News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumlilien (Gelesen 7245 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumlilien

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Wühlmäuse sind keine großen Kraxler. Aber die Waldmäuse gehen in Maurerkübel gerne rein und holen die sich von oben. Die sind excellente Springer und Kletterer und leider auch Lilienliebhaber.
Bei mir haben sie einmal im Winterquartier einige Sorten ausgerottet, draußen sind sie aber nicht ganz so gefährlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Baumlilien

enaira » Antwort #16 am:

partisaneng hat geschrieben: 12. Feb 2018, 20:51
Black Beauty ist das aber nicht.


Zählt man die denn auch zu den Baumlilien?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumlilien

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Kann ich mir nicht vorstellen, so hoch wird die zumindest bei mir nicht. War aber die letzte Sorte die vorher erwähnt wurde.
Eigentlich ist keine der gezeigten so eine.
Die mal eine Zeit lang unter dem Namen verkauft wurden waren sehr standfeste straff aufrecht wachsende Orientalhybriden mit dicken Stängeln.
Ich habe davon nie eine in echt gesehen nur im Forum. Farblich waren die nicht so beeindruckend.
Allerdings zeigen bei mir Conca. d Or und Pink Perfection wenigstens diese Wuchseigenschaften. Haben aber die zwei Meter nie erreicht.
Leslie Woodriff quasi eine verbessert Black Beauty kommt schon in der Höhe und Stengelstärke hin ist aber auch viel zu schwer mit ihren mehr als 30 Blüten pro Stengel. Muß also bei mir bis jetzt unterstützt werden. Die macht allerdings auch Sekundär- und Tertiärknospen. Sonst wären das nie so viele Blüten.

Die sind aber eigentlich zu groß bei der Menge. Sherezade und Miss Feya habe ich auch, die haben aber bis auf letztes Jahr an einer Stelle ein großen Hang zur Seite. Sind auch nicht so hoch .
Die Silk Road (Friso) hatte ich mal war aber im zweiten Jahr nicht mehr aufzufinden, keine Ahnung wie ich die umgebracht habe. Im ersten Jahr war sie wie die meisten nicht soo hoch. Fand ich aber sehr schön.
Solche Exemplare wie sie der Lord zeigt sah ich nur in der Werbung. Die ist wirklich fantastisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumlilien

Hero49 » Antwort #18 am:

Black Beauty ist die erste der interspezifischen Hybriden, die als OT-Hybride (oriental x trumpet) bezeichnet werden.
Black Beauty entstand aus Lilium speziosum rubrum x Lilium henryi.
Irgend jemand hat den Begriff "Baumlilie" erfunden. Der soll wahrscheinlich verkaufsfördernd sein.

Letztes Jahr habe ich die OT-Hybride "Late Morning" gepflanzt, die aus drei Zwiebeln 6 Blütenstiele gebracht hat.
Meine nächste Lieferung von Lukon B... erwarte ich schon sehnlichst.
Lilien haben ein Suchtpotenzial, was aber weder dick noch betrunken macht.

Bild
Lady Alice, die mit Lilium henryi verwandt ist.

Bild
Anastasia im Phlox

Bild
Miss Feya

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumlilien

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Unter Umständen einen leicht magersüchtigen Geldbeutel. Wenn der Garten groß genug ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumlilien

Hero49 » Antwort #20 am:

Der Garten ist leider nicht groß genug, deshalb hält mein Geldbeutel den Anforderungen stand.

In Kürze bekomme ich einige Zwiebeln von neuen Züchtungen mit L. henryi.
Ich liebe die Türkenbundform und die Trompeten habe ich alle verschenkt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Baumlilien

lord waldemoor » Antwort #21 am:

meine 2 waren ins so plastikbeutel wie sie überall herumhängen
im 1. jahr warens klein, etwas über 1 meter, im 2. jahr schon echt stark, im 3. jahr warens 2 meter, nun fast 3, die stiele braucht man nicht stützen, sie kann man als stütze verwenden im nächsten jahr, weil sie sind besenstielstark
es sind mit sicherheit, orientalis, der duft ist dermassen stark
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumlilien

Hero49 » Antwort #22 am:

Das ist bestimmt die OT-Hybride Silk Road. Meine OT's duften durch den ganzen Garten.
Das Wachstum kommt auch hin. Im ersten Jahr pflanze ich immer in Töpfe, weil die Lilien sonst zwischen den Stauden untergehen.
Im Herbst kommen die Zwiebeln dann in die Beete.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Baumlilien

lord waldemoor » Antwort #23 am:

im netz hab ich das gefunden, sieht genau so aus
http://www.bdlilies.com/ot.html
silk road könnte von der blütezeit hinkommen, denn man sieht im hintergrund reife ebereschen, das rot ist bei meiner dunkler, aber vlt weil sie schattig steht
ich hatte sie mit einer weißen bestäubt, aber wurde nix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Baumlilien

enaira » Antwort #24 am:

Leider mögen Lilien meinen (Lehm-)Boden nicht so sehr.
L. henryi wird immer weniger, vermutlich müsste ich die mal düngen.
Türkenbund stehen im Camelien-Hochbeet, da scheint es zu funktionieren.

Aber - 'Black Beauty' gedeiht gut. Zwar "nur" etwa so groß wie ich, und muss gestützt werden, weil sie zu dich an einer Strauchpaeonie stehen. Aber schon seit einigen Jahren immer voller Blüten! :D
Dateianhänge
Lilium-BlackBeauty.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumlilien

Hero49 » Antwort #25 am:

Ich habe auch einen lehmigen Boden und bis auf die orientalischen Lilien wachsen vor allem die OT-Hybriden gut.
Für die Pflanzlöcher mische ich ausgereiften Kompost unter den Aushub, damit die Erde lockerer wird.
Natürlich brauchen die Zwiebeln regelmäßig Dünger.
Hier im Forum wurde Tomatendünger empfohlen, welchen ich auch brav anwende.
Beim Pflanzen die Stelle unbedingt markieren, weil man sonst vielleicht auf den Austrieben herumtrampelt.

Im Gartencenter in meiner Nähe sind momentan die OT-Hybriden Mr. Cas, Pretty Woman und einige weitere im Angebot.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Baumlilien

lord waldemoor » Antwort #26 am:

black beauty und 5 weitere sind bei mir verschwunden, die gefällt mir besser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Baumlilien

partisanengärtner » Antwort #27 am:

Ich verwende keinen Kompost im Pflanzloch bei Lilien. Die Gefahr damit Botrytis an die Zwiebel zu bekommen soll ziemlich groß sein. Zumindes bei den meisten Wildlilien ein no go.
Mineralische grobe Zuschlagstoffe wie Bims, Ziegelbruch, gebrochenen Blähton, Perlite, Splitt (kalkfrei bei den meisten), verwitterter Granitgrus etc sind dagegen generell vorteilhaft.

Im Moment versuche ich die no dig Variante und gebe reifen Kompost auf die Pflanzstelle (auf, nicht in den Boden!)
Heuer im zweiten Jahr sollte man die Ergebnisse sehen.

Die Orienpets sind allerdings hart im nehmen. Black Beauty hat sich bei mir nicht umbringen lassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumlilien

Hero49 » Antwort #28 am:

Black Beauty hat sich bei mir schon gut vermehrt und eine Freundin erbat sich eine Zwiebel.Einer guten Freundin schenke ich natürlich nicht die kleinen Zwiebeln.
Ich habe eine große Zwiebel ausgegraben. Die hatte die Größe einer Kokosnuß.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumlilien

Jule69 » Antwort #29 am:

Mit Baumlilien hab ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt...was für wunderschöne Bilder!
Das Forum kann so gemein sein, ich reduziere doch... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten