Test: Mutters Rezepte
Mandelschnitten
Zutaten für ca. 1 kg Gebäck:
2 Eier
250 g Zucker
250 g Mandeln
½ Vanille-Schote
1 Messerspitze Hirschhornsalz
(bzw. ¾ Teelöffel Backpulver)
ca 500g Mehl
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verschobene Beiträge, die nicht in den Sammelthread gehören (Gelesen 829 mal)
Moderator: Nina
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Verschobene Beiträge, die nicht in den Sammelthread gehören
Test
Eier mit Zucker und dem Ausgeschabten der Vanilleschote schaumig rühren, geschälte ganze Mandeln darunter heben. Etwas Mehl mit dem Hirschhornsalz mischen und darunter mengen. Dann nach und nach das übrige Mehl dazugeben und gut durchkneten, bis daraus ein fester Knetteig geworden ist.
Der Teig muß so fest werden, dass man daraus ca. 3 bis 4 cm dicke Rollen formen kann. Diese dann 2 Tage kühl auf einem Tablett ruhen lassen. ( am besten etwas abgedeckt, damit der Teig an der Außenfläche nicht brüchig wird.
Dann in möglichst dünne Scheiben (2-3 mm) schneiden( dabei aufpassen, dass der Teig nicht zu sehr zusammengedrückt wird. Am besten zwischen 2 Schienen oder Leisten halten). Die Schnitten auf ein mit Bachpapier ausgelegtes Blech geben, mit Eigelb bestreichen und bei 200°C auf der mittleren Schiene goldgelb backen.
Das Gebäck ist sehr fest. Dafür hält es sich, wenn man es gut wegschließt, ganz sicher mehrere Monate. Wenn es längere Zeit in einer verschlossenen Blechdose auf bewahrt wird, wird es etwas weicher.
Eier mit Zucker und dem Ausgeschabten der Vanilleschote schaumig rühren, geschälte ganze Mandeln darunter heben. Etwas Mehl mit dem Hirschhornsalz mischen und darunter mengen. Dann nach und nach das übrige Mehl dazugeben und gut durchkneten, bis daraus ein fester Knetteig geworden ist.
Der Teig muß so fest werden, dass man daraus ca. 3 bis 4 cm dicke Rollen formen kann. Diese dann 2 Tage kühl auf einem Tablett ruhen lassen. ( am besten etwas abgedeckt, damit der Teig an der Außenfläche nicht brüchig wird.
Dann in möglichst dünne Scheiben (2-3 mm) schneiden( dabei aufpassen, dass der Teig nicht zu sehr zusammengedrückt wird. Am besten zwischen 2 Schienen oder Leisten halten). Die Schnitten auf ein mit Bachpapier ausgelegtes Blech geben, mit Eigelb bestreichen und bei 200°C auf der mittleren Schiene goldgelb backen.
Das Gebäck ist sehr fest. Dafür hält es sich, wenn man es gut wegschließt, ganz sicher mehrere Monate. Wenn es längere Zeit in einer verschlossenen Blechdose auf bewahrt wird, wird es etwas weicher.
kilofoxtrott
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Verschobene Beiträge, die nicht in den Sammelthread gehören
Wie bekomme ich das jetzt in den Backthread?
Ich habs geschafft, das Rezept steht jetzt unter Plätzchen. Ich wollte Evas Threadfinder ausprobieren.
Vielleicht können irgendwelche Berechtigte meine 3 Beiträge hier loschen. Danke
Ich habs geschafft, das Rezept steht jetzt unter Plätzchen. Ich wollte Evas Threadfinder ausprobieren.
Vielleicht können irgendwelche Berechtigte meine 3 Beiträge hier loschen. Danke
kilofoxtrott
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Verschobene Beiträge, die nicht in den Sammelthread gehören
kasi, du machst aella arbeit. ;D
das hier heißt nicht umsonst "threadfinder" und nicht "gartenküche-testthread" oder "rezeptesammlung".
das hier heißt nicht umsonst "threadfinder" und nicht "gartenküche-testthread" oder "rezeptesammlung".
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos