News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 378554 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #1845 am:

Oh, man... ich hab gerade noch mit einer Freundin über ihn geredet... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2017-18

Wühlmaus » Antwort #1846 am:

:'(
Auch wenn ich Herrn Bethke leider nicht persönlich kennen lernen durfte, die Worte von Hagen haben mir nun Tränen in die Augen getrieben.
Mein aufrichtiges Beileid gilt seinem Mann und all denen, die ihm nahe standen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #1847 am:

Das Frühlingsblüherfest am 10.3. wird hoffentlich trotzdem fröhlich. Das hätte ihm gefallen.

Ich bekam dieser Tage einen Blumenstrauß überreicht. Weil er für mich war, waren einige knospige Galanthus elwesii "verarbeitet", also auf Schaschlikspieße gesteckt und mit eingebunden. Die habe ich gerade befreit und in eine flache Schale mit Wasser gelegt, damit sie eine Chance haben, zu überleben. Morgen werden sie getopft. Eine der Zwiebeln hat zwei Blüten an einem Stiel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #1848 am:

Hagens Nachruf auf Peter Bethke hat mich auch berührt. Das muss eine große Gartenpersönlichkeit gewesen sein. Ich bin leider nie bis nach Saxdorf gelangt. Ich wünsche auch allen, die dort zusammentreffen, dass sie die Freude genießen in diesem Garten zu sein und sich recht fröhlich an den alten Gärtner gemeinsam erinnern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1849 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Feb 2018, 22:09
damit sie eine Chance haben, zu überleben. Morgen werden sie getopft. Eine der Zwiebeln hat zwei Blüten an einem Stiel.


Hoffnung besteht immer ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2017-18

oile » Antwort #1850 am:

Jetzt wird mich nichts davon abhalten, am 10. März nach Saxdorf zu kommen, auch wenn ich jetzt schon weiß, dass da jemand ganz entscheidender fehlen wird.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthussaison 2017-18

GartenfrauWen » Antwort #1851 am:

Wer kann beim Namen helfen?
Dateianhänge
IMAG0714.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthussaison 2017-18

GartenfrauWen » Antwort #1852 am:

Und einmal mit Blitz :)
Dateianhänge
15182526790981393577616.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1853 am:

Hast Du sie denn als bestimmte Sorte mal gekauft ? ansonsten denke ich, dass es völlig normale G.elwesii sind ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthussaison 2017-18

GartenfrauWen » Antwort #1854 am:

Denke schon, dass es bei "der" Herkunft einen Namen hat... Außer es war noch nicht benamt
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1855 am:

und was sagt "die" Herkunft ??? ;)


G.elwesii mit dieser Zeichnung sind nicht selten, würde sicher keiner benamen, falls es keinen Namen hat. Ausschließen will ichs aber auch nicht (dass es einen Namen hat).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthussaison 2017-18

GartenfrauWen » Antwort #1856 am:

So ein hübsches Schneeglöckchen und es wollte unbedingt mit ;D
Dateianhänge
15182550498002013406355.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2017-18

oile » Antwort #1857 am:

Sie erinnern mich an die Galanthus porreefolium (schreibt man das so?), die in diversen Pur-Gärten rumstehen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1858 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2018, 10:47
Sie erinnern mich an die Galanthus porreefolium (schreibt man das so?), die in diversen Pur-Gärten rumstehen. ;D


er könnte aber auch BaMaKa sein ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2017-18

Callis » Antwort #1859 am:

planthill hat geschrieben: 10. Feb 2018, 10:52


er könnte aber auch BaMaKa sein ... ;)


was verbirgt sich hinter der Abkürzung?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten