alle vollschattig im Moorbeet und brauchen massenhaft extra-Bewässerung und Rhodo-Dünger, daher käme ich nie auf die Idee dort einen Rhodo dazu zu kombinieren.
Dieser Rhododendron verträgt Trockenheit.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Lilo hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 06:57hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 18:31Borker hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 18:14
Ich schlage einen Rhododendron luteum vor.
Ist zwar Laubabwerfend . Hat schöne gelbe Blüten und duftet Toll !
Im Herbst gibt es eine schöne Laubfärbung :D
LG Borker
Braucht der keinen sauren Boden? Und kommt der mit der Sommerhitze hier in voller Sonne zu recht? Meine Rhodos stehen alle vollschattig im Moorbeet und brauchen massenhaft extra-Bewässerung und Rhodo-Dünger, daher käme ich nie auf die Idee dort einen Rhodo dazu zu kombinieren.
Dieser Rhododendron verträgt Trockenheit.
Das ist mal wieder so ein schönes Beispiel, wie falsch viele Angaben über Pflanzen sind. Wenn man nämlich nach Rhododendron luteum googelt, findet sich häufig die Angabe "frisch bis feucht, Trockenheit nicht ertragend". Lilos Pflanzsituation zeigt etwas völlig anderes!
Zurück zu der gestellten Frage: Wie sauer muss denn der Boden für R. luteum sein? Reicht ein humoser Boden? (Der würde mir nämlich sehr gefallen :) )
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
enaira hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 19:10
Weigela florida 'Minor Black', wächst bei mir bislang aber sehr langsam.
Ich möchte noch eine andere Weigelie empfehlen.
Weigela florida “Nana Varigata“ hat zweifarbiges Laub und Blüten in zartrosa.
Die Pflanze bleibt auch recht kompakt.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 17:53
Als Highlight für den Vorfrühling hab ich schon mal einen Viburnum bodnantense 'Dawn' ausgesucht.
Auch wenn diese Auswahl schon fix sein sollte, schlage ich noch einen Sambucus nigra “Black Lace“ vor.
Toller Blattschmuck, zitronenartig duftende Blüten und anschließend Früchte.
Zudem sehr anspruchslos.
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Es ging nicht um Trockenheit sondern um vollsonnigen Standort bei ganz sicher nicht saurem Boden. :-\
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
na hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 09:21hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 17:53
Als Highlight für den Vorfrühling hab ich schon mal einen Viburnum bodnantense 'Dawn' ausgesucht.
Auch wenn diese Auswahl schon fix sein sollte, schlage ich noch einen Sambucus nigra “Black Lace“ vor.
Toller Blattschmuck, zitronenartig duftende Blüten und anschließend Früchte.
Zudem sehr anspruchslos.
Die Auswahl ist fix, der Viburnum steht schon im Topf bereit. Sambucus nigra 'Black Lace' wird vergleichsweise breit und läßt sich schlecht unterpflanzen - ein Black Tower könnte dort eher dazu kombiniert werden.
In unserer Region wachsen die rotlaubigen Holunder nur an zusagenden Stellen - ich hab hier schon Black Beauty und Black Lace wieder entsorgt (wuchsen rückwärts, sind beide vergrünt), jetzt läuft mit Black Tower der letzte Versuch - der sieht aktuell besser aus (vorigen Frühjahr gepflanzt).
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
Wie würde eine Strauchrose passen, zB eine "Fritz Nobis"? Sie ist nicht stachelig.
Es gibt eine kleinbleibende Zierapfelsorte "Pomzai", die nur 150cm hoch wird.
Es gibt eine kleinbleibende Zierapfelsorte "Pomzai", die nur 150cm hoch wird.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht
fritz hat heuer hier schön geblüht,aber halt nur 1 x wenn grade alles blüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter