News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 584100 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen auch von Mir. Das wird sich schon ausdünnen und sie wachsen ja erst mal langsam. Viel Freude im ersten Garten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo!
Ich bin Rosita, 32 Jahre alt und fange gerade an meinen zweiten Garten anzulegen. :)
Alle meine Pflanzen (darunter 25 verschiedene Rosensorten / viele Begleit-Stauden / viele Hostas) sind aktuell noch in meinem ersten Garten, den ich wegen Umzug (der Liebe wegen) verkauft habe, mit einem weinenden und einem lachenenden Auge wie man so schön sagt :).
Nun gehts los, alle Pflanzen werden in den nächsten Wochen in meinen neuen Garten, den ich liebevoll "Magisches Dreieck" nenne, umziehen.
Leider ist es für die vielen Rosen nicht der ideale Umpflanz-Zeitpunkt, seufz, - Oktober/November wäre besser gewesen, aber juuut, da gings zeitlich leider nicht, und nun muss es so gehen :)
Ich hab mich die letzten Jahre hier in diesem Forum als stiller Gast sooo viel herumgetrieben und mir so viele tolle Tipps und Tricks von euch angelesen und praktisch umgesetzt, jetzt wollte ich unbedingt einmal hallo sagen :) Ich hab Zeitschriften, Bücher und das Internet zerlesen, meine Mama (eine leidenschaftliche Gärtnerin) mit meinen botanischen Fragen gelöchert und mich so im ersten Garten durchgewurschtelt.... :)
Mich hat das Grüne Fieber vor sieben Jahren so krass erwischt, es hat mein Leben bereichert und nun freue ich mich, einen neuen grünen Flecken Erde zum Blühen zu bringen.
Viele liebe Grüße, ich freue mich auf eine schöne Zeit :)
Rosita
Ich bin Rosita, 32 Jahre alt und fange gerade an meinen zweiten Garten anzulegen. :)
Alle meine Pflanzen (darunter 25 verschiedene Rosensorten / viele Begleit-Stauden / viele Hostas) sind aktuell noch in meinem ersten Garten, den ich wegen Umzug (der Liebe wegen) verkauft habe, mit einem weinenden und einem lachenenden Auge wie man so schön sagt :).
Nun gehts los, alle Pflanzen werden in den nächsten Wochen in meinen neuen Garten, den ich liebevoll "Magisches Dreieck" nenne, umziehen.
Leider ist es für die vielen Rosen nicht der ideale Umpflanz-Zeitpunkt, seufz, - Oktober/November wäre besser gewesen, aber juuut, da gings zeitlich leider nicht, und nun muss es so gehen :)
Ich hab mich die letzten Jahre hier in diesem Forum als stiller Gast sooo viel herumgetrieben und mir so viele tolle Tipps und Tricks von euch angelesen und praktisch umgesetzt, jetzt wollte ich unbedingt einmal hallo sagen :) Ich hab Zeitschriften, Bücher und das Internet zerlesen, meine Mama (eine leidenschaftliche Gärtnerin) mit meinen botanischen Fragen gelöchert und mich so im ersten Garten durchgewurschtelt.... :)
Mich hat das Grüne Fieber vor sieben Jahren so krass erwischt, es hat mein Leben bereichert und nun freue ich mich, einen neuen grünen Flecken Erde zum Blühen zu bringen.
Viele liebe Grüße, ich freue mich auf eine schöne Zeit :)
Rosita
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
herzlich willkommen hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Rosita hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 10:05
Hallo!
Ich bin Rosita, 32 Jahre alt und fange gerade an meinen zweiten Garten anzulegen. :)
Mich hat das Grüne Fieber vor sieben Jahren so krass erwischt, es hat mein Leben bereichert und nun freue ich mich, einen neuen grünen Flecken Erde zum Blühen zu bringen.
Viel Erfolg!
Im letzten Jahr habe ich auch viel gepflanzt und umgestaltet.
Ich bin gespannt, wie sich das alles in diesem Jahr schon entwickeln wird.
Möge es bald Frühling werden!
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo Ihr Garten-Neugierigen,
gerne stelle ich meinen Garten vor. Er liegt im Umkreis süd-westlich von Stuttgart in einer Schrebergartenanlage.
Es ist ein Nutzgarten in Hanglage mit nördlicher Ausrichtung. Der Garten besteht aus "Vorgarten", Nutzgarten mit Beeten, flankiert von Spalieren in Nord-Südausrichtung (Obst und Bereenobst). Es schließt sich ein Gewächshaus mit Teich-Kaverne und üblich Häusle mit Pergola an.
Den Garten habe ich von meinen Eltern übernommen und beackere ihn seit ca. 10 Jahren; endlich ist er in den Grundzügen so wie ich ihn haben möchte. Angebaut wird für die Selbstversorgung. Für mich heißt das Beerenobst, Trauben, frühes und auch Winter-Gemüse, Salate, Frühkartoffeln, Tomaten, Gurken usw..
Als Experiment in einer Schattenzone Holz- und Strohpilze und neu Beeren-Kiwis und eine Wildbienen-Anlage.
Im Vorgarten und meinem Garten allgemein, natürlich Rosen, Stockrosen, Phlox, Sommerblumen usw.
Im Gegensatz zu anderen Schrebergärten hat meiner noch viel Wildwuchs und "Unkraut". - Ich störe mich noch nicht daran.
Jetzt in dieser Jahreszeit ist leider wenig zu sehen; die Natur ruht. Nur die Grundzüge und Anlage der einzelnen Gärten.
Im Frühling nimmt der Garten an Farbe auf.
gerne stelle ich meinen Garten vor. Er liegt im Umkreis süd-westlich von Stuttgart in einer Schrebergartenanlage.
Es ist ein Nutzgarten in Hanglage mit nördlicher Ausrichtung. Der Garten besteht aus "Vorgarten", Nutzgarten mit Beeten, flankiert von Spalieren in Nord-Südausrichtung (Obst und Bereenobst). Es schließt sich ein Gewächshaus mit Teich-Kaverne und üblich Häusle mit Pergola an.
Den Garten habe ich von meinen Eltern übernommen und beackere ihn seit ca. 10 Jahren; endlich ist er in den Grundzügen so wie ich ihn haben möchte. Angebaut wird für die Selbstversorgung. Für mich heißt das Beerenobst, Trauben, frühes und auch Winter-Gemüse, Salate, Frühkartoffeln, Tomaten, Gurken usw..
Als Experiment in einer Schattenzone Holz- und Strohpilze und neu Beeren-Kiwis und eine Wildbienen-Anlage.
Im Vorgarten und meinem Garten allgemein, natürlich Rosen, Stockrosen, Phlox, Sommerblumen usw.
Im Gegensatz zu anderen Schrebergärten hat meiner noch viel Wildwuchs und "Unkraut". - Ich störe mich noch nicht daran.
Jetzt in dieser Jahreszeit ist leider wenig zu sehen; die Natur ruht. Nur die Grundzüge und Anlage der einzelnen Gärten.
Im Frühling nimmt der Garten an Farbe auf.
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Salü, flo@hallers
Hoi, Rosita
Hallo, Ribisle
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Danke für eure schöne Vorstellung. 🌷
Grüsse aus der Schweiz 🌿
Natternkopf
Hoi, Rosita
Hallo, Ribisle
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Danke für eure schöne Vorstellung. 🌷
Grüsse aus der Schweiz 🌿
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen bei uns. :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Hummelmutter
- Beiträge: 0
- Registriert: 11. Feb 2018, 19:28
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Da man hier direkt von der "Willkommensseite" hierher geleitet wird, möchte ich mich doch einfach mal vorstellen. :)
Ich heiße Manuela und komme aus dem tiefen Odenwald. Vor 18 Jahren habe ich mit meinem damaligen Partner ein Haus mit 650qm Grundstück erworben. Den "Garten" habe ich damals - total verwildert - aus Zeitgründen ersteinmal in einen einigermaßen ansehlichen Grundzustand versetzt. Nun sind die meisten Arbeiten im Haus abgeschlossen und ab diesem Jahr wird der Garten in einen besseren Zustand gebracht - sprich: Gestaltung steht an. Für mich bedeutet das, insekten- und vogelfreundliche Pflanzungen, weniger Nutzgarten.
Seit geraumer Zeit bin ich hier stille Mitleserin, finde das Forum jedoch sehr ansprechend und informativ. Daher habe ich mich heute als Mitglied angemeldet.
Mein Nickname kommt daher, dass ich Hummeln sehr mag und meine Tochter von Geburt an recht - hmmmmh pummelig bzw. hummelig war. Ich nannte sie immer "mein Hummelchen" und bei einem anderen Forum hat sich mich als "Hummelmutter" angemeldet. Von daher..
Ich heiße Manuela und komme aus dem tiefen Odenwald. Vor 18 Jahren habe ich mit meinem damaligen Partner ein Haus mit 650qm Grundstück erworben. Den "Garten" habe ich damals - total verwildert - aus Zeitgründen ersteinmal in einen einigermaßen ansehlichen Grundzustand versetzt. Nun sind die meisten Arbeiten im Haus abgeschlossen und ab diesem Jahr wird der Garten in einen besseren Zustand gebracht - sprich: Gestaltung steht an. Für mich bedeutet das, insekten- und vogelfreundliche Pflanzungen, weniger Nutzgarten.
Seit geraumer Zeit bin ich hier stille Mitleserin, finde das Forum jedoch sehr ansprechend und informativ. Daher habe ich mich heute als Mitglied angemeldet.
Mein Nickname kommt daher, dass ich Hummeln sehr mag und meine Tochter von Geburt an recht - hmmmmh pummelig bzw. hummelig war. Ich nannte sie immer "mein Hummelchen" und bei einem anderen Forum hat sich mich als "Hummelmutter" angemeldet. Von daher..
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
willkommen bei garten-pur! 🐝
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hummel,Hummel willkommen 😀
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Salü Hummelmutter
Herzlich willkommen bei garten-pur! 🌷 🐝
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
Herzlich willkommen bei garten-pur! 🌷 🐝
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Kleines Hallo an die vielen neuen Gartenfreunde - es ist schön, dass diese Leidenschaft immer weiter um sich greift....
Viel Spaß hier!
Viel Spaß hier!
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Keine neue Anmeldung, aber nach einem langen Auslandsaufenthalt melde ich mich wieder zurück und freue mich wieder dabei zu sein. Der Garten hatte Aufsicht , die Wühlmäuse treiben fröhliche Urständ und der Kompost macht den besten aller Eindrücke. Im bäuerlichen Umland hingegen wurde weiter gefrevelt. Einige hundert Meter Hasel, der schon blühte und für die Bienen die erste Nahrung bedeutet, wurden letzte Woche runtergeserbelt. Der sehr alte Nussbaum an der Grundstücksgrenze wurde vom Nachbarn zurechtgestutzt. Jetzt ist die eine Seite vollkommen abrasiert.Sieht klasse aus ::). Aber die Schneeglöcken und Krokusse sind draussen. Ein Leberblümchen gibt es noch und vor mir liegen viele interessante Forumsbeiträge, die ich nachlesen muss. Schön wieder hier zu sein.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Wellcome back :D
Die beschriebenen Veränderungen sind keine schöne Begrüßung...
Konntest du auch neue Garteneindrücke/Ideen mit bringen?
Die beschriebenen Veränderungen sind keine schöne Begrüßung...
Konntest du auch neue Garteneindrücke/Ideen mit bringen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho