News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnitt bei beschädigter alter Magnolie (Gelesen 1431 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
hymenocallis

Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

hymenocallis »

Ich weiß - man sollte Magnolien nicht schneiden - in dem Fall ist es wohl unvermeidbar.

Es dürfte sich um eine Tulpenmagnolie handeln - ursprünglich war sie wohl mal über 5 m hoch und breit - ich kenne das Problemgehölz erst seit vorigen Sommer und kann daher zur Sorte wenig sagen. Sie steht auf einem Abhang, der mit einer Steinmauer abgefangen werden mußte - offenbar ist sie schon ein wenig gekippt, bevor diese Bauarbeiten vorgenommen worden sind.

Beim Errichten dieser Mauer wurde mindestens 1/3 der Baumscheibe komplett abgegraben und die Magnolie, weil sie wohl beim Baggern im Weg war, völlig unfachmännisch zurückgeschnitten (armdicke Stümpfe). Trotz dieser Brutalaktion, die ein paar Jahre zurückliegt, ist das Gehölz nach wie vor vital, hängt aber quasi 'windschief am Hang und über die Mauer, es gibt aber ein paar neue aufrechtere armdicke und ca. 3 m hohe Äste, die aus meiner Sicht einen neuen Kronenaufbau schaffen würden. Wenn ich irgendwann mal wieder aus dem Haus und mit dem Auto fahren kann, mache ich Fotos

Die Situation ist so nicht haltbar - entweder wird beschnitten oder gerodet (würde niemand gerne machen, weil weitere Hangrutschungen zu befürchten sind). Daher meine Frage an die Auskenner: wann schneidet man in einem solchen Fall am besten - noch jetzt in der Vegetationsruhe, nach der Blüte oder ???

Vielen Dank im voraus für Praxistipps.

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Ich musste schon in allen Jahreszeiten Magnolien nach Stürmen/Gewittern schneiden, da sehr windbrüchig. Sie haben auch radikale Rückschnitte nicht übel genommen und treiben immer wieder neu durch. Allerdings weiß ich nicht, ob das für alle Sorten + Arten zutrifft.
VG Wolfgang
hymenocallis

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

hymenocallis » Antwort #2 am:

Danke für die Rückmeldung. Wenn Du wählen könntest, wann würdest Du den Rückschnitt erledigen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

Staudo » Antwort #3 am:

Ich würde nach der Blüte schneiden, um diese noch mitzunehmen. "Schosser", die nach vergangenen Schnittaktionen gewachsen sind, würde ich als Ausgang für einen neuen Aufbau nehmen und nicht stutzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Am 9. Juni 2014 zerbrach das Unwetter "Ela" große alte Magnolia x soulangeana im Hofgarten.
Da wurde danach dann auch nix nachgeschnitten, die Bäume trieben seitdem viele Wasserschosser wie Obstbäume, stehen aber immer noch recht unbeeindruckt, ich müsste nochmal Fotos machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

hymenocallis » Antwort #5 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Feb 2018, 12:23
Ich würde nach der Blüte schneiden, um diese noch mitzunehmen. "Schosser", die nach vergangenen Schnittaktionen gewachsen sind, würde ich als Ausgang für einen neuen Aufbau nehmen und nicht stutzen.


Ich hoffe, ich komme nächste Woche dort wirklich hin - bei meinem letzten Besuch sahen die Triebspitzen nicht nach Blütenknospen aus, die ganze Pflanze wirkte leidend. Jemand hatte ca. 20 cm hoch groben weißen Marmorkies um die noch verbliebene Wurzelscheibe geschüttet, gedüngt wurde nie und gepflanzt wurde in den dort vorhandenen Mutterboden (sicher nicht sauer).

Die aufrechten Triebe gibt es schon länger - sind keine 'Schosser' - die Magnolie war wohl ursprünglich mehrstämmig und sehr breit, durch das Kippen sind mehrere dicke Äste nun aufrecht, die früher die Seiten der Krone gebildet haben. Dort, wo die Krone geschnitten worden ist, hab ich keine 'Schosser' gesehen - die würden nämlich in den Weg hängen. Möglicherweise haben die Besitzer die bodennah abgeschnitten, weil sie dort gestört haben - muß mal nachfragen.

Ich werde also versuchen, alles was bodennah heruntergekippt ist, zu entfernen und die aufrechten Äste zwecks Bildung einer neuen Krone stehenlassen - man kann derzeit nichts darunter pflegen, weil ein Teil der Äste quasi in den Boden gerammt worden ist bzw. aufliegt. Nach dem Schnitt kann man auch wieder ran, um den Kies zu entfernen. Dort hatte sich eine Mulde gebildet, die den Besitzer gestört hat. Ich überlege, die durch eine Mischung aus Rhodo- und Gartenerde aufzufüllen, sind aber sicher mehr als 20 cm Schichtdicke nötig. Macht das für eine Magnolie ein Problem - ist schrittweises Auffüllen sinnvoller?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

oile » Antwort #6 am:

20 cm Marmorkies? Die arnen Wurzeln! Ich würde das Zeugs möglichst schnell entfernen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
hymenocallis

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

hymenocallis » Antwort #7 am:

Ich auch - aber man muß klettern wenn man dort rein will und vor allem muß man zuvor die am Boden im Weg wachsenden Äste wegschneiden. Aktuell liegt dort ohnehin Schnee, also ist nichts zu machen. :-\
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schnitt bei beschädigter alter Magnolie

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Im Prinzip schneide ich am liebsten im Sommer, weil die Pflanzen die Wunden schnell wieder verschließen können. Aber manches sehe ich auch erst im Winterhalbjahr und wenn ich jetzt bei Sonne und leichtem Frost etwas sehe, was mir total widerstrebt, schneide ich das einfach weg. Robuste, die nichts krumm nehmen, schneide ich auch stärker.
VG Wolfgang
Antworten