News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 378815 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2017-18

Anke02 » Antwort #1875 am:

Keine Ahnung, woran es lag. Aber ausgepflanzt wurden sie auch gleich und es sind auffällig die Elwesii aus Gartencentern, die es betrifft. Vielleicht einfach nur Pech gehabt....

Auf jeden Fall ist es schön, dass es durchaus klappen kann. :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2017-18

oile » Antwort #1876 am:

Irm hat geschrieben: 10. Feb 2018, 12:19
Ich fahre jetzt in den Garten und schaue mal, was aus den Pflanzen geworden ist nach 10 Tagen Sonne/Frost/Sonne/Frost .. bei nix Schnee :P :P :P


Ein bisschen verfroren, aber ok, würde ich mal vermuten.

So sehen z.Zt. David (das kleine gelbe aus dem Fronauer Garten) und Goliath ('Ketton') aus.
Dateianhänge
P1020991.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #1877 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 10. Feb 2018, 13:19
Das sind meine Mitbringsel...


Nette Glöckchen :D
Lach, das schwere Paket :-X....solche Schilder hatte ich diese Woche per Post erhalten ;) und natürlich auch die passende Glückchen dazu ;D
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #1878 am:

Ich würde bitte gern wir einmal belehrt werden.
Ich habe ein 'Maidwell L' geschenkt bekommen. Ohne Blüte. Auf der Suche nach Infos habe ich eine starke X-Zeichnung auf den inneren Blütenblätter gesehen. Also eine Zeichnung, G.e.monostictus???
Bei zwei Beschreibungn habe ich aber G.e. var. elwesii gelesen. Kann es mir bitte Jemand erklären?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1879 am:

X ist kein monostictus das hat nur die untere Zeichnung. ein verkehrtes V unten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthussaison 2017-18

GartenfrauWen » Antwort #1880 am:

Maidwell L
Dateianhänge
1518273968404-1962298720.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthussaison 2017-18

GartenfrauWen » Antwort #1881 am:

Leider verkehrt herum
Dateianhänge
IMAG0720.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #1882 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Feb 2018, 15:25
X ist kein monostictus das hat nur die untere Zeichnung. ein verkehrtes V unten.
Meine Interpretation von monostictus war immer eine Zeichnung.
Das sich das nur auf den unteren Bereich der inneren Blütenblätter bezieht habe ich bisher nirgendwo gelesen. Wo ist da die Grenze. Wie bestimme ich z.B. ein 'Comet' oder Ähnliches?
Ich weiß leider nicht, wann, wo und vor Allem von wem so Etwas festgelegt wurde. Für mich ist da einiges nicht wirklich logisch.
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1883 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Feb 2018, 15:25
X ist kein monostictus das hat nur die untere Zeichnung. ein verkehrtes V unten.


ja
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1884 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2018, 13:55
Keine Ahnung, woran es lag. Aber ausgepflanzt wurden sie auch gleich und es sind auffällig die Elwesii aus Gartencentern, die es betrifft. Vielleicht einfach nur Pech gehabt....



meine letztjährigen Gartencenterelwesii sind auch weg und nicht nur die letztjährigen. Aber letztes Jahr habe ich Schilder dazugesteckt, deshalb bin ich ganz sicher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1885 am:

Wie mir das erklärt wurde haben Galanthen eine Untere Zeichnung auf den inneren Blütenblättern. Manche auch oben am Ansatz und unten und natürlich können die auch zusammenwachsen. Von Merlinartig über ein x zu Augen und Mund.
Von elwesii gibts wie auch von plicatus beide Formen. Mit Übergängen.
Wenn nur die untere Zeichnung mit dem grünen Winkel vorhanden ist ist ist das eben ein mono Fleck.
Das der obere und der untere zusammenwachsen können ergibt natürlich auch einen Fleck der dann die unterschiedlichen Formen annehmen kann.
Aber es ist eben auch oben und unten gezeichnet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #1886 am:

Irm hat geschrieben: 10. Feb 2018, 16:11
meine letztjährigen Gartencenterelwesii sind auch weg und nicht nur die letztjährigen. Aber letztes Jahr habe ich Schilder dazugesteckt, deshalb bin ich ganz sicher.


Das muss tiefere Gründe haben. Evtl. liegt es an Spätfrostschäden oder besonderer Pilzanfälligkeit durch die Art und Weise der Kultur. Im Herbst lose gepflanzte Blumenzwiebelhandel-elwesii wachsen durchaus im Garten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #1887 am:

Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Irm gemacht. Getopft gekaufte sind alle spätestens im zweiten Jahr ganz weg geblieben.
Dagegen sind meine gepflanzten Zwiebeln alle wieder gekommen.
Beides hat allerdings bei mir nur in geringer Zahl statt gefunden.
Was mir aufgefallen ist das woronowii seit ich mein Zauberpulver verschwende gleich im ersten Jahr sehr üppiges Laub machen
und danach stürmisch weiterwachsen und sehr blühfreudig ab dem zweiten sind.

Jetzt würde ich das gern mal die getopften Elwes Blümchen mal probieren, aber ich seh die irgendwie nie hier.
Bin natürlich auch hier sehr am .... der Welt.
Wenn also jemand welche hat und probieren will, ich schick gern was. Vor allem solche die damit nie Erfolg hatten und schon einige Erfahrung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1888 am:

Staudo hat geschrieben: 10. Feb 2018, 16:15
Irm hat geschrieben: 10. Feb 2018, 16:11
meine letztjährigen Gartencenterelwesii sind auch weg und nicht nur die letztjährigen. Aber letztes Jahr habe ich Schilder dazugesteckt, deshalb bin ich ganz sicher.


Das muss tiefere Gründe haben. Evtl. liegt es an Spätfrostschäden oder besonderer Pilzanfälligkeit durch die Art und Weise der Kultur. Im Herbst lose gepflanzte Blumenzwiebelhandel-elwesii wachsen durchaus im Garten.


Es waren letztes Jahr im Frühling gekaufte. Diesesmal habe ich sie im Topf weiterkultiviert, bis sie eingezogen waren und dann im August in den Garten gesiedelt. Zwiebel ok, jetzt nix mehr zu finden :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1889 am:

Ha hat geschrieben: 10. Feb 2018, 15:59

Ich weiß leider nicht, wann, wo und vor Allem von wem so Etwas festgelegt wurde. Für mich ist da einiges nicht wirklich logisch.


Hier und hier findest Du die Erstbeschreiber, dann kannst Du ja weiter recherchieren ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten