News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 21541 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Februar
Aua, na wenigstens ist nichts erfroren. :-X :-X :-X
Re: Gartenarbeiten im Februar
60 Meter Hecke geschnitten. Jetzt ist sie wieder einsachtzig hoch. :P
Ich hoffe, die Kraft reicht noch, um heute Abend ausreichend oft Fonduegabel und Weinglas zu heben...
Ich hoffe, die Kraft reicht noch, um heute Abend ausreichend oft Fonduegabel und Weinglas zu heben...
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ein Trottoir Randstein versetzt.
Der musste weiter nach vorne Richtung Süden. Hinten (->Norden) kommen dann Lavendel hin.
Anschliessend waren die Finger klamm.
Trottoir Randstein
In dieser Ecke / li.
Der musste weiter nach vorne Richtung Süden. Hinten (->Norden) kommen dann Lavendel hin.
Anschliessend waren die Finger klamm.
Trottoir Randstein
In dieser Ecke / li.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar
Aus dem aufgelassenen Garten, aus dem ich letztens bereits einige Pflanzen ausgebuddelt hatte, haben wir eine ganze Menge recht großer, zum Teil auch schön löchriger Kalkbollen geholt. Sie waren einst liebevoll zusammengetragen und zur Einfassung von Beeten verwendet worden. Mit der Spitzhacke musste ich sie aus dem gefrorenen Boden hebeln. Nun liegen sie hier im Garten und warten, bis ein weiterer Plan umgesetzt werden wird...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Februar
@Wühlmaus,
"löchrige Kalkbollen" verwenden für Steinanlage ;)??!!!
"löchrige Kalkbollen" verwenden für Steinanlage ;)??!!!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar
Kommt Idee - kommt Zeit - kommt Tat ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11423
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar
Die Gewächshaus-Saison beginnt für mich wieder. Die Heizung hält es nun frostfrei und die kommenden Tage werden gutes Gewächshaus-Wetter. Bei Sonne komme ich Mitte Februar auf gut 15 Grad und Ende Februar kann es auch leicht auf 20 hochgehen und die Fenster stehen offen.
Also Keller wird leergeräumt und nach und nach alles per Fahrrad in den Schrebergarten gebracht!!!!
Eine meiner liebsten Gartenarbeiten!
Also Keller wird leergeräumt und nach und nach alles per Fahrrad in den Schrebergarten gebracht!!!!
Eine meiner liebsten Gartenarbeiten!
Gartenekstase!
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar
Auuu...die Straße sieht gefährlich aus
Re: Gartenarbeiten im Februar
Es kommt selten vor, aber heute hatte ich Langeweile. :)
In der Gärtnerei habe ich mir einen Sack mit Rinderdungpellets mitgenommen. Dabei kam ich natürlich auch wieder an Pflanzen vorbei. ::) Zwei Töpfe mit "Anemone blanda" habe ich mir eingepackt...
Es war heute zwar recht kalt, aber ziemlich sonnig.
Zuhause habe ich dann die Einfahrt und den Hof gefegt. Der Nachbar hatte in der vergangenen Woche seine Hecke aus Thujen schneiden lassen.
Das ganze Zeug fällt dann nach und nach raus, auf unser, etwas tiefer gelegenes, Grundstück.
Die Hornveilchen, die in Töpfen und Kästen am Zaun hängen, habe ich auch etwas ausgeputzt.
Den weißen und selbst den orangenen, relativ großblütigen Veilchen, - (sind das überhaubt Hornveilchen, oder irgendwelche Hybriden?) - hat der Frost nicht viel ausgemacht. Sie haben die Köpfe wieder gehoben und blühen einfach weiter.
Jedoch waren die Blüten der dunkelblauen (lila) Veilchen hin. Sie scheinen empfindlicher zu sein. Die Pflanzen selbst werden sich wieder erholen.
Im Garten habe ich dann noch gammeliges Laub von Lungenkraut, Bergflockenblume und Fingerhut entfernt.
Vor zwei Wochen hatte ich einige Cyclamen coum gesetzt. Diese hatte ich mit Tannengrün vor dem Frost geschützt.
Bislang sind Blätter und auch Blüten völlig in Ordnung.
In der Gärtnerei habe ich mir einen Sack mit Rinderdungpellets mitgenommen. Dabei kam ich natürlich auch wieder an Pflanzen vorbei. ::) Zwei Töpfe mit "Anemone blanda" habe ich mir eingepackt...
Es war heute zwar recht kalt, aber ziemlich sonnig.
Zuhause habe ich dann die Einfahrt und den Hof gefegt. Der Nachbar hatte in der vergangenen Woche seine Hecke aus Thujen schneiden lassen.
Das ganze Zeug fällt dann nach und nach raus, auf unser, etwas tiefer gelegenes, Grundstück.
Die Hornveilchen, die in Töpfen und Kästen am Zaun hängen, habe ich auch etwas ausgeputzt.
Den weißen und selbst den orangenen, relativ großblütigen Veilchen, - (sind das überhaubt Hornveilchen, oder irgendwelche Hybriden?) - hat der Frost nicht viel ausgemacht. Sie haben die Köpfe wieder gehoben und blühen einfach weiter.
Jedoch waren die Blüten der dunkelblauen (lila) Veilchen hin. Sie scheinen empfindlicher zu sein. Die Pflanzen selbst werden sich wieder erholen.
Im Garten habe ich dann noch gammeliges Laub von Lungenkraut, Bergflockenblume und Fingerhut entfernt.
Vor zwei Wochen hatte ich einige Cyclamen coum gesetzt. Diese hatte ich mit Tannengrün vor dem Frost geschützt.
Bislang sind Blätter und auch Blüten völlig in Ordnung.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Wenn ich meinen Tee getrunken habe, gehe ich rauf in den Garten.
Dort grabe ich weiter den Müll aus, welchen mein Onkel in den sechziger Jahren dort vergraben hat. Vor 15 Jahren bin ich schon einmal auf diese Sünde gestoßen, hatte aber weder Zeit noch Lust und habe zuerst Äste, später sonstiges pflanzliches Material darauf gehäuft.
Jetzt grabe ich den enstandenen Kompost ab und den darunterliegenden Müll aus.
Später soll dort ein direkter Weg von meinem Gartenhäuschen zur 'Boulebahn' führen. Dazu muss ich aber noch in Mäuerchen aufbauen und viel Efeu jäten.
Nicht vergessen - Wertstoffsäcke einpacken!
Dort grabe ich weiter den Müll aus, welchen mein Onkel in den sechziger Jahren dort vergraben hat. Vor 15 Jahren bin ich schon einmal auf diese Sünde gestoßen, hatte aber weder Zeit noch Lust und habe zuerst Äste, später sonstiges pflanzliches Material darauf gehäuft.
Jetzt grabe ich den enstandenen Kompost ab und den darunterliegenden Müll aus.
Später soll dort ein direkter Weg von meinem Gartenhäuschen zur 'Boulebahn' führen. Dazu muss ich aber noch in Mäuerchen aufbauen und viel Efeu jäten.
Nicht vergessen - Wertstoffsäcke einpacken!
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im Februar
Vielleicht findest Du ja ein paar Schätze in dem Müll?
Hier ist übrigens auch Müll vergraben von den Besitzern früherer Zeiten, es gab damals hier keine Müllabfuhr. ich finde es immer interessant, was ich da so ausbuddele...
Hier ist übrigens auch Müll vergraben von den Besitzern früherer Zeiten, es gab damals hier keine Müllabfuhr. ich finde es immer interessant, was ich da so ausbuddele...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kübelgarten
- Beiträge: 11423
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar
nachdem es hier gestern wieder geschneit, hat ist an Gartenarbeit nicht zu denken
LG Heike
Re: Gartenarbeiten im Februar
Hier detto. Wenn ich es schaffe, fahre ich heute ins Gartencenter und kaufe mir viel Blühendes Zeug - die abwechselnd matschbraune oder weiße Trostlosigkeit draußen hängt mir schon zum Halse raus. :-X
- Fachwerker
- Beiträge: 82
- Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Bei -2 °C und strahlend blauem Himmel geh ich jetzt in den Garten und trage einen Hänger voll Schotter (1to) mit Eimern den Berg hoch und bau an meinem Mäuerle weiter. Dann wird's warm :)
Viel Spass allen im Garten heute
Viel Spass allen im Garten heute