News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 71900 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #150 am:

@ bluebells , ich bin geplättet ;D ;) bekomme ich nun eine schlaflose Nacht? ::) ;D ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #151 am:

@ ElroDeine #120 könnte die "Rheintraube" sein.So sieht meine aus:BildGruß Iris-Freundin
Hm, ich habe gerade im Katalog bei der Gräfin nachgeschaut, da ist die Rheintraube viel mehr ins violette. Unsere Bilder sind ja eher blau. Oder stimmen die Farben im Katalog bei der Gräfin nicht?Ach ist das schwierig.Auf jeden Fall habe ich jetzt einen Namen für die apricotfarbene Iris, Good Hoop, vielen Dank Irisfool :) Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #152 am:

@ bluebells , ich bin geplättet ;D ;) bekomme ich nun eine schlaflose Nacht? ::) ;D ;)
...und wie hast du geschlafen? ;Dalso in den Fotos von Flammenschwert kann ich meine nicht erkennen. Und Loreley, na ich weiß nicht ???
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
butterfly

Re:Iris aus Omas Garten

butterfly » Antwort #153 am:

ich habe eine Iris, die deiner sehr ähnlich sieht unter dem Namen Kupferhammer erworben, leider finde ich bei Tante google kein Bild. Hier mal ein Bild von meiner hp. (hoffentlich klappt das)Bild
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #154 am:

Jaaaa, das kommt schon eher hin :D, danke :D
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Iris aus Omas Garten

Irm » Antwort #155 am:

auf Wunsch einer einzelnen Dame zeige ich hier mal Gingerbread Men, die gestern im Garten leider schon verblüht war ;)
Dateianhänge
milchkaffee.jpg
(25.69 KiB) 130-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris aus Omas Garten

riesenweib » Antwort #156 am:

irm, ist das bild sehr farbtreu? ich habe eine "ausgewaschelt" gelbe als Gingerbread Man gekauft. kann leider kein bild reintstellen, heuer blüht sie nicht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #157 am:

Ist das auch Nibelungen?Liebe Grüße Elke
Dateianhänge
000_1014_gelb-aubergine_Iris.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #158 am:

Hier von oben.
Dateianhänge
000_1015_gelb-aubergine_Iris.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #159 am:

@ riesenweib , die Farben von Gingermanbread stimmen. ;)@elro, sieht sehr nach Nibelungen aus.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #160 am:

Au fein, dann habe ich eine sofort auf Anhieb mit Name :) Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Lilo

Re:Iris aus Omas Garten

Lilo » Antwort #161 am:

... die Iris Rheinfels ... sieht sehr nach der hübschen weissen mit lila Strichelrändchen von Lilo aus...
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass der Züchter "Goos & Koenemann"war. Dort wurden zu Beginn des vorigen Jahrunderts zahlreiche historische Sorten gzüchtet, wie auch 'Nibelungen' und Rheintraube'.Und wenn du, Irisfool, jetzt so liebenswürdig wärest uns eine kitzekleinen Tipp zum
Etzinger Irisgarten
zu geben, wir würden dir vielleicht die Füße küssen. ;D LG Lilo
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #162 am:

Ach Kinners! die Adresse hab ich schon mehrmals erwähnt: Herr Horst Schindler Etziger Dorfstr. 30, 14669 Ketzin. Findet ihr nicht im Internet , das hat er nicht! ;) Ist ein älterer Herr. LG Irisfool
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

donauwalzer » Antwort #163 am:

Von der weiß ich nicht viel, ist erst seit letztes Jahr in meinem Garten.
Entschuldige ELRO, ich hab erst so spät diesen Thread entdeckt. Frage: wie hoch wird denn Deine Unbekannte? Habe auch eine seeehr ähnliche. Meine wird ca. 70cm hoch und ich vermute, dass es Rheinnixe sein könnte. Kommt das auch bei Dir hin?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Lilo

Re:Iris aus Omas Garten

Lilo » Antwort #164 am:

Recht herzlichen Dank, Irisfool, nicht nur für die Adresse, sondern auch für deine Geduld. :)LG Lilo
Antworten