MartinG hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 16:18 "E.A.Bowles" im Abendlicht, von 2 auf 5 Blüten in 4 Jahren.
toll! Das Bild auch. Da hoffe ich auf ähnlichen Zuwachs bei meinem!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
MartinG hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 15:28 Bin normalerweise weder bei Galanthus noch sonst wo besonders wild auf gefüllte Sorten, aber Ailwyn ist wegen seiner distinkten und ausgeprägten Form schon besonders. Wächst außerdem gut.
Sehr schönes Ensemble! :D
Ich sollte es nochmal mit dem 'Minor' probieren, beim ersten Versuch sind sie leider nicht durch den Winter gekommen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Puh, das war knapp. Heute am Karnevalssonntag habe ich die Pflanzen für Nettetal aus den Beeten raus holen können - Alaaf. Bei dieser Arbeit sind die Pflanzkörbe eine echte Erleichterung. Körperlich beim Entnehmen wie auch der durch die Korbkante definierte Pflanzplatz. Ursprünglich angeschafft hatte ich sie um die Zwiebel gegen das Verwühlen durch Wühlmäuse und Maulwürfen zu schützen. Gleich nach der Aktion setzte wieder Schneegestöber ein und die nächsten Nächte soll Väterchen Frost wieder ins ansonsten regenreiche Bergische kommen. Die G. nivalis – Blüten beginnen hier erst mit dem Blühen so dass der tagelange Matschschnee vorher ihnen nicht die Form geraubt hat.
Kleine Saxdorfer Galerie: GRÜNE SCHWERTER, hat beim Säbelrasseln dies Jahr die Klingenspitzen verloren, GRÜNE OSTERN, mit dem typischen Kollarkragenansatz und NARRENGESICHT, das genau zur Faschingszeit erblüht ist ...
Eine der beiden 'Grumpy' Blüten war gestern im Garten geknickt, so habe ich sie mit nach Hause genommen und da prompt vergessen bis abends. Da war die Blüte sehr schlapp. Ich bin echt erstaunt, dass sie sich wieder erholt hat :D hoffentlich ists bei denen im Garten genauso nach dem langen Frost (der noch nicht vorbei ist).
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)